Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beerlao
    Erfahren
    • 07.06.2010
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

    Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
    Meine Idee ist gerade: Wassersack mit einem Trageholster unter den Klamotten tragen, Schlauch mit Neoprenhülle und nach dem Trinken ausblasen (eventuell den Wassersack verkehrtherum nehmen, damit die Luft oben bleibt.)
    Gute Idee, Daunenjacken haben häufig Innentaschen die eine Nalgene-Flasche aufnehmen können, das wäre das gleiche Prinzip.
    Ich denke das könnte klappen, aber man sollte nach Einsatzzweck unterscheiden.

    Ich sehe die folgenden Schwächen im alpinen Bereich:
    - Komfort, je nach Sportart trägt man noch einen Rucksack (mit Brust- und Bauchgurt), Klettergurt, LVS-Gerät, etc. Ich wüsste nicht wie sich da einigermaßen komfortabel noch ein Wassersack befestigen lässt.
    - Sicherheit, sollte die Konstruktion unkomfortabel werden, verrutschen, drücken etc. hat man im Winter kaum eine Möglichkeit das zu korrigieren. Ein Kollege hat sich mal 2 Finger leicht erfroren weil er 2 mal kurz aus den Handschuhen raus musste um seine Schneeschuhe erneut zu fixieren und es mit Handschuhen nicht geschafft hat. Wie sieht es da aus wenn man an den Wassersack den man ja unter der Jacke trägt bei -20°C und starkem Wind ran muss
    - Trinkschlauch, der friert innerhalb kürzester Zeit ein, da kann man machen was man möchte ;)
    Das schlimme aber wenn der Trinkschlauch erst einmal eingefroren ist, wird die ganze Konstruktion komplett nutzlos, man hat dann kein Wasser mehr für den Rest der Tour, möchte man das wirklich riskieren

    Also wenn ich die Nachteile summiere ist eine Thermoskanne doch der reinste Luxus gegenüber dieser Spezialkonstruktion.
    Mit einer Nalgene - Flasche in der Jackeninnnentasche kann ich mich noch anfreunden, vielleicht diese mit einer Kordel noch um den Hals, damit man sie nicht verliert, hat das mal jemand probiert ?

    Viel besser könnte ich mir das für gemäßigte Wanderungen mit leichtem oder keinem Gepäck im heimischen Wald vorstellen, da kann man sicher etwas tolles basteln. Den Schlauch könnte man vielleicht falls er einfriert dann noch mal unter die Jacke nehmen : - )

    Kommentar


    • Martin1978
      Fuchs
      • 16.08.2012
      • 1666
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

      Ich werf mal einen Camelbak Thermobak in den Raum.

      Ich hab mir vor 2 Jahren so ein Teil (allerdings nur den Beutel, ohne Rucksack finde nur gerade keinen Link dazu) zum Mountainbiken geholt.
      Beim Mountainbiken hat man noch das Problem, dass durch den Windchill alles schneller nicht mehr trinkbar ist (dazu muss es noch nicht mal gefroren sein) und mit dem Camelbak bleibt (lauwarmes) Wasser schon über etliche Stunden gut trinkbar.
      Wenn man das Ding im Rucksack noch entsprechend positioniert (körpernah, mit Klamotten zusätzlich isoliert) kann man das auch noch verlängern.


      Gruß

      Martin
      Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
      Du tysta, Du glädjerika sköna!
      Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
      Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

        alles was mit schläuche zu hat funktioniert nicht bei den temps für die ich was suche (hab selbst nen schlauch aus 5mm neopren und der nutz auch nix), irgendwie frierts trotz blasen immer zu. daher die idee einer eine externen flasche.

        Kommentar

        Lädt...
        X