Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burning
    Anfänger im Forum
    • 07.04.2010
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

    Hallo Z'sammen

    Ich war heute mit meinem Kletterpartner das zweite Mal am Klettertum (keine Schraubgriffe sondern so Kunstfelszeug). Für uns ist das der erste Schritt raus aus der Halle. In der Halle kann ich eine 6+ schonmal rotpunkt durchsteigen.

    Jedenfalls bin ich heute halb verzweifelt. In den anspruchsvolleren Routen gibt es so kleine rundliche Leisten (vielleicht so tief wie der vorderste Fingerknöchel). Ich kann an den Dingern Klimmzüge (keine gute Technik, ich weiß, aber es geht) machen, aber ich kann nicht drauf stehen, weil meine Schuhe abrutschen. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich heute deswegen abgeflogen bin.

    Mein Kletterpartner, der weniger Probleme hatte, ist auf teuren La Sportiva-Schuhen unterwegs. Ich auf Red Chili Durango VCRs. Ich habe den Verdacht, dass die Sohle meiner Schuhe einfach nicht so klebrig ist, wie seine. (Er besohlt alle 2 Monate neu, weil sie runter sind, ich bisher noch nie --> seine sind weich, meine hart?). Mir wäre es offen gestanden lieber, es würde nicht am Material liegen und Ihr könntet mir einen Tipp geben, damit das Stehen klappt.

    An der Schuhgröße wird es wahrscheinlich nicht liegen: Sowohl seine als auch meine Schuhe sind 4 Nummern kleiner als unsere Straßenschuhgröße.

    Ich hoffe Ihr habt einen guten Tipp für mich!

    Gruß,

    Burning

  • Reist
    Erfahren
    • 01.05.2010
    • 128
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    4 nummern kleiner klingt nach schmerzen.... Meine sind eine nummer kleiner und die find ich an manchen tagen schon eng. Mach sie auch oft nach ner Route auf.

    Kommentar


    • Pax
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 700
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

      Ich kann an den Dingern Klimmzüge (keine gute Technik, ich weiß, aber es geht) machen, aber ich kann nicht drauf stehen, weil meine Schuhe abrutschen.

      Klingt nach viel zu viel Krafteinsatz. Ich habe (u.a.) auch die Durango in der Schnürversion, könnte mich jetzt nicht über mangelnde Kantenstabilität beschweren. Die Außenkante ist aber tendentiell etwas ausgeprägter, besonders nach etwas Nutzung --> wenn möglich mit eben jener antreten.
      Dann aufpassen dass der Fuß nicht unbewusst rotiert, beim weiterklettern dreht man manchmal den Fuß (unbewusst) und macht daraufhin nen Abflug.

      4 Nummern zu klein bei Red Chili? o.O Meine sind eine Nummer kleiner und sitzen auch schon SEHR eng. Für 4 Nummern kleiner bräuchte ich nen Schraubstock.
      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

      Kondition statt Carbon!

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

        Draußen werden künstliche Griffe und Tritte ja meistens nicht umgeschraubt, d.h. die hängen da womöglich schon seit Jahren da und sind entsprechend abgespeckt.

        Wichtig ist nicht nur, den Tritt sauber zu treten, sondern vor allem auch, ihn in die richtige Richtung zu belasten -- dann kann man auch auf einer polierten Oberfläche "stehen".

        Zu weite Schuhe können in einer Plastik-Sechs IMHO jedenfalls nicht das Problem sein.

        Nehmen wir mal an, Dein Kumpel hat das mit dem Stehen schon etwas besser raus dann staune ich immernoch, wie der in zwei Monaten seine Sohlen runterbekommt.
        Wie oft geht ihr denn klettern?
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Burning
          Anfänger im Forum
          • 07.04.2010
          • 26
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

          Zitat von Pax Beitrag anzeigen
          Klingt nach viel zu viel Krafteinsatz.
          Versteht mich nicht falsch, ich vermeide Klimmzüge wo es nur geht. Diese Leisten sind tatsächlich schon sehr abgegriffen und abwärts gerundet. Also letzten Endes suchen auch die Finger dort nur Reibung. Aber es geht...

          Zitat von Pax Beitrag anzeigen
          Ich habe (u.a.) auch die Durango in der Schnürversion, könnte mich jetzt nicht über mangelnde Kantenstabilität beschweren. Die Außenkante ist aber tendentiell etwas ausgeprägter, besonders nach etwas Nutzung --> wenn möglich mit eben jener antreten.
          Dann aufpassen dass der Fuß nicht unbewusst rotiert, beim weiterklettern dreht man manchmal den Fuß (unbewusst) und macht daraufhin nen Abflug.
          Das ist a) erfreulich, ich muss also nicht neue Schuhe kaufen und b) ich werde sehr darauf achten, meine Füße still zu halten.

