Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

    Servus,
    ich weiß das es einen Koch-Thread gibt aber ich poste es mal hier, weil es speziell ums Gebirge geht.

    Nachdem ich meinen Esbitkocher für gebirgsuntauglich befunden habe (weil ich beim geringsten Luftzug schon Probleme mit dem kochen habe und weil es dadurch und allgemein einfach zu lange dauert) habe ich vor auf einen anderen Brennstoff bzw. Kochersystem umzusteigen.

    Nach einer Unterhaltung auf meiner letzten Tour bekam ich die Empfehlung mir einen Trangia Spirituskocher zuzulegen, am besten das Modell mit dem großen topfähnlichem Windschutz. (Das hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1204&hot=0 )

    Da ich bei diesem Modell aber mit dem Packmaß unzufrieden bin, bin ich auf das Trangia Mini-Spirituskocherset gestoßen: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1204&hot=0

    Meine Fragen:
    1. Würdet Ihr mir andere Kochermodelle (Brennstoffsysteme) im Gebirge empfehlen (oder stelle ich mich einfach nur ungeschickt mit dem Esbitkocher an)?
    2. Was sind eure Erfahrungen mit dem Trangia Mini-Spirituskocherset? Werde ich damit unter widrigsten Bedingungen zufriedener sein?

    Eines ist mal klar: In Gewicht und Packmaß ist der Esbitkocher meiner Meinung nach durch nichts zu toppen.


    Wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen/Hilfe.
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

    fürs gebirge würde ich vom trangia eher abraten - spiritus hat eine eher gernige heizleistung und die kocher sind recht windempfindlich.
    schau dich besser nach einem gaskartuschenkocher um - die sind klein, leicht und effizient.
    es gibt jede menge systeme, bei denen kocher und kartusche in den topf passen und so platzsparend transportiert werden können.
    hier einer von vielen
    420

    Kommentar


    • Mecoptera
      Dauerbesucher
      • 24.03.2004
      • 974

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

      Sowohl Esbit als auch Spiritus sind fürs Gebirge denkbar ungeeignet; welches System gut ist hängt von ein paar Sachen ab:
      - Sommer oder Wintertouren?
      - Wie viele Personen wie lange?
      - was verstehst du unter Gebirge? Almen, Hochgebirge oder auch hohe außeralpine Berge?
      - Biwakierst du oder hast du ein Zelt in dem du kochst?
      - Bist du in (außereuropäischen) Gegenden in denen bestimmte Brennstoffe nicht erhältlich sind?

      Kommentar


      • stefan87
        Erfahren
        • 22.11.2009
        • 441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

        @Homer
        Aber sind Gaskocher nicht dadurch schon sperrig, das wenn man die Kartusche einmal drauf hat, diese aufgebraucht werden muss bevor man sie wieder abmachen kann (da sie nicht wieder verschlossen werden kann)? Ich würde den Kocher aber gerne, um ihn besser verpacken zu können, lieber jedesmal auseinander bauen.


        @Mecoptera

        Sorry, hast recht, hätte mich mal klarer ausdrücken sollen.

        - Sommer oder Wintertouren?
        Hauptsächlich Sommer.

        - Wie viele Personen wie lange?
        Für 1 Person, für 2 - 3 (max. 4) Tage.

        - was verstehst du unter Gebirge? Almen, Hochgebirge oder auch hohe außeralpine Berge?
        Vorzugsweise Almen um die 1500m, könnte aber auch schonmal über der Baumgrenze sein. Also ja, Almen und Hochgebirge.

        - Biwakierst du oder hast du ein Zelt in dem du kochst?
        Kochen tuhe ich immer draußen, auch wenn ich ein Zelt dabei habe.

        - Bist du in (außereuropäischen) Gegenden in denen bestimmte Brennstoffe nicht erhältlich sind?
        Nein.
        „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

        ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

        Kommentar


        • DeLiebe

          Erfahren
          • 26.03.2007
          • 455
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

          Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
          @Homer
          Aber sind Gaskocher nicht dadurch schon sperrig, das wenn man die Kartusche einmal drauf hat, diese aufgebraucht werden muss bevor man sie wieder abmachen kann (da sie nicht wieder verschlossen werden kann)? Ich würde den Kocher aber gerne, um ihn besser verpacken zu können, lieber jedesmal auseinander bauen.
          Das gilt für Stechkartuschen, es gibt aber auch eine nette auswahl an Kochern für Schraubkartuschen (Ventil).

          z.B. dieser:
          Gaskocher Optimus Crux
          Stop destroying our planet -
          It's where I keep all my stuff!

