Frage zu Singing rock Bandschlingen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THD
    Dauerbesucher
    • 02.08.2010
    • 538
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zu Singing rock Bandschlingen

    Hallo Leute,
    ich besitze Bandschlingen von Singing rock in verschiedenen Längen. Jetzt heist es ja, dass man reine Dyneema Schlingen wegen ihres geringen Schmelzpunktes (100-120°C) nicht verwenden sollte. Zumindest möchte ich sie nicht verwenden, da ich die Schlingen hauptsächlich für den Aufstieg am Seil nutze und dort doch einiges an Reibung zusammen kommt. In der Gebrauchsanleitung der Schlingen steht leider überhaupt nichts zum Material, was ich sehr verwunderlich finde. Aber man sagt ja auch, dass reine Dyneema Schlingen die sind, die ganz weiß sind und vielleicht noch einen farbigen Rand haben. Genauso sehen meine Schlingen von Singing rock aber aus. Eine Suche auf der Herstellerseite brachte mich auch nur bedingt weiter. Diese schlingen entsprechen der Abbildung nach genau meinen und sind aus Polyamid also verwendbar, Diese hier sehen praktisch genauso aus und haben aber ebenfalls keine Angabe zum Material.
    Ich bin jetzt etwas verunsichert, ob ich meine Schlingen mit ruhigen Gewissen weiter nutzen kann oder nicht?! Und warum lässt singing rock seine Schlingen weiß? Denn genau dadurch kommt es doch zu solchen Fragen bzw. verwechslungen?

    Danke für eure Hilfe!

    THD
    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • gipsy
    Anfänger im Forum
    • 23.06.2010
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

    Hallo THD

    Deine beiden Links zeigen meiner Meinung nach Schlingen aus dem selben Material, in diesem Fall Polyamid 16mm breit. Einmal in Langversion und einmal in Kurzversion. Genau diese Schlingen (lang) habe ich auch. Leider haben sie keine Materialkennung.

    Dyneema-Schlingen sind normalerweise nicht so breit, sie erinnern eher an Schnürsenkel
    (8 bzw. 11mm), wehalb ich sie auch nicht mag.

    Gruß gipsy

    Kommentar


    • duerrhax
      Gerne im Forum
      • 12.04.2008
      • 52
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

      Bei den Express slings gibt es eine Angabe zum Material!

      "· light and strong nylon sling available in 11 to 30 cm"

      nylon = Anderer Name für Polyamid

      Ansonsten wie schon gesagt, Dyneema (Polyethylen, PE oder sonst noch was) erkennt man an der geringen Breite.

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1338

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

        Hab von den Dingern auch 2 Stück rumliegen. Eine als Selbstsicherung, eine länger für Basteleien am Standplatz. Bisher keine Probleme gehabt.
        Ist halt Polyamid und wird sich demnach wie alle anderen Schlingen aus dem selben Material verhalten.

        Würde sie ohne weiteres Verwenden. Auch wenn ich für den Zweck, den du anstrebst (Aufstieg am Seil) lieber Reepschnur nehme. Da schützt ein Mantel den tragenden Kern, bei ner Bandschlinge wird immer gleich der tragende Querschnitt ungeschützt einer eventuellen thermischen oder mechanischen Belastung ausgesetzt.
        Für Prusikschlingen etc. nehme ich 6mm Reep, das reicht für statische Belastungen (mit Hintersicherung zB durch Gardaklemme oder nen Tube im Guide-Modus) dicke aus.
        Klemmt auch bei Einfachseilen recht gut.

        Grüße
        Micha
        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar


        • klebezettel
          Neu im Forum
          • 31.07.2011
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

          Hi,
          rate Dir von der Verwendung von Dyneema-Schlingen als Seilklemmknoten ab,
          weil Dyneema eine deutlich niedrigere Reibung als Polyamid (=Nylon) hat, wodurch die Haltekraft auf Seilen stark verringert ist, sprich: Das Ding könnte rutschen. Ich persönlich würde dem nicht vertrauen.

          Kommentar


          • THD
            Dauerbesucher
            • 02.08.2010
            • 538
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

            genau das war ja das Problem was ich angesprochen habe... reine Dyneema-Schlingen würde ich nie für solche Aktionen verwenden, ist mir einfach das Risiko nicht wert.

