Prusiken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ginku
    Anfänger im Forum
    • 21.11.2003
    • 13

    • Meine Reisen

    Prusiken

    Hallo,

    möchte einmal das Prusiken, also Aufseilen per Prusikknoten ausprobieren - nur zum Spaß und ohne wirklich Höhen zu überwinden. Infos zum Prusikknoten selbst und dem Verhältnis von Tragseil zu Prusikknotenseil (2:1 bis 3:1) habe ich im I-Net gefunden. Will mir jetzt entsprechende Seile bestellen und habe deswegen folgende Fragen:

    Welchen Durchmesser sollte denn das Trageseil haben (8,9,11 mm oder mehr) ?

    Muss man bei den Materialien etwas beachten, dass die Angelegenheit dann auch gescheit rutscht ?

    Was bedeutet eigentlich die in kN angegebene Reissfestigkeit ?

    Und - wo bestellt man Seile günstig online ?

    Für den einen oder anderen Tipp wäre ich sehr dankbar, da ich null Plan in diesem Bereich habe.

    Gruß

    Michael
    If Linux doesn\'t have the solution you have the wrong problem.

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Prusiken

    Zitat von Ginku
    Hallo,

    möchte einmal das Prusiken, also Aufseilen per Prusikknoten ausprobieren - nur zum Spaß und ohne wirklich Höhen zu überwinden. Infos zum Prusikknoten selbst und dem Verhältnis von Tragseil zu Prusikknotenseil (2:1 bis 3:1) habe ich im I-Net gefunden. Will mir jetzt entsprechende Seile bestellen und habe deswegen folgende Fragen:

    Welchen Durchmesser sollte denn das Trageseil haben (8,9,11 mm oder mehr) ?

    Muss man bei den Materialien etwas beachten, dass die Angelegenheit dann auch gescheit rutscht ?

    Was bedeutet eigentlich die in kN angegebene Reissfestigkeit ?

    Und - wo bestellt man Seile günstig online ?

    Für den einen oder anderen Tipp wäre ich sehr dankbar, da ich null Plan in diesem Bereich habe.

    Gruß

    Michael
    Du willst aufsteigen, ohne Höhe zu überwinden? *grübel*
    Was willst Du später mit dem Seil machen? Klettern? Höhlenbefahrung?
    Zum reinen Prusiken tut es auch irgendein statischer "Strick", willst Du es zum Sichern beim Klettern verwenden, muss es auf jeden Fall ein dynamisches Seil sein!

    Beim Prusiken kann man nicht viel optimieren, es ist meiner Erfahrung nach in allen Fällen recht mühsam.

    Die in kN angegebene Reissfestigkeit gibt die Reissfestigkeit in kN an. ;)
    1kN sind in etwa mit einer 100kg frei hängenden Last vergleichbar.
    Hat das Seil eine Reissfestigkeit von 22kN, dann reißt es eben bei 2,2 Tonnen statischer Belastung bzw. bei einer entsprechend geringeren dynamischen Belastung.

    Gruß, Thomas.

    P.S. Wenn Du wirklich nur mal das Prusiken ausprobieren willst, dann gehe lieber in eine Kletterhalle. Dort gibts vernünftige Seile und vernünftige Fixpunkte zu einem weit geringeren Preis als eine entsprechende Ausrüstung kostet.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Felix
      Erfahren
      • 22.09.2002
      • 316

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Prusiken

      Hallo,
      ich habe zum Prusiken bisher immer die Seile benutzt, die ich auch zum Klettern nehme. Die Belastungen beim Prusiken sind so gering, dass du dir um die Reissfestigkeiten bei Klettermaterial keine Gedanken machen musst. Ansonsten: glatte Seile rutschen besser (manchmal auch zu gut, dann einfach den Prusikknoten um eine weitere Umschlingung verlängern), ein Kletterseil, dass zum Prusiken ungeeignet ist, ist mir bisher noch nicht begegnet. Vielleicht gehst du am besten in ein Fachgeschäft (nicht zur Hauptandrangszeit) und lässt dir das alles mal zeigen. Dann weißt du auch welches Material du brauchst.

      Gruß

      Felix
      Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

      Kommentar


      • Ginku
        Anfänger im Forum
        • 21.11.2003
        • 13

        • Meine Reisen

        #4
        Danke Thomas und Felix !