          Zitat von Pax Beitrag anzeigen
          4 Nummern zu klein bei Red Chili? o.O Meine sind eine Nummer kleiner und sitzen auch schon SEHR eng. Für 4 Nummern kleiner bräuchte ich nen Schraubstock.
          Ganz ehrlich, die Dinger sind nicht mal wirklich unbequem.

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Draußen werden künstliche Griffe und Tritte ja meistens nicht umgeschraubt, d.h. die hängen da womöglich schon seit Jahren da und sind entsprechend abgespeckt.
          Die sind überhaupt nicht geschraubt, das ist irgend so ein Spritzbeton, der dann modelliert wurde. Da der Beton oder was auch immer das Zeug ist, von oben herunterfloss, sind seit der Sanierung fast nur noch Untergriffe und teilweise spiegelglatte Reibungsplatten vorhanden. Ich hätte mir heute echt mal eine feste 90° Kante gewünscht - und wäre sie noch so schmal gewesen. Da ist aber alles rund...
          Ich will jetzt nicht über die Sanierung schimpfen. Die Routen sind so und sie trotzdem zu beklettern ist ja die Herausforderung.

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Wichtig ist nicht nur, den Tritt sauber zu treten, sondern vor allem auch, ihn in die richtige Richtung zu belasten -- dann kann man auch auf einer polierten Oberfläche "stehen".
          Ich werd's intensiv versuchen Weitere Tipps sind sehr willkommen!

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Zu weite Schuhe können in einer Plastik-Sechs IMHO jedenfalls nicht das Problem sein.
          Die Schuhe sind eines sicher nicht: Zu weit.

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Nehmen wir mal an, Dein Kumpel hat das mit dem Stehen schon etwas besser raus dann staune ich immernoch, wie der in zwei Monaten seine Sohlen runterbekommt.
          Wie oft geht ihr denn klettern?
          2 bis 3 mal die Woche für jeweils 3 bis 4 Stunden.


          Danke für die vielen Antworten

          Kommentar


          • Eddy
            Erfahren
            • 20.09.2007
            • 471
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

            Hm, also wenn man die Tritte weitestgehend als Reibungstritte interpretieren kann, dann würde ich vermutlich einen eher flexiblen Schuh bevorzugen, mit dem ich viel Fläche anbringen kann. Und keinen Kantentreter, mit dem ich nur auf der Spitze rumtänzel, weil mein Fuß so eingezwängt ist das ich den Vorderfuß nicht mehr hoch und flächig aufgesetzt bekomme.

            Hm, zum Antreten mit der Aussenkante: Genau aus dem Grund, das ich mit einer Rotation den Fuß vom Tritt befördere, würde ich das nicht empfehlen. Ein sauberer Antritt mit der Fußspitze ermöglicht mir deutlich mehr Flexibilität in alle Richtungen, weniger rumstochern und umstellen mit den Füßen, und wenn ich es gescheit mache halten meine Sohlen auch lange.

            Mit Verlaub, ich klettere auch oft an einer Strukturwand. Alle zwei Monate neu besohlen? Bitte guck Dir die Fußtechnik nicht ab.
            In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
            (Katie)

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

              Ich lehn mich jetzt mal GANZ (!!) weit ausm Fenster....ich wette, dass ich das Ding in Flip Flops klettern könnte.

              Sorry für die Arroganz. Der Schuhgummi ist das allerletzte was Schuld hat beim Klettern. Das liegt ganz klar an der Technik. Den Tritt richtig belasten, vor allem deinen Schwerpunkt über den Tritt bekommen.

              Und wenn dein Kletterpartner echt so nen hohen Sohlenverschleiss hat, bitte bei ihm nix lernen.
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                Versteht mich nicht falsch, ich vermeide Klimmzüge wo es nur geht. Diese Leisten sind tatsächlich schon sehr abgegriffen und abwärts gerundet. Also letzten Endes suchen auch die Finger dort nur Reibung. Aber es geht...

                Ich würde auch sagen, wenn du dort an den Stellen Klimmzüge machen kannst, aber nicht stehen hast du Dir , ich sag mal nen sehr athletischen Stil an den Plastikhenkeln angewöhnt. Den gewöhnt man sich draußen allerdings wieder ab.
                Alle 2 Monate Neubesohlen hat deinen Kumpel noch niemand in dem Laden gefragt was ihr eigentlich damit macht?

