Hallo zusammen
Ich habe mir vor ca 1.5 Jahren mal ein kleines System aufgebaut zur Visualisierung von kumulativen Niederschlagsmengen. Da ich das tool letzte Skitouren-Saision sehr nuetzlich fand stelle ich den Link mal hier rein, evtl koennt ihrs auch mal brauchen:
http://www.climate.unibe.ch/~roth/precip/
(Beachte: der Inhalt dieser Seite hat nichts mit der Uni Bern zu tun, ich habe nur deren Webspace benutzt)
Es steckt ein Program dahinter welches ich gemacht habe, es sammelt alle 1h Sateliten-Daten (COMSO) welche ich im Netz runterlade (es sind dieselben Daten welche unter http://meteo.search.ch/prognosis gezeigt werden. Mir war es jedoch wichtig die Niederschlagsmengen von den letzten Tag aufsummiert darzustellen. Ich habe nun mal eine Graphik gemacht fuer 10, 4, 2 und 1 Tag, dazu noch 12 und 24h Prognosen.
Komplementaer empfehle ich (im Winter) folgende Seiten vom SLF zu konsultieren, welche auf am Boden gemessenen Neuschneemengen beruhen:
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekarten/hn1d/index_DE
Ich kann natuerlich nicht garantieren meine Seite noch Jahre besteht, jedoch bestimmt noch diese Saison. Verantwortung fuer die Daten kann ich auch nicht uebernehmen.
liebe Gruesse
Raphsen
Ich habe mir vor ca 1.5 Jahren mal ein kleines System aufgebaut zur Visualisierung von kumulativen Niederschlagsmengen. Da ich das tool letzte Skitouren-Saision sehr nuetzlich fand stelle ich den Link mal hier rein, evtl koennt ihrs auch mal brauchen:
http://www.climate.unibe.ch/~roth/precip/
(Beachte: der Inhalt dieser Seite hat nichts mit der Uni Bern zu tun, ich habe nur deren Webspace benutzt)
Es steckt ein Program dahinter welches ich gemacht habe, es sammelt alle 1h Sateliten-Daten (COMSO) welche ich im Netz runterlade (es sind dieselben Daten welche unter http://meteo.search.ch/prognosis gezeigt werden. Mir war es jedoch wichtig die Niederschlagsmengen von den letzten Tag aufsummiert darzustellen. Ich habe nun mal eine Graphik gemacht fuer 10, 4, 2 und 1 Tag, dazu noch 12 und 24h Prognosen.
Komplementaer empfehle ich (im Winter) folgende Seiten vom SLF zu konsultieren, welche auf am Boden gemessenen Neuschneemengen beruhen:
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekarten/hn1d/index_DE
Ich kann natuerlich nicht garantieren meine Seite noch Jahre besteht, jedoch bestimmt noch diese Saison. Verantwortung fuer die Daten kann ich auch nicht uebernehmen.
liebe Gruesse
Raphsen
Kommentar