Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Porqpine
    Neu im Forum
    • 20.02.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

    Hallo Leute,
    Ein paar Freunde und ich haben den Wunsch zusammen die Alpsitze und tags darauf die Zugspitze zu machen.
    Als gemeinsamer Termin blieb uns nur das erste Juniwochenende. Uns war von Anfang an bewusst, dass das recht früh im Jahr ist und hofften auf beste Bedingungen.

    Tour: -Kreuzeckhaus-via Ferrata Alpspitze-Höllentalangerhütte-Höllentalklettersteig-Zugspitze (Münchner Haus)-

    Nun haben wir auf der DAV-Seite gelesen, dass die Bedingungen gerade sehr schlecht sein sollen. Demnach soll der Klettersteig zur Zugspitze oberhalb des Bretts wegen des Schees größtenteils ungesichert sein (also Sicherungen unter Schnee). Zudem sollen Schneeabgänge drohen...

    Ist diese Information verlässlich? War vielleicht jemand schon dort und kann das bestätigen?

    Da die Alpspitze nur wenig kleiner ist, werden dort sicherlich vergleichbare Bedingungen herschen. Allerdings findet man dazu Keine aktuellen Infos.

    Ich bin die Tour schonmal Anfang August gegangen, da war sie kein Problem. Ich kann allerdings nicht einschätzen, was mich nun wirklich erwartet.

    Zur Info: Drei von uns haben Alpinerfahrung, drei sind neu im Geschäft. Werden daher die Tour bei zu schlechten Bedingungen NICHT wagen.

    Hat jemand eventuell eine Alternative zu dieser Tour im Alpenraum parat? Anforderungen: Drei Übernachtungen, für Anfänger geeignet (Klettersteige a-c), möglichst auf Berge rauf und nicht daran entlang;)

    Dankeschön im Voraus
    Porqpine

  • bergexperte
    Anfänger im Forum
    • 12.05.2010
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

    servus Porqpine,

    dein vorhaben kannst du - mit gesundem menschenverstand - absolut knicken!! zur jetzigen zeit und bei den momentanen verhältnissen (auch an der Alpspitze) wäre es unverantwortlich die Tour(en) zu machen!

    Gruss, bergexperte

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30289
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

      Wettervorhersage gelesen ?

      Denke damit ist die erste Frage ohnehin geklärt...
      Klettersteige auf der alpinen Etage kann ich mir genausowenig vorstellen, es sei denn vielleicht südseitig.
      Für'ne Wanderung kann man sich ja daran orientieren, welche Hütten bereits bewirtschaftet sind und welche nicht.

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 30.05.2011, 19:03.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • wernerx
        Erfahren
        • 15.04.2011
        • 175
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

        Einige Bilder vom Samstag:



        Grüner Buckel vom Schafsteig aus gesehen.



        Alpspitze vom Schafsteig aus.



        Abzweigung vom Schafsteig zum Gipfel des Großen Waxenstein.

        Der Neuschnee müsste schon wieder weg sein.

        Viel Spass!

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14497
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

          Muss es denn ein Klettersteig sein? Macht doch irgendeinen Wanderberg.
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • frichi
            Gerne im Forum
            • 27.09.2010
            • 60
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

            wie siehts den im moment am höllentalferner aus?
            braucht man steigeisen oder gehts auch ohne?

            danke!

            Kommentar


            • outdoorfreaky
              Erfahren
              • 07.01.2011
              • 116
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

              Hallo,

              Schau malhier

              Liebe Grüße

              Kommentar


              • theone
                Fuchs
                • 15.03.2006
                • 1101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

                Ohne gehts definitiv nicht, sagt mein Gefühl.

                Aktuelle Infos findest Du übrigens immer hier.

                Demnach (Stand 07. Sept.) ist der Gletscher größtenteils Aper (also unbedingt Steigeisen!), Randkluft aber gut zu bewältigen.
                Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                Christian Wallner

                Kommentar


                • frichi
                  Gerne im Forum
                  • 27.09.2010
                  • 60
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Verhältnisse an Zug- und Alpspitze?

                  danke für die auskünfte und den link.
                  wir sind dann vom eibsee aus über den stopselzieher hoch.
                  schöne tour und vorallem nicht so viel los, und - ganz wichtig-
                  wir mussten die steigeisen/grödel nicht über den jubigrat schleppen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X