AW: Höhenkrankheit... Wie wirkt sie sich aus ?
Mal als Ergänzung zu HAPE.
1. Auch wenn da noch viele Zusammenhänge unerforscht sind, scheint es einen Zusammenhang mit dem Blutdruck im Lungenkreislauf zu geben.
Solange die Akklimatisierung noch nicht abgeschlossen ist, erhöht körperliche Anstrengung das Risiko für HAPE. Deshalb ist es während der Akklimatisierung ratsam, langsam aufzusteigen, statt Wettrennen zu machen.
Die Anfälligkeit für HAPE ist individuell sehr verschieden und hängt möglicherweise mit einem nach der Geburt schlecht verschlossenen Ductus arteriosus zusammen (der im Alltag nicht auffallen muss). Ich bin nämlich so ein Kandidat.
2. HAPE kann sich auch nach Exposition in sauerstoffarmer Luft noch entwickeln, nachdem man bereits in niedrigere Höhenlagen abgestiegen ist. Auch nach mehreren Tagen.
Mal als Ergänzung zu HAPE.
1. Auch wenn da noch viele Zusammenhänge unerforscht sind, scheint es einen Zusammenhang mit dem Blutdruck im Lungenkreislauf zu geben.
Solange die Akklimatisierung noch nicht abgeschlossen ist, erhöht körperliche Anstrengung das Risiko für HAPE. Deshalb ist es während der Akklimatisierung ratsam, langsam aufzusteigen, statt Wettrennen zu machen.
Die Anfälligkeit für HAPE ist individuell sehr verschieden und hängt möglicherweise mit einem nach der Geburt schlecht verschlossenen Ductus arteriosus zusammen (der im Alltag nicht auffallen muss). Ich bin nämlich so ein Kandidat.

2. HAPE kann sich auch nach Exposition in sauerstoffarmer Luft noch entwickeln, nachdem man bereits in niedrigere Höhenlagen abgestiegen ist. Auch nach mehreren Tagen.
Kommentar