Editiert vom Moderator
Nix anhängen, eigener Thread ;)
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Ich haenge mich mal grad mit einem eigenen kleinen Projekt ran...
Ich bin momentan bei der Planung einer kleinen Trainingswand, in erster Linie um das Halten an kleinen bzw negativen Griffen zu trainieren.
Da ich das Teil eher mal fuer ein paar min zwischendurch sehe und mir die Option aufhalten will, auch am spaeten Abend ranzugehen, hatte ich bis jetzt ueberlegt, es nicht draussen, sondern im Kellergang anzubringen, waere dann aber mehr etwas zum horizontal klettern als hoch, da nur ca 2,50 Raumhoehe, Breite gingen 3m und ich koennte kaminmaessig noch Teile der Wand gegenueber nutzen...
Von der Konstruktion wollte ich die Platten unten auf den Fliesenboden aufstellen (rutschen nach vorne durch Leiste davor verhindern) und oben an in der Wand verduebelten Balken verschrauben, es muss entfernbar sein, da ich 1-2 * / Jahr an die dahinterliegende Oeltanktuer ran muss, ausserdem kann ich dann easy durch einen Zwischenbalken den Winkel veraendern.
Macht das bei der Hoehe ueberhaupt Sinn, wie sind da bei euch evtl Praxiserfahrungen ?
Konstruktion so meglich ?
Welches preiswertere Material als Siebdruckplatten waere brauchbar ?
Raster 15 oder 20 cm ?
Hat zufaellig jemand eine preiswerte Quelle fuer die Platten im Grossraum Koeln / Bonn ?
Eine preiswerte Quelle fuer die Einschlagmuttern bzw Schraubmuffen ?
Ich habe gebrauchte Griffe aus einer Kletterhalle, wie bekomme ich am Besten den Chalkschmier runter ?
Ich nehme an, Kaercher koennte an die Substanz gehen ? Spuelschwamm + warmes Wasser bringt nicht so viel bzw ist langwierig)
Viele Gruesse
Khyal
Kommentar