Klettersteig gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sisusisu
    Anfänger im Forum
    • 04.09.2010
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettersteig gesucht

    Liebe Mitkletterer,
    kaum hat das neue Jahr begonnen, geht auch schon die Urlaubsplanung für den Sommer los. Ich würde gerne mit meiner Familie den ein oder anderen Klettersteig machen und suche nach Tipps.
    Wir haben 2 Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren und bisher so gut wie keine alpine Erfahrung. Ich selbst klettere seit zwei Jahren in der Halle und auch mal draußen, meine Familie leider nicht. Sie sind aber bereit, sich auf einen Klettersteig einzulassen.
    Wir sind alle körperlich fit und einigermaßen sportlich, ich kann aber überhaupt nicht einschätzen, welchen Schwierigkeitsgrad wir uns zutrauen können. Es sollte schon eine Herausforderung sein, aber ich will natürlich kein wirkliches Risiko eingehen. Als Gebiert würde mir der Alpenraum in Deutschland, Österreich oder Italien vorschweben.
    Ideal wäre, wenn es in der Nähe einen Campingplatz gäbe, von dem aus man den Einstieg zu Fuß, mit dem Fahhrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, da wir mit ausgebautem VW-Bus unterwegs sind und es immer umständlich ist, morgends alles fürs fahren umzuräumen. Alternativ könnten wir auch am Einstieg eine Nacht wild campen, wo es möglich und geduldet ist.
    Also, falls ihr konkrete Vorschläge habt, immer her damit.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • KaMaNeka
    Gerne im Forum
    • 30.01.2011
    • 56
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettersteig gesucht

    der Mindelheimer Klettersteig im Allgäu ist in eine schöne Tour zu integrieren.

    Tag 1. Aufstieg zur Mindelheimer Hütte
    Tag 2. Mindelheimer Klettersteig und Abstieg zur Fidererpasshütte
    Tag 3 Abstieg richtung Kleinwalsertal oder Fellhorn Talstation

    In Oberstdorf gibt es einen Campingplatz, von welchen aus sich der Startpunkt der Tour bequem erreichen lässt.

    Außerdem gibt es in Oberstdorf auch noch den Hindelanger Klettersteig. Dieser hat einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad, ist aber mMn weniger interesant, da er inzwischen stark mit Leitern "vereinfacht" wurde und er durch die nahe liegende Bergbahn gelegentlich sehr voll ist.

    Kommentar


    • TomTomsen
      Neu im Forum
      • 06.01.2012
      • 1
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettersteig gesucht

      Vielleicht eignet sich in der Umgebung Oberstdorf der Heilbronner Höhenweg zwischen Rappensee- und Kemptener Hütte besser zum Einstieg. Kein Klettersteig im eigentlichen Sinne, allerdings an vielen Stellen drahtseilgesichert und eine Leiter mit direkt folgender Leiterbrücke gibt es auch. Müsste wie der Mindelheimer Klettersteig auch allerdings mit einer Übernachtung auf der Hütte verbunden werden, da die gesamte Tour mit Zu- und Abstieg ein ordentliches Tagespensum ist.

      Kommentar


      • SteveA
        Dauerbesucher
        • 07.03.2008
        • 656
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettersteig gesucht

        Der Grünstein-Klettersteig am Königssee im Berchtesgadener Land.

        Die einfache Variante (B/C) eignet sich auch für Kinder/Anfänger und wenn das einem alles zu einfach ist, hat man auch zwei schwere Varianten (D/E) zur Auswahl.
        Am Königssee gibt es einen Campingplatz, von dem aus man den Einstieg in einer knappen Stunde (zu Fuß) erreicht.

        Zusätzlich kann man auch vorher noch einen Kurs in der Klettersteigschule besuchen um sich etwas darauf vorzubereiten und die Handgriffe zu üben.
        http://www.uptothetop.de
        Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

        Kommentar


        • bjoernsson
          Fuchs
          • 06.06.2011
          • 1863
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettersteig gesucht

          Du solltest jedenfalls die Hinweise zur Sicherheit von Klettersteigsets für Kinder beachten! Der DAV hat da vor anderthalb Jahren eine Untersuchung durchgeführt - das Ergebnis war erschreckend (http://www.alpenverein.de/template_l...rticle_id=2691)! Von daher halte ich den Vorschlag von TomTomsen für angebracht, erst einmal mit einem versicherten Steig zu beginnen. Oder du besuchst, wie SteveA vorschlägt, zunächst einmal eine Klettersteigschule. Selbst ein scheinbar einfacher Klettersteig kann für Kinder gefärlich werden, wenn es einige ausgesetztere Passagen mit entsprechender Fallhöhe gibt. Von daher solltest du auf solchen Abschnitten zwischensichern (Toprope) können.

          Kommentar


          • Dubidu
            Erfahren
            • 06.10.2011
            • 142
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettersteig gesucht

            ein seil zum sichern für kritischere stellen würd ich dir auch empfehlen. und evtl. bei der klettersteigwahl auch darauf achten dass das drahtseil immer in passender höhe angebracht ist.

            war letztes jahr auf einem klettersteig und da wars bei mir schon ab und zu ein bisschen knapp weil ich fast zu klein war (bin 1,72m).

            Kommentar


            • sisusisu
              Anfänger im Forum
              • 04.09.2010
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettersteig gesucht

              Ganz lieben Dank für die Antworten
              der Grünsteinsteig hört sich genau richtig an für uns, den werde ich mir vormerken.
              Zur Sicherheit muss ich mal sehen. Meine Tochter wiegt definitiv über 50 kg, für sie ists kein Problem. Aber mein Sohn hat noch vielleicht 35kg, das wird schwieriger. Wobei er seeeehr trittsicher ist. Ihn zusätzlich am Seil zu sichern ist bestimmt ne gute Idee. Wobei, das müsste ich auch erst lernen. Also Klettersteigschule :-)
              Überhaupt, was für ein Seil würdet ihr denn mitnehmen? Mein 60m Kletterseil für Sportrouten ist doch sicher zu lang und zu unhandlich. Und welche Ausrüstung braucht man noch? KS und Helm ist klar, aber braucht man unbedingt knöchelhohe Wanderstiefel, oder tun es auch Halbschuhe mit gut profilierter Sohle?
              LG
              Susanne

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettersteig gesucht

                Knöchelhohe Stiefel haben eben den Vorteil, den Knöchel auch bei seitlichem Felskontakt zu schützen. Ich fühl mich mit Stiefeln sicherer als mit ähnlich festen Halbschuhen.
                Ne sehr feste Sohle ist Pflicht, manchmal sind eben nur Eisenstifte als Tritt da, das geht so schon auf die Waden, schlechte Schuhe machens unerträglich. Hab ich neulich am Höhenglücksteig erlebt, nach nur 30 Minuten im Steig hat der eine schon rumgejammert...
                Ansonsten: Have fun, Klettersteige sind, wenn man langsam anfängt, superschön.

                Kommentar

                Lädt...
                X