            Aber ich vertraue jetzt darauf, dass es Polyamid ist was ich habe, ich meine die Schlingen sehen har genauso aus wie die auf der Herstellerseite...

            ich fand es halt nur echt verwunderlich, dass alle sagen, nehme ja keine weißen schlingen die sind aus reinem dyneema und dann stellt singing rock farblich genau solche schlingen her, kennzeichnet sie als polyamid, gibt aber zum Produkt keine Materialauskunft in der Bedienungsanleitung...

            war mir schon sehr verwunderlich
            Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

            Kommentar


            • klebezettel
              Neu im Forum
              • 31.07.2011
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

              Hi,
              so wie ich das kenne sind die meisten "Beipackzettel" bei Kletterutensilien meist für eine ganze Artikelgruppe gemacht und deswegen eine Materialangabe sinnlos. (Ich würde auch nie auf die Idee kommen, meine Klemmkeile mit einem Desinfektionsmittel auf "Basis von quaternären Ammoniumsalzen" zu desinfizieren, hihi). Wenn du auf die Singing Rock Homepage gehst, und dir den 2010er Katalog [1] runterlädst, kannst du allerdings sehen, dass dort der Rand der Polyamid(Nylon)Schlingen eine andere Farbe hat als die Dyneemas (selber nachschaun). Falls du immer noch unsicher bist, schick' doch einfach eine Email mit den Daten aufm Einnähzettel an Singing Rock.

              Grüße
              ein gelber Zettel

              [1]: http://www.singingrock.com/article.a...&nLanguageID=2

              Kommentar


              • THD
                Dauerbesucher
                • 02.08.2010
                • 538
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                also Farbe und Breite und Datum stimmten mit den Nylon-Schlingen im Katalog überein... nur der "C-Code" irgendwie nicht, aber ich sag mal zu 95% sind meine auch aus Polyamid...

                Danke für deine Hilfe!
                Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                Kommentar


                • Jeff
                  Gerne im Forum
                  • 03.02.2010
                  • 96
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                  Irgendwas stört mich optisch daran, wenn ich bei sicherheitsrelevanten Ausrüstungsgegenstände
                  ich sag mal zu 95%
                  lese.

                  Grüße

                  Jeff
                  Was macht der Watzmann in der Nacht,
                  der Watzmann singt, der Watzmann lacht!

                  Kommentar


                  • THD
                    Dauerbesucher
                    • 02.08.2010
                    • 538
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                    wo du recht hast =)

                    aber ich meine wie soll man sich 100% sicher sein, wenn die in der Gebrauchsanweisung nichts zu schreiben??
                    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                    Kommentar


                    • AndiBar
                      Erfahren
                      • 14.03.2011
                      • 195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                      Hier kostet die 60cm Schlinge 3,95 €, die 150cm Schlinge 5,95 €.
                      Falls die Mail an den Hersteller nix bringt kannste ja nen Zwanni für neue Schlingen und 100% investieren...

                      Kommentar


                      • THD
                        Dauerbesucher
                        • 02.08.2010
                        • 538
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                        also genauso sehen meine aus... ich werde morgen mal dem Hersteller schreiben und hoffen, dass die mir ein 100% okay geben, ansonsten werde ich investieren müssen!
                        Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                        Kommentar


                        • Doncato

                          Erfahren
                          • 25.04.2007
                          • 471
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                          Zitat von THD Beitrag anzeigen
                          also genauso sehen meine aus... ich werde morgen mal dem Hersteller schreiben und hoffen, dass die mir ein 100% okay geben, ansonsten werde ich investieren müssen!
                          Miss doch einfach die Breite der Schlingen. 16 mm und 19 mm sind Nylon. Dyneema gibt es nur als 11 mm.

                          Kommentar


                          • THD
                            Dauerbesucher
                            • 02.08.2010
                            • 538
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                            hab ich ja, ich zitiere mich mal selber:
                            also Farbe und Breite und Datum stimmten mit den Nylon-Schlingen im Katalog überein... nur der "C-Code" irgendwie nicht
                            aber eine Anfrage an den Hersteller kann ja nicht schaden...
                            Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                            Kommentar


                            • Shuya
                              Fuchs
                              • 26.12.2006
                              • 1338

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                              Zitat von THD Beitrag anzeigen
                              hab ich ja, ich zitiere mich mal selber:

                              aber eine Anfrage an den Hersteller kann ja nicht schaden...
                              Oder einfach mal auf deren Homepage nachschauen.
                              http://www.singingrock.com/GoodsDeta...&nLanguageID=2
                              Da steht eindeutig dass die Dinger aus Polyamid sind.

