Spikes für Altschneefelder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • franzpolak
    Gesperrt
    Neu im Forum
    • 04.06.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spikes für Altschneefelder

    Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt:

    Die werden im aktuellen Bergsteiger-Magazin auch für Schneefelder empfohlen?!

    Aktuell liegt ja noch viel Schnee und Steigeisen auf Bergtouren mitschleppen - nein danke, da wären mir diese Spikes schon lieber?
    Bitte um Feedback,
    Franz aus Salzburg


    Post als Moderator

    Hallo Franz,
    nachdem ich zum einen die gleiche Frage in drei anderen Foren und zudem im Forum vom Outdoor Mag einen beitrag eines Franz Polaks mit folgendem Inhalt fand: "Für Schneefelder eigenen sich die neuen Spikes bestens! Hab die bis in den Juli hinein immer im Rucksack!
    Gehe ich von einem Werbefeldzug aus.

    daher:

    Link entfernt und rote Karte für Dich.

    Becks


    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
    Zuletzt geändert von Becks; 09.06.2012, 10:48.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Spikes für Altschneefelder

    400 Gramm und dann was, womit man sich maximal auf einen überfrorenen Gehsteig trauen kann?

    Entweder es ist eisig, dann richtige Steigeisen (sowas paßt auch an leichtere Bergstiefel); oder der Schnee ist weich, dann mit gescheiten Schuhen gescheite Stufen treten und gut ist.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Spikes für Altschneefelder

      Bei Lösungen mit elastomerer Spannung bin auch ich immer sehr skeptisch.
      Fürs gute Gefühl sind leichte Grödel m. E. hilfreicher.
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • Clouseu
        Dauerbesucher
        • 04.11.2009
        • 650
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Spikes für Altschneefelder

        http://www.bergfreunde.de/grivel-air...ht-steigeisen/

        die sind nur 76g schwerer, ...aber mindestens 1Kg besser.
        Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

        Kommentar


        • danke
          Erfahren
          • 17.11.2010
          • 108
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Spikes für Altschneefelder

          Ich glaube mich zu erinnern, daß ein User die auf dem PCT für einen solchen Zweck benutzt und für brauchbar befunden hat. Könnte also funktionieren...

          Kommentar


          • franzpolak
            Gesperrt
            Neu im Forum
            • 04.06.2012
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Spikes für Altschneefelder

            Danke für die Tipps!

            Die Grivel-Eisen sehen aber schon sehr technisch aus - das richtige für's Queren von Altschneefeldern?

            snowline spikes kosten auch nur 39-49 EUR (statt 155)...

            Danke,
            Franz

            Kommentar


            • Benzodiazepin
              Fuchs
              • 12.03.2012
              • 1322
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Spikes für Altschneefelder

              ich hab mir für sommertouren (altschneefelder sowie auch mal ein rutschiger grashang) die hier gekauft. hab sie mal an die schuhe gemacht, reicht auf jeden fall für schneefelder, ausführlich testen konnte ich es jedoch noch nicht.
              experience is simply the name we give to our mistakes

              meine reiseberichte

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Spikes für Altschneefelder

                Gerade wenn es auf das Queren steilerer Schneefelder ankommt, braucht man gute Kanten, also eine verstärkte Schuhsohle oder eben Zacken an der Kante des Trittprofils -- und nicht unter dem Schuh.

                Wenn es frontal ein steileres Schneefeld hochgehen soll braucht man eh Steigeisen.

                IMHO sind solche "Schneeketten" rausgeschmissen Geld, wenn es in die Berge geht, fragt mal 'ne Bergwacht... Wenn ich gar keine kaufe ist es noch billiger
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • franzpolak
                  Gesperrt
                  Neu im Forum
                  • 04.06.2012
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Spikes für Altschneefelder

                  ... bin bei meiner Recherche im Internet noch auf einen sehr ausführlichen Artikel aus dem Magazin "ALPIN" zum Thema gestossen:

                  http://www.alpin.de/sicheramberg/77e...eren/news.html

                  Auch hier werden diese "elastischen Steigeisen" für sehr geeignet befunden....

