Quelle 4 m Schlinge (bezahlbar)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1696
    • Privat

    • Meine Reisen

    Quelle 4 m Schlinge (bezahlbar)

    Hallo Kletterer..

    Ich habe jetzt schon einiges im Netz und auch ein paar Läden durchgesucht nach einer 4m Bandschlinge
    (Möchte ich z.B. zum Standplatzbau an einem Block um nicht immer das Seil rumknoten zu müssen). Aus Dyneema soll sie sein, vorzugsweise 8 oder 10mm dick und nicht gleich 30€ teuer..Sowas in der Art:
    http://www.bergfreunde.de/mammut-tub...-dyneema-8-mm/
    Hersteller ist mir relativ egal.

    Ergebnis bisher: Nix. Also nichts gefunden, von was günstigem ganz zu schweigen. Stelle ich mich zu blöd an?
    Wer kennt eine Bezugsquelle?

    Besten Dank schonmal!

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Quelle 4 m Schlinge (bezahlbar)

    Heißt im englischen sprachraum meist cordelette.
    Auch bei den Bergfreunden gibts sowas: http://www.bergfreunde.de/wild-count...-rundschlinge/
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • PerregrinTuk
      Erfahren
      • 08.01.2012
      • 109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Quelle 4 m Schlinge (bezahlbar)

      Ja, du sprichst von einer typischen Cordelette.

      Die von Wild Country finde ich eher weniger gut, Knoten ziehen sich unglaublich zu, dass ist zu fiddelig.

      Mein Tipp: Einfach eine 7mm Reepschnur aus Nylon, oder eine 6mm aus Aramid verwenden. Gleicher Zweck, genauso sicher, besser zu handeln und günstig noch dazu.

      Ich habe eine 7mm Nylon Cordelette, Länge sind ca. 6m, von Skylotec (14kn). Erstklassig und deutlich angenehmer als der Dyneema Kram.

      Du musst dich nur am Anfang an die dünnen "Schnürsenkel" gewöhnen, aber durch die 3 Punkt Redundanz, die ich jeweils doppelläufig auslege, hast du in der Summe 6 Stränge, die dich halten...

      Grüße

      Kommentar


      • Jochen87
        Dauerbesucher
        • 20.07.2006
        • 658
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Quelle 4 m Schlinge (bezahlbar)

        Nur der Vollständgikeithalber:

        Bei Kletter-spezial-laden gibt es eine 400cm 25mm Version.

        http://www.kletter-spezial-laden.de/...5mm-400cm.html

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1696
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Quelle 4 m Schlinge (bezahlbar)

          Ah, danke schonmal!
          Cordelette war das Wort, das mir gefehlt hat.

          Denke, dass mir die vernähte Dyneemavariante am liebsten ist, die dann nur einmal um z.B. einen Block gelegt wird. Klar, könnte auch eine Reepschnur doppelt nehmen, dann hab ich aber ein 8m Knäuel am Gurt..
          OT: Bisher hab ich noch jeden Knoten aufbekommen..Meist wird der Standplatz ja eh nicht wirklich belastet.

          Kommentar

          Lädt...
          X