                              Jetzt dürfen wir sie auch so behandeln wie alle andern Schlingen auch.

                              Grüße
                              Micha
                              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                              Kommentar


                              • THD
                                Dauerbesucher
                                • 02.08.2010
                                • 538
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                                genau deswegen gehe ich ja auch davon aus, dass meine aus Polyamid sind, mich irritiert nur dieser "C-Code", dass ist das einzige, was mich jetzt noch stutzig macht, mal schauen, was der Hersteller sagt, hab grad meine Mail abgeschickt.
                                Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                Kommentar


                                • THD
                                  Dauerbesucher
                                  • 02.08.2010
                                  • 538
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                                  so hab gerade die Antwort vom Hersteller bekommen, richtig befriedigend war die auch nicht:

                                  Reine Dyneema Schlingen gibt es nicht. Weder bei uns, noch bei anderen Herstellern. Im Grunde genommen ist die Aussage "Dyneema Schlinge" irreführend. Alle Schlingen die als "Dyneema" verkauft werden haben einen Anteil von maximal 50 % Dyneema. Der Rest ist Polyamid. Dies hat einen technischen Hintergrund und ist für alle Hersteller gleich, denn Physik und Chemie haben Gesetze die herstellerunabhänging sind.



                                  Die Farbgebung ist nicht immer so, dass es klar ist welches Material die Schlinge hat, und auch die von Ihnen gemachten Angaben (Seriennummern, kN Zahlen etc.) erlauben es mir nicht Ihnen eine verbindliche Auskunft zu geben.



                                  Aber ich kann Ihnen sagen woran Sie dies eindeutig erkennen können.



                                  Es gibt drei Merkmale.



                                  Polyamidschlingen sind mindestens 16 mm breit. Dyneemaschlingen sind ca 11 mm breit



                                  Polyamidschlingen zeigen einen weißen, gleichmäßigen Mittelstreifen und jeweils am Rand zwei durchgängig gefärbte Streifen.



                                  Dyneemaschlingen bestehen aus einem farbig/weißen Muster das ich als "gesprenkelt" beizeichnen würde. Also der Farbanteil und der Weißanteil ist zu gleichen Teilen untereinander vermischt.



                                  Das dritte Merkmal, und das ist untrüglich, ist der Preis.



                                  Dyneemaschlingen haben ca den doppelten Preis als Polyamidschlingen.
                                  Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                  Kommentar


                                  • AndiBar
                                    Erfahren
                                    • 14.03.2011
                                    • 195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                                    Wie breit sind sie denn jetzt nun, Deine Schlingen?

                                    Kommentar


                                    • THD
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.08.2010
                                      • 538
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                                      meine haben die 16mm...
                                      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                      Kommentar


                                      • tille
                                        Fuchs
                                        • 19.07.2006
                                        • 1036
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Frage zu Singing rock Bandschlingen

                                        Wenn die genauso ausschauen, wie die im ersten Post verlinkten Schlingen und auch die gleiche Breite haben, dann ist doch alles klar.

                                        Es gibt eigentlich nur:
                                        - Dyneema-Schlingen, Breite 6-8mm, weiß mit farbigem Rand
                                        - Mischgewebe-Schlingen, Breite ca 11mm, weiße und farbige Fäden miteinander verwoben (-> gesprenkelt)
                                        - Polyamid-Schlingen, Breite 16-20mm, alle Farben möglich (auch weiß)

                                        Was anderes ist mir noch nie untergekommen.

                                        Die einzigen mir bekannten Ausnahmen sind die neuen Crocodile-Schlingen von Mammut und die Tech-Web-Schlingen von Edelrid. Die sind schmaler und trotzdem aus PA. Was es meines Wissens aber nicht gibt, sind Dyneema- oder Mischgewebe-Schlingen mit einer Breite von 16mm oder mehr.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X