Hallo
Mich plagt schon länger eine Frage, habe in SAC Führern bis jetzt keine Antowrt darauf gefunden: Wir bei der Bewertung von Hochtouren (WS,ZS,S etc) davon ausgegangen dass man fix installiertes Material (Fixseile etc) benutzt oder nicht?
Ich versuche eiegntlich immer die Finger von solchen Sachen zu lassen, bzw ich geh gar nicht erst auf Touren wo ich weiss dass ich Fixseile benutzen müsste um raufzukommen. War zB kürzlich am Weissmies Nordgrat, dort hats an der Schlüsselstelle eine einzementierte Eisenstange, soviel ich weiss ist die Stelle mit 4a bewertet. Leider hab ichs einfach nicht hinbekommen die Stelle frei zu klettern und kann mir kaum vorstellen dass es nur eine 4a war (ist aber schwierig zu beurteilen, bei 3-5 cm Neuschnee und Schneefall auf Reibung zu stehen mit Hochtourenschuhen). Andere Beispiele wären noch Matternorn Hörnligrat und Mitellegigrat am Eiger. Macht überhaupt jemand diese Touren ohne Fixseile?
Gibt es sonst noch Fixseil verweigerer? Ich finde wenn man sich an fix installiertem Material hochzieht hat das mit Bergsteigen nichts mehr zu tun und ich finde es fragwürdig ob man dann überhaupt von einer echten Begehung reden kann. Was ist eure Meinung dazu?
Grüsse
Raphael
Mich plagt schon länger eine Frage, habe in SAC Führern bis jetzt keine Antowrt darauf gefunden: Wir bei der Bewertung von Hochtouren (WS,ZS,S etc) davon ausgegangen dass man fix installiertes Material (Fixseile etc) benutzt oder nicht?
Ich versuche eiegntlich immer die Finger von solchen Sachen zu lassen, bzw ich geh gar nicht erst auf Touren wo ich weiss dass ich Fixseile benutzen müsste um raufzukommen. War zB kürzlich am Weissmies Nordgrat, dort hats an der Schlüsselstelle eine einzementierte Eisenstange, soviel ich weiss ist die Stelle mit 4a bewertet. Leider hab ichs einfach nicht hinbekommen die Stelle frei zu klettern und kann mir kaum vorstellen dass es nur eine 4a war (ist aber schwierig zu beurteilen, bei 3-5 cm Neuschnee und Schneefall auf Reibung zu stehen mit Hochtourenschuhen). Andere Beispiele wären noch Matternorn Hörnligrat und Mitellegigrat am Eiger. Macht überhaupt jemand diese Touren ohne Fixseile?
Gibt es sonst noch Fixseil verweigerer? Ich finde wenn man sich an fix installiertem Material hochzieht hat das mit Bergsteigen nichts mehr zu tun und ich finde es fragwürdig ob man dann überhaupt von einer echten Begehung reden kann. Was ist eure Meinung dazu?
Grüsse
Raphael
Kommentar