Mammut Smart Alpine

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nebulos
    Dauerbesucher
    • 15.11.2007
    • 580
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mammut Smart Alpine

    Meinst du jetzt Vorsteiger oder Nachsteiger sichern vom Stand mit Tuber?
    Ich meine Vorsteiger mit Tuber vom Fixpunkt sichern.
    sieheDAV Panorama Übersicht Standplatzbau Juli 09 Seite 25

    Die Sicherungsperson meiner wahl hat ca. 25kg weniger als ich, da sehe ich bei Halbseilen nicht viele andere Möglichkeiten.
    HMS mit Halbseilen finden wir zu umständlich.
    Das es nicht optimal ist ist mir klar, das Handling ist IMHO akzeptabel.
    Ich bin meist in leichteren Touren (4-6) unterwegs, bis jetzt ist mir noch kein Stand untergekommen an dem es mit Tuber vom Fixpunkt nicht möglich/zu Umständlich wäre.
    Falls es andere möglichkeiten gibt die mir noch nicht bekannt sind bin ich für jeden Tip dankbar.

    Bitte entschuldigt das ganze OT

    lg

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mammut Smart Alpine

      Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
      HMS mit Halbseilen finden wir zu umständlich.
      Klettert ihr denn in Halbseiltechnik?
      In Zwillingsseiltechnik ist HMS-Sicherung vollkommen unkompliziert...

      Kommentar


      • nebulos
        Dauerbesucher
        • 15.11.2007
        • 580
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mammut Smart Alpine

        Zitat von tille Beitrag anzeigen
        Klettert ihr denn in Halbseiltechnik?
        In Zwillingsseiltechnik ist HMS-Sicherung vollkommen unkompliziert...
        Wir Klettern mit der Zwillingsseiltechnik.
        Ich mus gestehen das ich nicht viel mit HMS sichere, ich bin am Tuber gross geworden.
        Vielleicht finde ich es deswegen so umständlich mit HMS zu sichern.
        Meist habe ich wenn ich mit HMS sichere aus reflex die sicherungshand unten, dann krangelt es extrem.
        Ich denke ich werde versuchen mir HMS zu verinerlichen.

        Kommentar


        • eisvogel
          Fuchs
          • 05.08.2003
          • 1121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mammut Smart Alpine

          OT:
          Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
          Die Sicherungsperson meiner wahl hat ca. 25kg weniger als ich, da sehe ich bei Halbseilen nicht viele andere Möglichkeiten.
          25 kg Gewichtsunterschied sind ja nicht selten. Die Relation macht's aus.
          Ich frag jetzt nicht, wieviel du wiegst.

          Aber ernsthaft:
          Wenn ihr damit gut zurechtkommt, wird's schon passen.
          Ich kann allerdings noch nicht ganz nachvollziehen, weshalb - wenn schon Tuber - nicht vom Körper gesichert wird.

          Die Handkraft der sichernden Person bleibt gleich.
          Falls du doch einen Abflug machst und es den Sicherer 'aushebt', steht dieser spätestens am DummyRunner (erste Express am Standhaken) nach einem guten Meter an.
          Diesen zusätzlichen Meter bringt man (erfahungsgemäss) auch relativ schnell durch vermehrtes Schlappseil bei der Fixpunktsicherung zusammen.
          Weiterer Vorteil: Durch die Wegstrecke die die sichernde Person zurücklegt (bis sie ansteht) wird bereits einiges an Energie abgebaut, der Ruck an der Sicherungshand fällt dadurch geringer aus -> Seil wird eher festgehalten als dass es durch die Hand gerissen wird.

          Persönlich wäre mir bei der Fixpunktsicherung die HMS weit sympathischer.
          Wenn nicht permanenter Zug auf's Seil kommt (Abseilen, Ablassen) sondern die Seile locker geführt werden, krangeln die Dinger auch bei 'Hand-unten' nicht besonders schlimm.

          Auch sorry für OT.

          Gruß, Eisvogel
          __________________________________

          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
          Kant

          Kommentar


          • nebulos
            Dauerbesucher
            • 15.11.2007
            • 580
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mammut Smart Alpine

            Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
            25 kg Gewichtsunterschied sind ja nicht selten. Die Relation macht's aus.
            Ich frag jetzt nicht, wieviel du wiegst.
            OT: zu meinen Bestzeiten hab ich 80 (mit Rucksack und schlosserei eher richtung 85) und Partner 60, also hat sie ca. 70% meines Gewichts. Ich hab da irgendwas mit max 25% Gewichtsunterschied im Kopf. Das ist der grund warum wir die Körpersicherung abgeschafft haben und auf Fixpunktsicherung umgestiegen sind.
            Gerade in den niederen Graden sind gerne mal weniger zwischensicherungen vorhanden, wenn ich da 7-8 m den Berg runterkugel knallts meine Partnerin sicherlich anständig in den dummy runner (welchen wir immer einhängen), im schlimmsten Fall mit vollgas in den Fels. Dann gibts im schlimmsten fall zwei Verletzte, das ist so das worst case scenario das ich so im Kopf habe.
            Ist bei dem Gewichtsunterschied Körpersicherung mit Tuber angemessen?
            Falls ja steigen wir sofort wieder um.
            Abnehmen meinerseits ist leider keine Option

            Kommentar


            • eisvogel
              Fuchs
              • 05.08.2003
              • 1121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mammut Smart Alpine

              OT:
              Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
              Ist bei dem Gewichtsunterschied Körpersicherung mit Tuber angemessen?
              Abnehmen meinerseits ist leider keine Option
              Ist zumindest grenzwertig.