        Das Ganze soll Teil einer Geocache-Aufgabe werden. Da ich selbst nicht schwindelfrei bin sollen nicht mehr als vielleicht 5m überbrückt werden.
        Dass das mühselig ist, macht nichts. Es müssen ja die Anderen machen
        Die Relation kN zu kg hatte ich anders in Erinnerung (ist halt arg lang her) - nämlich 1:1 und das wäre etwas knapp geworden

        So, könnt' mir nicht noch jemand stecken, wo ich die paar lfd. Meter Strippe günstig online bestellen kann ? Deswegen in ein Fachgeschäft rasen wollte ich eigentlich nicht

        Grüße

        Michael
        If Linux doesn\'t have the solution you have the wrong problem.

        Kommentar


        • ToP
          Dauerbesucher
          • 25.02.2002
          • 516

          • Meine Reisen

          #5
          Für 5 Meter kann man sich ja auch hochhangeln - wie im Schulsport. Ich würde es etwas fraglich betrachten, wenn da ein Seil hängt, von dem man nicht weiß, wie es befestigt ist, wieviel es hält und wie weit es verwittert ist. Also an fremden Seilen Aufsteigen in 5 oder 10 Metern Höhe - Fraglich.

          Strippe al la kletterseil kann man online zu laufenden Metern bestellen - bei diversen Outdoor & Co Läden (Meter 1-2 €).

          Torsten

          Kommentar


          • Timmey
            Erfahren
            • 25.06.2004
            • 291

            • Meine Reisen

            #6
            Ein normales Kletterseil isr dafür völlig ausreichend, ein Statik oder Speolöel seil braucht man nicht. Ich würde allerdings ein durchmesser von <9mm nehmen, da es dein einfacher ist. Auch würde ich das Seil doppelt legen, den dan zeuht sich die Prusik besser ´fest und man kan sie beim Hochziehen nach meiner erfahrung auch besser wieder lösen. Allerdigs würde ich für diese Höhe kein extrem teueres Material kaufen. Den 5m Prusiken wären mir keine 80-90Euronen wert(bei beschaffung des gesamten Materials)


            Viele grüßé timm


            P.S: wen du noch fragen hast zu der Technik oder auch sonst dazu, melde dich, mit Prusiken kenne ich mich ziemlich gut aus!
            Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

            Kommentar


            • ToP
              Dauerbesucher
              • 25.02.2002
              • 516

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Timmey
              Den 5m Prusiken wären mir keine 80-90Euronen wert(bei beschaffung des gesamten Materials)
              5 Meter Kletterseil kosten etwa 10 €, man muß ja kein 60 Meter Seil kaufen und dann 55 Meter wegwerfen .

              Ein normales Kletterseil isr dafür völlig ausreichend, ein Statik oder Speolöel seil braucht man nicht.
              Wenn du neu kaufts würde ich Speloware bevorzugen (Globi 1,75 € / Meter).

              Torsten

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin

                Wie wäre es für diese einfache ANwendung mit irgendeinem Baumarktseil in z.B. 10-12 mm Stärke, dann das ganze doppelt gelegt und stinknormale Knoten reingemacht. Und dann so ala Schulsport (oder wars doch unsere fast paramilitärische GST-Ausbildung :wink: ) hochhangeln. Von den beanspruchten Muskeln her ähnlich dem Klimmzüge machen. Und für die beschriebene Anwendung reicht es allemal.
                Ansonsten würde ich dann doch zum Kauf eines mind. 60-70m Seils in der 120,- Euro-Region raten, bitte dynamisch, 8 Normstürze, ca. 7% Dehnung und ohne Mantelverschiebung. 10m abschneiden und verwenden und den Rest an mich schicken, ich brauche gerade ein 50m-Seil

                Grüße, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • Ginku
                  Anfänger im Forum
                  • 21.11.2003
                  • 13

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Robiwahn
                  Ansonsten würde ich dann doch zum Kauf eines mind. 60-70m Seils in der 120,- Euro-Region raten, bitte dynamisch, 8 Normstürze, ca. 7% Dehnung und ohne Mantelverschiebung. 10m abschneiden und verwenden und den Rest an mich schicken, ich brauche gerade ein 50m-Seil Grüße, Robert
                  Genau so werde ich das machen
                  If Linux doesn\'t have the solution you have the wrong problem.

                  Kommentar


                  • Robiwahn
                    Fuchs
                    • 01.11.2004
                    • 2099
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    perfekt, ich schick dir meine Adresse
                    quien se apura, pierde el tiempo

                    Kommentar


                    • Timmey
                      Erfahren
                      • 25.06.2004
                      • 291

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ok sorry ich bin davon ausgegangen es werden seil,2 Klettergurte, kurze seile zum Prusiken und Karabiner benötigt.da habe ich dan wohl was falsch verstanden.
                      Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X