Hallo Leute,
Ein paar Freunde und ich haben den Wunsch zusammen die Alpsitze und tags darauf die Zugspitze zu machen.
Als gemeinsamer Termin blieb uns nur das erste Juniwochenende. Uns war von Anfang an bewusst, dass das recht früh im Jahr ist und hofften auf beste Bedingungen.
Tour: -Kreuzeckhaus-via Ferrata Alpspitze-Höllentalangerhütte-Höllentalklettersteig-Zugspitze (Münchner Haus)-
Nun haben wir auf der DAV-Seite gelesen, dass die Bedingungen gerade sehr schlecht sein sollen. Demnach soll der Klettersteig zur Zugspitze oberhalb des Bretts wegen des Schees größtenteils ungesichert sein (also Sicherungen unter Schnee). Zudem sollen Schneeabgänge drohen...
Ist diese Information verlässlich? War vielleicht jemand schon dort und kann das bestätigen?
Da die Alpspitze nur wenig kleiner ist, werden dort sicherlich vergleichbare Bedingungen herschen. Allerdings findet man dazu Keine aktuellen Infos.
Ich bin die Tour schonmal Anfang August gegangen, da war sie kein Problem. Ich kann allerdings nicht einschätzen, was mich nun wirklich erwartet.
Zur Info: Drei von uns haben Alpinerfahrung, drei sind neu im Geschäft. Werden daher die Tour bei zu schlechten Bedingungen NICHT wagen.
Hat jemand eventuell eine Alternative zu dieser Tour im Alpenraum parat? Anforderungen: Drei Übernachtungen, für Anfänger geeignet (Klettersteige a-c), möglichst auf Berge rauf und nicht daran entlang;)
Dankeschön im Voraus
Porqpine
Ein paar Freunde und ich haben den Wunsch zusammen die Alpsitze und tags darauf die Zugspitze zu machen.
Als gemeinsamer Termin blieb uns nur das erste Juniwochenende. Uns war von Anfang an bewusst, dass das recht früh im Jahr ist und hofften auf beste Bedingungen.
Tour: -Kreuzeckhaus-via Ferrata Alpspitze-Höllentalangerhütte-Höllentalklettersteig-Zugspitze (Münchner Haus)-
Nun haben wir auf der DAV-Seite gelesen, dass die Bedingungen gerade sehr schlecht sein sollen. Demnach soll der Klettersteig zur Zugspitze oberhalb des Bretts wegen des Schees größtenteils ungesichert sein (also Sicherungen unter Schnee). Zudem sollen Schneeabgänge drohen...
Ist diese Information verlässlich? War vielleicht jemand schon dort und kann das bestätigen?
Da die Alpspitze nur wenig kleiner ist, werden dort sicherlich vergleichbare Bedingungen herschen. Allerdings findet man dazu Keine aktuellen Infos.
Ich bin die Tour schonmal Anfang August gegangen, da war sie kein Problem. Ich kann allerdings nicht einschätzen, was mich nun wirklich erwartet.
Zur Info: Drei von uns haben Alpinerfahrung, drei sind neu im Geschäft. Werden daher die Tour bei zu schlechten Bedingungen NICHT wagen.
Hat jemand eventuell eine Alternative zu dieser Tour im Alpenraum parat? Anforderungen: Drei Übernachtungen, für Anfänger geeignet (Klettersteige a-c), möglichst auf Berge rauf und nicht daran entlang;)
Dankeschön im Voraus
Porqpine
Kommentar