                  Werd' mich mal beim Sportfachhandel beraten lassen.
                  Danke & Grüße,
                  Franz

                  Kommentar


                  • DieDani
                    Neu im Forum
                    • 04.06.2012
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Spikes für Altschneefelder

                    hey franz,

                    muss jetzt mal kurz meine spikes verteidigen. war am wochenende wandern und da bei uns in tirol auch noch etliches an schnee auf den bergen ist, hab ich sie spikes mitgenommen - und gebraucht. musste bei einem recht schmalen pfad über ein schneefeld und abrutschen wär bei dem steilen hang wahrscheinlich nicht gut ausgegangen. mit den spikes bin ich dann in nullkommanix sicher über das schneefeld gekommen.
                    ich kann sie nur empfehlen.
                    lg, diedani

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Spikes für Altschneefelder

                      Zitat von franzpolak Beitrag anzeigen
                      ... bin bei meiner Recherche im Internet noch auf einen sehr ausführlichen Artikel aus dem Magazin "ALPIN" zum Thema gestossen:
                      http://www.alpin.de/sicheramberg/77e...eren/news.html
                      Hoi,
                      aus dem zitierten text:

                      Das Wichtigste ist geeignetes Schuhwerk. Bergschuhe mit festen Sohlen erleichtern ein aktives Einsetzen des Sohlenrandes oder, wenn man in Falllinie aufsteigt, der Fußspitze. Ist man mit weichen "Latschen" unterwegs, ist das nicht möglich. Im Frühjahr also immer lieber zum festeren Schuh greifen. Optimal ist es natürlich, wenn man Steigeisen oder Grödel dabei hat. "
                      [...]
                      Sind die Schneefelder noch hart gefroren (morgens), kann man mit einem leichten Schwung aus dem Knie halbmondförmige Tritte platzieren.
                      Wichtig ist dabei, dass die Trittfläche in etwa horizontal verläuft oder vielleicht ein klein wenig zum Berg geneigt ist. Fällt sie nach außen ab, läuft man Gefahr abzurutschen. Ist sie zu stark nach innen geneigt, kann der Tritt wegbrechen. Schafft man mit einem einzigen Tritt keine Fläche, auf die man sich draufzusteigen traut (oder die nachfolgenden Personen!), muss man den Vorgang wiederholen, bis die Trittfläche groß genug ist.

                      In diesem Fall kommt man nicht sonderlich schnell voran und sollte lange Schneefelder meiden. Ist der Schnee hart gefroren, kann man sich in mäßig steilem Gelände (unter 30 Grad) gut fortbewegen. Wird es steiler, muss man Steigeisen und/ oder Pickel dabei haben, am besten beides. Für die kurze Querung eines Schneefeldes reicht vielleicht ein Eispickel, um Stufen zu schlagen.
                      [...]
                      Die Spikes von Snowline sind wie Kleinsteigeisen, lassen sich in Sekundenschnelle auf alle Schuhe montieren und erhöhen den Grip auf Schneefeldern. Sie sind klein verpackbar, leicht (400 g) und auch preislich erschwinglich. Für Bergsteiger und Wanderer, die gerne im Frühjahr unterwegs sind, ist das eine gute Alternative zu Grödeln oder Leichtsteigeisen. Natürlich ersetzen sie aber nie ein echtes Steigeisen, wenn das nötig ist.
                      Damit ist eigentlich alles geklärt und auch von Hochprofiseite abgesegnet, denn den hiesigen Bergratten schein man nicht zu trauen.

                      Fakt ist dass weiches Schuhwerk sowie Grödeln und solche Ketten dann an ihre Grenzen stossen, wenn der Schnee gefroren ist und wenn es steiler wird. Weder bekommt man mit weichem Schuhwerk irgendwelche Tritte in den Firn geschlagen noch haben die Schuhe Kanten oder die Grödeln/Ketten an den wichtigen Stellen (nämlich an der Fussspitze) passende Zacken, um sicher steilere Bereiche queren zu können.

                      Solange man sich also im flachen Bereich aufhält ist alles kein Thema, aber wenn es steiler wird wird es schnell unangenehm.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Spikes für Altschneefelder

                        Zitat von franzpolak Beitrag anzeigen
                        ... bin bei meiner Recherche im Internet noch auf einen sehr ausführlichen Artikel aus dem Magazin "ALPIN" zum Thema gestossen:

                        http://www.alpin.de/sicheramberg/77e...eren/news.html

                        Auch hier werden diese "elastischen Steigeisen" für sehr geeignet befunden....
                        Jo, um im Winter über den Bürgersteig zu eiern...

