40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern
Zitat von Becks Beitrag anzeigenDa verstehe ich jedoch bei Climbing die Aussage nicht:
So ganz stimmig finde ich es allerdings auch nicht, dass die Beteiligten nur zu Wort kommen, wenn sie sich auch zu Wort melden ist immer so bei öffentlichen Foren. Hätte man die Situation hinterfragt (wurde hier auf ODS durchaus gemacht) kommt man sehr warscheinlich immer noch zum Ergebnis dass vermeidbare Fehler gemacht wurden und so ein unnötiges, relativ offensichtliches Risiko eingegangen wurde.
Kommentar
-
AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
Seine relativierende Meinung zeigt imo nur dass er die Lage unterschätzt. "In den Latschen am Rand" aufsteigen ist nicht unbedingt sicherer, im Gegenteil. Fels- und Baumdurchsetztes Gelände ist instabiler (ist übrigens lehrmeinung, steht bei Munter drin).
Zudem herrschte an dem Tag LWS 3 und da juckt es nicht wo ich selber stehe sondern wie steil der gesamte Hang ist. Dieser ist weiter oben >35° steil und das ist die kritische Marke. Zu "ein Schneebrett mit 50cm Tiefe, 40m Länge und 20m Breite ist harmlos" sag ich einmal besser nichts.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern
Zitat von Becks Beitrag anzeigenZu "ein Schneebrett mit 50cm Tiefe, 40m Länge und 20m Breite ist harmlos" sag ich einmal besser nichts.
Doch, sag mal bitte was. Ich hab keinerei Erfahrungen damit, und kann mir so auf Anhieb auch eher nicht vorstellen wie gefährlich das tatsächlich werden kann. Besteht die Gefahr bei solchen Dimensionen eher aus Verletzungen wie Brüchen o.ä. weil man hinfällt und mitgerissen wird? Oder besteht hier auch wirklich schon Verschüttungs- und Erstickungsgefahr? Wie schnell wird eine Lawine von der Größe, hat man eine reele Chance das Abrutschen zu bemerken und die Gefahrenzone zur Seite oder unten raus zu verlassen?
(gerne auch in einem passenderen Thread)
Kommentar
-
AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern
Naja wenn ich richtig rechne sind das 400 m3 Schnee das tut dann schon weh wenn die dich umhauen . Raus fahren ist immer so ne Sache das kann man nicht pauschal sagen obs klappt oder gar üben . Kommt natürlich auch aufs Gelände an ob du fahrt auf nehmen kannst . Beim Aufstieg haste natürlich null Chancen mit Fellen der Lawine weg zu fahren . Verschütten kanns dich auf jeden Fall , vielleicht jetzt nicht gerad 2 Meter tief aber es können auch schon eben nur 50 cm langen .
Grüsselis JanBehalte den Point of No Return immer im Auge
Kommentar
-
AW: Aktuelle Pressemeldung Klettern
Neuschnee wiegt zw. 50 und 100 kg pro m3. Mit etwas Pech kommen da also 20 bis 40 Tonnen Schnee zusammen. Das ist jenseits von harmlos und kann einem schon dadurch den Tag versauen indem er einen über die Felsen schiebt.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Dazu muss man vielleicht auch sagen, dass ein Schneebrett nicht "den Hang hinunter rollt". Es ist wirklich ein "Brett", d.h. der Schnee beginnt an jeder Stelle gleichzeitig zu rutschen (eben wie wenn man ein 20x40m grosses Brett einen Hang runterschubsen würde). Rausfahren kann man in den meisten Fällen allenfalls, wenn man unterhalb des Brettes ist.
Meiner Erfahrung nach stellen sich viele nicht-Skitourengänger Lawinen eher wie ein immer grösser/mehr werdende Schneebälle vor. (Vielleicht kennt jemand Video von einem Schneebrett?)
Wenn einem so ein Brett von der beschriebenene Grösse unter den Füssen losrutscht, stürzt man meistens. Und man muss nicht tief verschüttet werden, um nicht mehr sichtbar zu sein, sich nicht mehr bewegen und atmen zu können.
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
OT: Hier, ein Schneebrett mit spannungserzeugender Musik untermalt:
https://www.youtube.com/watch?v=2rH_hvewIR4
mfg
cane
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Mahlzeit!
Die Ermittlungen wurden übrigens eingestellt - die Staatsanwaltschaft hat keine Gefährdung feststellen können - was auch immer das heißt! Übrigens trifft man solche Menschenmengen an Modeskibergen auch außerhalb von geführten Touren - und da halten sie auch keine Abstände - weder beim Aufstieg noch bei der Abfahrt
http://salzburg.orf.at/news/stories/2694650/
Lg, StefanIf the mind won't lead - the body won't follow
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Ich kann zwar nix beitragen wollte mich aber bei Becks für die bebilderten Erläuterungen bedanken
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Mal eine ganz doofe Frage (bin kein Skitourengeher) wenn ich mir die Bilder so ansehe (v.a. außerhalb des Waldbereichs): Darf man bei einer Skitour die ganze Zeit nur Ski an den Füssen haben, sie nie abschnallen? Sucht man sich den Weg, dass man sich die Ski nie abschnallen muss? Dürfen alternative Aufstiegsmöglichkeiten (wenn schon eine Lawinenwarnstufe ist) nicht in Betracht gezogen werden?