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

            Gegen weitere Unklarheiten hilft vllt. das wiki
            Dort ist ein sehr schöner Überblick über alles was Gaskocher betriggt.

            Kommentar


            • Mecoptera
              Dauerbesucher
              • 24.03.2004
              • 974

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

              Für genannten Einsatz ist ein leichter Aufschraubkocher für Schraubkartuschen wahrscheinlich das beste. Sollte halt nicht zu tief unter die 0-Grad-Grenze gehen. Der Optimus Crux ist sicher ein netter Kocher, es gibt da jede Menge Modelle. Der hier ist sehr billig, ein Freund von mir hat ihn und ist sehr zufrieden. Hier ist auch noch einer im Angebot. Egal welchen du nimmst, du solltest noch einen Windschutz mitnehmen; Entweder aus Alufolie selber machen oder wenn der Kocher dafür geeignet ist so was. (Links im Text)

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                Schraubkartuschen sind dicht,da kann man Kartusche und Brenner wieder trennen!
                was willst du kochen,nur Wasser heiß machen oder mehr.

                Kommentar


                • stefan87
                  Erfahren
                  • 22.11.2009
                  • 441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                  Danke für die Ansätze ... also solange die Kartuschen wirklich dicht bleiben wäre ich wohl zufrieden mit dem System und das Primusgasgemisch ist ja anscheinend auch etwas kälteunempfindlicher.
                  Wie tief darf die Umgebungstemperatur maximal sein damit man noch vernünftig kochen kann. Was sind da eure Erfahrungen speziell zum Primusgas aber auch zu anderen Gasen?


                  @lutz-berlin
                  Ja, hauptsächlich nur Wasser zum Kochen bringen für Travellunch, 5min Terrinen (usw.) und noch zum Tee kochen.
                  „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                  ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                    Premium:Reaktor Kocher, Kartusche und Brenner passt in den Topf
                    oder Jetboil
                    oder Standkocher mit Generator und 1l Primus ETA Power Topf

                    oder ein faltbaren Schraubkocher und ein 900ml Topf mit Deckel(wichtig)
                    Kocher und 220er Kartusche kommt in den Topf
                    Verbrauch ca 11-15gr für 1l Wasser(je nach System)
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 04.05.2011, 12:24.

                    Kommentar


                    • Mecoptera
                      Dauerbesucher
                      • 24.03.2004
                      • 974

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                      Die besten Erfahrungen habe ich mit den Snow-Peak-Kartuschen, die schlechtesten mit denen von Primus (schon drei Kartuschen mit defektem Ventil/Gewinde). Mit den Snow-Peak ist so ab -10 almählich Schluss (kleine Flamme), wenns viel kälter wird hilft da nur noch Flüssiggas.

                      Kommentar


                      • jeskodan
                        Fuchs
                        • 03.04.2007
                        • 1844
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                        naja 1500 ist ja nicht mal gebirge, das geht erst so ab 2,3-2,5 los

                        nimm gas, kleine leicht gut dosierbar problemlos auch in kleinem zelt nutzbar. benzin würde ich nicht empfehlen( auf trekking super im gebirge eher net)--jet boil hat sich bei vielen wirklich hochalpinen sachen extrem bewiesen

                        Kommentar


                        • Hanuman
                          Fuchs
                          • 26.05.2008
                          • 1002
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                          Ich hab nen alten Primus Multifuel (laut und zuverslässig) und ne MSR PocketRocket. Der MSR funktioniert mit Primus Kartuschen auch bei -5°C. Ist echt super leicht. Und hat ne praktische Aufbewahrungsbox. Den hab ich in den Bergen immer dabei.
                          Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                            -5°C in den Bergen sollte ja auc Funktionieren(niedriger Aussendruck)

                            Kommentar


                            • stefan87
                              Erfahren
                              • 22.11.2009
                              • 441
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                              Gut zu wissen, danke Mecoptera.