                        Sorry den Artikel bei alpin.de in Ehren; aber wenn bei so einem Artikel der Herstellerlink (!) samt Preisangabe (!!) drinstreht, sagt mir das nichts anderes als dass dieser Teil des Artikels gekauft (ok., "gesponsort" klingt netter ) ist.
                        Kann sich ja jeder seine Meinung bilden...

                        Nix für ungut, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Spikes für Altschneefelder

                          Zitat von danke Beitrag anzeigen
                          Ich glaube mich zu erinnern, daß ein User die auf dem PCT für einen solchen Zweck benutzt und für brauchbar befunden hat. Könnte also funktionieren...
                          Ja,
                          die Katoola sieht man auch in dem Video hier:
                          http://www.youtube.com/watch?v=UBOghbH8gXE

                          So zum Nachdenken:
                          Bei 0:23 Minuten geht der Bursche einen etwas steileren Hang hoch. Sieht gut aus, aber man beachte welche Tritte da im Schnee sind. Hat es da keine, gibt es Probleme.

                          Bei 0:30 Minuten sieht man den "Grip" der Dinger abseits der Spuren, und wenn ich sehe wie da der Träger die Füsse vorsichtig aufsetzen muss (einmal rutscht der Schuh auch leicht weg) friert es mich. Mit Steigeisen läuft man dort herum als wäre man in der Ebene.

                          Ab 1:00 das gleiche Spiel - Ausgelatschter Firn mit dicken Tritten, keine Probleme. Mit Bergstiefeln bräuchte man dort nicht einmal Eisen.

                          Ich empfehl einmal einen Blick in das Video:
                          http://www.youtube.com/watch?v=j217SH_-YWo

                          und dann einen Blick in das andere bei 0:30 Minuten zum Vergleich. Da ist ein deutlicher Unterschied erkennbar, wie sicher die Leute im Gelände unterwegs sind.

                          Alex
                          Zuletzt geändert von Becks; 04.06.2012, 16:18.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Doncato

                            Erfahren
                            • 25.04.2007
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Spikes für Altschneefelder

                            @Flachlandtiroler, ändere mal Deinen Nick. Ich würde nie auf einen hören, der sich so nennt.
                            Zuletzt geändert von Doncato; 05.06.2012, 09:45.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Spikes für Altschneefelder

                              Zitat von franzpolak Beitrag anzeigen
                              Danke für die Tipps!

                              Die Grivel-Eisen sehen aber schon sehr technisch aus - das richtige für's Queren von Altschneefeldern?

                              snowline spikes kosten auch nur 39-49 EUR (statt 155)...

                              Danke,
                              Franz
                              Ja,
                              es sind Alueisen, die taugen nur für so etwas. Geb denen eine der üblichen Mixturen aus Schnee, Firn (mit Kiesauflage), Eis und Felsen, dann sind die nach kürzester Zeit abgenutzt.

                              Abnehmen kann Dir aber keiner die Entscheidung, dazu müsste man all Deine Tourenpläne kennen und begutachten. Wie bereits erwähnt spricht nichts gegen solche leichten Schneeketten, solange man im Flachland herum rennt oder darauf vertrauen kann, dass jemand bereits dicke Spuren in die steileren Passagen gelegt hat.

                              Ansonsten gilt der letzte Satz von Alpin:
                              "Natürlich ersetzen sie aber nie ein echtes Steigeisen, wenn das nötig ist. "

                              Und nötig sind sie eben dann, wenn es nicht mehr leicht geneigt ist oder wenn man selber mal eine Spur in eine etwa steilere Firnflanke legen muss.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • jeskodan
                                Fuchs
                                • 03.04.2007
                                • 1844
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Spikes für Altschneefelder

                                ordentliche Schuhe und Stöcke!!!!! sind sinnvoll. Mit D Stiefel und Stöcken bin ich bei gutem Firn schon gerade aktuell ca200hm 45° hoch gelatscht(dann haben wir doch die eisen angezogen).

                                Diese Schneeketten(da gabs ja schon ne diskussion), dann lieber ein paar ordentliche Schuhe. Bzw falls man sicher gehen will würde ich eher nen Pickel mitnehmen sieht zwar nicht so gut aus, aber im Falle des Rutschens kann ich damit wenigstens bremsen und man hat immer was zum stützen.

                                Kommentar


                                • Vegareve
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 19.08.2009
                                  • 14494
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Spikes für Altschneefelder

                                  Zitat von Doncato Beitrag anzeigen
                                  @Flachlandtiroler, ändere mal Deinen Nick. Ich würde nie auf einen hören die sich so nennt.
                                  OT: Würdest aber viel verpassen .