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30234
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                  Zitat von Burning Beitrag anzeigen
                  Zitat von Flachlandtiroler
                  Zu weite Schuhe können in einer Plastik-Sechs IMHO jedenfalls nicht das Problem sein.
                  Die Schuhe sind eines sicher nicht: Zu weit.
                  Eben
                  Du brauchst keine engen Schuhe, um auf Plastik eine Sechs zu klettern / stehen.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • tille
                    Fuchs
                    • 19.07.2006
                    • 1036
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                    Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
                    Mit Verlaub, ich klettere auch oft an einer Strukturwand. Alle zwei Monate neu besohlen? Bitte guck Dir die Fußtechnik nicht ab.
                    Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                    Und wenn dein Kletterpartner echt so nen hohen Sohlenverschleiss hat, bitte bei ihm nix lernen.
                    Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                    Alle 2 Monate Neubesohlen hat deinen Kumpel noch niemand in dem Laden gefragt was ihr eigentlich damit macht?
                    OT: Hm, also im Winter geh ich auch so 3x die Woche in die Halle.
                    Da hab ich auch schon den ein oder anderen Schuh in 2-3 Monaten durch bekommen. Das hängt imo auch noch von anderen Faktoren ab. Nämlich wie schwer man ist (bei mir ≥80kg), wie viel man am Limit klettert und auch wie viel man an der Wand antritt (was keine schlechte Technik sein muss).

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30234
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                      ACK. Die neue Halle hier hat z.B. komplett besandete Wände und auch die Tritte sind (noch) unglaublich rauh -- nach einem recht ausgiebigen Kletterabend hatte ich mal die Fingerkuppen rot, weil sich die beiden oberen Hautschichten aufgerieben hatten... und man konnte zusehen, wie die Sohle dahinschmolz.
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Dreamcatcher
                        Erfahren
                        • 20.12.2010
                        • 193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                        Also ich denke such dir mal jemanden der besser Klettert und lass dir helfen. Vielleicht hilft dir auch dieser Artikel.
                        http://www.klettern.de/fusstechnik-f...n.457827.5.htm
                        "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

                        Kommentar


                        • KiBa
                          Fuchs
                          • 12.03.2009
                          • 1140
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                          Alle 2 Monate neu besohlen, da freut sich das Outdoorgeschäft

                          Naja, sind die Schuhe wirklich nicht zu groß? Man kann sich ja nicht wirklich auf die Größen der Schuhe verlassen, die draufstehen, weil jeder Hersteller nen anderen Größenschlüssel hat. La Sportiva kommt ganz gut an die "normalen" deutschen Größen ran soweit ich weiß. Selbst hab ich Gr. 39 EU und in meinen Millet hab ich 41 1/3. Sitzen bombeneng. Man muss auch bedenken, dass die Schuhe mit der Zeit "ausleihern", das Gefühl hab ich bei meinen auch hin und wieder.
                          Deine Schuhe sehen mir auch nicht danach aus, als wären sie sehr stark vorgebogen. Das begünstigt abrutschen bei kleinen Leisten natürlich.

                          Aber gehen wir mal davon aus, dass der Schuh wirklich passt, dann sollte man ne Leiste mit ihm trotzdem stehen können. Boulder das ganze doch mal aus und guck in welcher Position dein Fuß am besten steht.
                          schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                          Kommentar


                          • tille
                            Fuchs
                            • 19.07.2006
                            • 1036
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                            Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
                            La Sportiva kommt ganz gut an die "normalen" deutschen Größen ran soweit ich weiß.
                            Nicht wirklich. Bei meinen (vielen ) Katanas wars so:
                            1,5 Nummern kleiner: geht schon noch, aber eigentlich zu groß
                            2 Nummern kleiner: perfekt für mich (ich brauchs nicht so ganz krass eng)
                            2,5 Nummern kleiner: auch gut, aber es hat ne Weile gedauert bis ich damit Spaß hatte

                            edit:
                            Bei euren Red Chili kommt mir das aber auch spanisch vor. Die fallen doch eher eng aus.
                            Wie man da in 4 Nummern kleiner überhaupt nur reinkommen soll, kapier ich nicht.
                            Zuletzt geändert von tille; 22.05.2011, 10:20.

                            Kommentar


                            • liathach
                              Anfänger im Forum
                              • 01.05.2011
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Durango VCR / Kletterschuhe / Klettertechnik

                              Hi,

                              bringst du denn dein Gewicht richtig auf die Füße oder hängt das eher in den Armen?
                              Die Reibung zwischen Sohle und Fels entsteht ja erst, indem dort Druck drauf ausgeübt wird. Solange man den aber wegnimmt, indem man den Körper mit den Armen hochzieht, wird die Reibung schwächer und der Fuß rutscht ab.

                              Wenn die Leisten keine Kanten mehr haben, probier mal den Fuß etwa im 90' Winkel gegen die Runde Fläche anzustellen und dann, wenn möglich am langen Arm, alles Gewicht drauf/dagegen.
                              Die Hände sollten dann möglichst nur noch dazu da sein, den Körper in Position zu halten und zu verhindern, dass der Oberkörper von der Wand wegkippt.

                              Vielleicht hilft das ja?
                              Grüße,
                              Gudrun

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X