                              @lutz-berlin und Homer
                              Ja der Jetboil spricht mich rein von den Kochersets mit am meisten an, ist aber für meinen Geschmack noch nicht kompakt und leicht genug.
                              Ich habe es vielleicht noch nicht so betont aber Gewicht und Packmaß spielt natürlich neben sehr guter Qualität eine große Rolle für mich (so wie denke mal jedem von euch auch) da ich bei schwierigen Auf- und Abstiegen um jedes Gramm weniger dankbar bin.

                              Nun gut ... jetzt werde ich mich nochmal intensiver damit beschäftigen und versuchen einen Kompromiss zwischen Qualität, Gewicht und Packmaß zu finden.

                              Danke erstmal!
                              „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                              ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                              Kommentar


                              • mehrpower42
                                Gerne im Forum
                                • 09.07.2008
                                • 68
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                                Hi,

                                ich habe folgendes Optimus Crux Terra Weekend HE Set und kann es wirklich empfehlen. Eine 250ml Kartusche passt in den Topf. Der Brenner hat ein kleines Neoprentäschchen, welches unter die Kartusche geklemmt werden kann. Durch den Wärmetauscherring am Boden des Topfes ist die Leistung wirklich gut. Insgesamt eine sehr kompakte Lösung. Achtung: es gibt auch das Terra Weekend Set OHNE den Ring!

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19620
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                                  Moin,
                                  für den Einsatzzweck: Gaskocher mit Schraubkartuschen. Ob Du jetzt ein Fliegengewicht, welches tw. etwas wackliger ist bevorzugst oder ein stabilerer, aber auch schwererer Kocher, bleibt Dir überlassen.

                                  Bei leichtgewicht hab ich den pocket Rocket, als Schwergewicht den Primus easyfuel. Der Easyfuel kommt immer dann mit wenn entweder mehr Leute bekocht werden sollen, es Schnee zu schmelzen gibt (wegen der Stabilität) oder es für längere Zeiten in den "Busch" geht, denn da vertrau ich ihm mehr als einem kleinen filligranen Minikocher.

                                  Für den stationären Gebrauch sowie auf Trekking (mit > 1 Woche und zwei leuten) ist dann ein Optimus Nova Benziner angesagt.

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30285
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                                    Für wenige Tage im Sommer in der Almregion tut es praktisch jeder outdoortaugliche Kocher (also jetzt ohne *Not*kocher wie Esbit).

                                    Würde auch Gas bevorzugen, schnell/sauber/leise. Spiritus kommt auf lange Sicht billiger, dafür isser lahm. Benzin ist laut und verlangt etwas Übung im Handling, u.U. auch Pflege.
                                    Meine Wahl für "leicht"/Biwak ist ein Gigastove, für schwer und komfortabel Trangia mit Gaseinsatz.

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • felö
                                      Fuchs
                                      • 07.09.2003
                                      • 1977
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                                      Die meisten hier würden für den Einsatz sicherlich am ehesten einen Gaskocher mit Schraubkartuschen wählen.

                                      Entscheiden muss man sich dann nur noch zwischen:

                                      - Superleichtaufsatz: leicht, relativ günstig, große Auswahl
                                      - Kochsystem (wie Jetboil): alles in einem Topf, kompakt, guter Windschutz, eher teuer, beschränkt in der Topfauswahl.
                                      - einem Kocher mit Leitung, was ich nicht schlecht finde, da diese Kocher stabiler stehen und man nicht so abhängig von der Form der Kartuschen ist (hatte in den USA schon den Fall, nur diese länglichen Kartuschen zu bekomen, ähnlich dem Rothergas aus dem Baumarkt), zudem freie Topfwahl hat, was nicht uninteressant ist, wenn man nicht alleine unterwegs ist.

                                      Felö

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Brauche Hilfe bei Kocher-/Brennstoffsystem speziell fürs Gebirge

                                        Esbit 985ml Topf und Pfanne 253 gr mit Netzbeutel,da passt dan eine 220er Kartusche und ein kleiner Kocher rein(Coleman F1 light 77gr oder der Markill Nachbau vom Chinesen ca100gr)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X