Auch ein abgegangenes Schneebrett ist nach 20cm von oben hart wie Beton. Wenn man miterlebt hat (unterm Felsvorsprung kniend) wie in 3m Entfernung neben einem ein 10-15m breites Schneebrett vorbeiwandert und sieht wie am Ende der Schnee durch die nachdrückenden Schneemassen komprimiert wird, dann geht einem der Arsch deftig auf Grundeins.
mfG
BergzebraSchaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!
Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein. (Autor unbekannt)
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
ziemlich seltsame fragen...
Zitat von Bergzebra Beitrag anzeigenDarf man bei einer Skitour die ganze Zeit nur Ski an den Füssen haben, sie nie abschnallen?
Zitat von Bergzebra Beitrag anzeigenSucht man sich den Weg, dass man sich die Ski nie abschnallen muss?
Zitat von Bergzebra Beitrag anzeigenDürfen alternative Aufstiegsmöglichkeiten (wenn schon eine Lawinenwarnstufe ist) nicht in Betracht gezogen werden?
eine lawinenwarnstufe "ist" übrigens den ganzen winter über, die frage ist ob die 1, 2, 3, 4 oder 5 ist.
Zitat von Bergzebra Beitrag anzeigenAuch ein abgegangenes Schneebrett ist nach 20cm von oben hart wie Beton. Wenn man miterlebt hat (unterm Felsvorsprung kniend) wie in 3m Entfernung neben einem ein 10-15m breites Schneebrett vorbeiwandert und sieht wie am Ende der Schnee durch die nachdrückenden Schneemassen komprimiert wird, dann geht einem der Arsch deftig auf Grundeins.
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Als seltsam würde ich meine Fragen nicht bezeichnen, eher als ironisch bzw. zum Nachdenken anregend.
Und gruppendynamische Prozesse führen nicht selten zu interessanten Stilblüten (z.B.: "wenns bei den ersten 10 gut geht, dann doch bei mir auch"). Man verlässt sich zu leicht darauf, dass die Gruppe denkt (Gruppe in der Situation, nicht unbedingt im Sinne einer "Reise- bzw. Tourgruppe"). Aber eine Gruppe kann nur soviel denken, wie alle Mitglieder zusammen. Nur wenn dann jeder denkt, dass die Gruppe denkt ... . Und man nimmt sich in der Gruppe gern die Ersten im Ablauf als Vorbilder.
Zum Schneebrett oder auch "Kleinlawine": Wenn der "Abgang" frei auslaufen kann, dann gebe ich Lorenzo recht. Nur am hinteren Ende einer abgegangenen Lawine kann es ganz anders ausschauen. Ich hatte 2013 die Notwendigkeit mehrere frisch abgegangene Schneebretter bzw. Kleinlawinen zu Fuß (5 bis 20m breit, das Ergebnis 1/2 bis 1,5m hoch) queren zu müssen (der einzig noch mögliche Weg), im Anfangsbereich (talseitig) ist der Schnee noch relativ locker, aber im hinteren Bereich (bergseitig) bin ich bei frischer Spur keine 10cm in den frisch "verlegten" z.T. meterhohen Schnee eingesunken. Und im 1-2m Abstand haben wir solch eine Stelle nicht gequert, sondern immer nur eine Person zwischen zwei "Schutzfelsen" (also ähnlich wie von Becks beschrieben), und die Person am Felsen hat immer die lawinengefährdete Umgebung beobachtet. Erst wenn das "Freizeichen" kam, ist jemand losgegangen. Da waren die ersten in der Gruppe wahrscheinlich gute Vorbilder.Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!
Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein. (Autor unbekannt)
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Bergzebra, jetzt mal ehrlich, die Skitourer die ich kenne sind auf Tour warscheinlich noch sorgfältiger als ein normaler Hochtourengänger und durch abgegangene Lawinen stampft jeder früher oder später, der in den Bergen unterwegs ist. Also nichts besonderes. Und da kommt in der Regel auch nichts mehr runter, so von wegen Abständen."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Zitat von Bergzebra Beitrag anzeigenZum Schneebrett oder auch "Kleinlawine": Wenn der "Abgang" frei auslaufen kann, dann gebe ich Lorenzo recht. Nur am hinteren Ende einer abgegangenen Lawine kann es ganz anders ausschauen. Ich hatte 2013 die Notwendigkeit mehrere frisch abgegangene Schneebretter bzw. Kleinlawinen zu Fuß (5 bis 20m breit, das Ergebnis 1/2 bis 1,5m hoch) queren zu müssen (der einzig noch mögliche Weg), im Anfangsbereich (talseitig) ist der Schnee noch relativ locker, aber im hinteren Bereich (bergseitig) bin ich bei frischer Spur keine 10cm in den frisch "verlegten" z.T. meterhohen Schnee eingesunken.
Kommentar
-
AW: 40 Mann-Skitour und Lawinen generell (aus "Pressemeldungen")
Also ich kenne keine Stadt, die auf über 4700 ü.NN liegt!
Und zu verfestigtem/verdichtetem Schnee sagt man oft umgangssprachlich (auch wenn es die Natur selber war) "der ist hart wie Beton".Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!
Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein. (Autor unbekannt)
Kommentar
Kommentar