                                  Ich finde die Aussage von jeskodan auch ganz gut, ordentliche Schuhe und Stöcke können sehr viel ausmachen. Ansonsten hätte ich das Bedürfniss nach Kanten, ich bin einmal mit meinen alten, abgenutzten Stiefel auf einem Schneefeld beim queren abgerutscht, zum Glück bin ich nach ein paar Meter verzweifeltes bremsen mit den Beinen im tieferen Schnee stehen geblieben, kurz danach kamen Steine....nicht toll so was, echt nicht toll. Wie da Ketten geholfen hätten, kann ich mir nicht vorstellen, ich habe warscheinlich den Fuss nicht sauber gesetzt und bin auf die zu weichen Kanten dahingerutscht.

                                  Edit: aber warscheinlich doch besser als nichts.
                                  Zuletzt geändert von Vegareve; 04.06.2012, 18:02.
                                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                  Kommentar


                                  • franzpolak
                                    Gesperrt
                                    Neu im Forum
                                    • 04.06.2012
                                    • 4
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Spikes für Altschneefelder

                                    Danke für die vielen Rückmeldungen, gegen gutes Schuhwerk und Stöcke ist sicher nichts einzuwenden!

                                    Das hab' ich bei meiner Suche auch noch gefunden:
                                    http://www.alpenverein.at/portal/Hom..._altschnee.php

                                    Da ich was fürs eher gemäßigte Gelände suche, habe ich mich jetzt doch für die snowline spikes entschieden, die Alpenverein-Empfehlung wird ja nicht auch gekauft sein, oder was meint ihr?

                                    Als Material wird übrigens "gehärteter Edelstahl" angegeben, also sicher besser also Alu-Steigeisen?!

                                    Wenn's in die Praxis geht, werde ich wieder berichten!

                                    Schöne Grüße aus Salzburg,
                                    Franz

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30278
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Spikes für Altschneefelder

                                      Zitat von franzpolak Beitrag anzeigen
                                      [...] die Alpenverein-Empfehlung wird ja nicht auch gekauft sein, oder was meint ihr?
                                      Ich meine dass der OeAV zumindest in dem von Dir verlinkten Bereich 'ne ganze Menge rein kommerzieller Angebote hat -- ein Erste-Hilfe-Set, 'ne Regenjacke, ein GPS, Softshells... selbstverständlich alles völlig uneigennützig
                                      Product placement lebt ja davon, sich in den an sich redaktionellen Bereich zu mischen...

                                      Um nicht mißverstanden zu werden, das sind sicher alles gute und fallweise empfehlenswerte Produkte. Aber wenn ich schon lese
                                      Steigeisen auf Bergtouren mitschleppen - nein danke
                                      Da ist dann für mich der Fall gegeben, den man mit so Spikes lieber nicht ausprobieren sollte.
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • dfens
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.12.2010
                                        • 721
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Spikes für Altschneefelder

                                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                        Gerade wenn es auf das Queren steilerer Schneefelder ankommt, braucht man gute Kanten, also eine verstärkte Schuhsohle oder eben Zacken an der Kante des Trittprofils -- und nicht unter dem Schuh.
                                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                        Weder bekommt man mit weichem Schuhwerk irgendwelche Tritte in den Firn geschlagen noch haben die Schuhe Kanten oder die Grödeln/Ketten an den wichtigen Stellen (nämlich an der Fussspitze) passende Zacken, um sicher steilere Bereiche queren zu können.

                                        Solange man sich also im flachen Bereich aufhält ist alles kein Thema, aber wenn es steiler wird wird es schnell unangenehm.
                                        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen

                                        aber warscheinlich doch besser als nichts.

                                        Ich denke hier dürfte von den Bergprofis alles gesagt sein. Zusammengefasst: Kommt drauf an. Sammy hat es in einem anderen Thema sinngemäss so formuliert: Wenn alles gut läuft, waren es die richtigen, wenn was passiert, waren sie unterdimensioniert.
                                        Vor allem eine Frage der Hangneigung! Für die Ebene oder ganz leichte Neigung dürften die verlinkten Spikes ausreichen, aber Sicherheitsreserven...?
                                        Some people just need a high five.
                                        In the face.
                                        With a chair.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X