              Bekanntlich geht Liebe durch den Magen und optional könnte deine Freundin zunehmen, oder zumindest den Rucksack hochschleppen.

              In 4ern oder 5ern zu stürzen ist immer a Schmarrn bzw. sehr verletzungsträchtig.
              Andererseits ist aber auch die Seilreibung i.d.R. relativ hoch. Der Sturzzug sollte also gut verträglich sein.

              Wenn ihr mit der bisherigen Sicherungspraxis gute Erfahrungen gemacht habt und ihr sicher darin seid, bleibt dabei. (Wenngleich die HMS meist bessere Reibungswerte aufweisst!)

              Falls noch nicht geschehen, würde ich mit eurer bevorzugten Methode Sturztraining machen. Anfangs mit Backup.
              Dann das ganze mit Körpersicherung wiederholen. Wieder mit 2. Sicherer als Backup.
              Auf wenig Seilreibung achten, 2 Meter über dem Haken springen, Sturzhöhe wird gut 7 Meter sein (bei exakter Körpersicherung). So lassen sich die Kräfte dann schon etwas besser abschätzen und v.a. gewöhnt sich die Sichernde daran.
              (Im C-A-C werden's euch wahrscheinlich rausschmeissen, besser was anderes suchen. )

              Ich persönlich würde auch in eurem Fall vom Körper sichern, möchte das aber nicht 'offiziell' empfehlen.



              Gruß, Eisvogel
              __________________________________

              \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
              Kant

              Kommentar


              • nebulos
                Dauerbesucher
                • 15.11.2007
                • 580
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mammut Smart Alpine

                OT:
                Bekanntlich geht Liebe durch den Magen und optional könnte deine Freundin zunehmen
                Na dann werd ich versuchen sie anzufüttern

                Ich denke wir werdens mal mit HMS versuchen.

                Auf wenig Seilreibung achten, 2 Meter über dem Haken springen, Sturzhöhe wird gut 7 Meter sein (bei exakter Körpersicherung). So lassen sich die Kräfte dann schon etwas besser abschätzen und v.a. gewöhnt sich die Sichernde daran.
                (Im C-A-C werden's euch wahrscheinlich rausschmeissen, besser was anderes suchen. )

                Wenn ich nur von diesen stürzen lese scheiss ich mich schon an.
                Ist sicher eine gute Idee sich mal an stürze zu gewöhnen.
                In weinzödl werd ich schon die eine oder andere sturzfreundliche Tour finden.

                Vielen dank für die Risikoberatung


                Kommentar


                • zeitlers
                  Erfahren
                  • 21.04.2007
                  • 115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mammut Smart Alpine

                  Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
                  OT:
                  Na dann werd ich versuchen sie anzufüttern

                  Ich denke wir werdens mal mit HMS versuchen.




                  Wenn ich nur von diesen stürzen lese scheiss ich mich schon an.
                  Ist sicher eine gute Idee sich mal an stürze zu gewöhnen.
                  In weinzödl werd ich schon die eine oder andere sturzfreundliche Tour finden.

                  Vielen dank für die Risikoberatung


                  Auch O.T.

                  Für das Sturztraining find ich die Kletterhalle eigentlich ideal. Da gibt es immer was schönes überhängendes und man kann sich da "gefahrlos" an die Sturzhöhen rantasten.
                  Und um doch ein wenig beim Thema zu bleiben: Da hat sich der Mammut Smart am besten bewährt, falls doch mal eine Hand aus Reflex, grad am Anfang, Richtung Wand geht um sich abzustützen. (Deshalb meine Frage nach dem Alpine)
                  Ganz gut find ich ja dieses Video:Klick

                  Kommentar


                  • Dekkert
                    Fuchs
                    • 11.07.2005
                    • 2029
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mammut Smart Alpine

                    Zitat von zeitlers Beitrag anzeigen
                    Ganz gut find ich ja dieses Video:Klick
                    Schöne Demonstration, schön auch, weil man sieht, dass ein Helm auch ohne Steinschlaggefahr sinnvoll ist. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die alle wussten, wann und dass etwas kommt.

                    leider fehlt das Grigri (und das Smart natürlich).

                    Kommentar


                    • jeskodan
                      Fuchs
                      • 03.04.2007
                      • 1844
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mammut Smart Alpine

                      Muss sagen, dass ich beim Fixpunkt sichern bleiben würde. Mache es aus genau deinen genannten Gründen genauso. Erst wenns schwer wird (dann sind ja auch meist die seillängen kurz) oder bei "tollem" Normalhakenstand geh ich auf Körpersicherrung.

                      Fixpunkt ist auch meist entspannter, liegt halt immer a bisserl schlappseil rum , aber gestürtzt wird eh nicht

                      Ach nur weil ich das Video gerade gesehen hab. Also bei mir heißt Fixpunktsicherrung(bei Bohrhaken). Bohrhaken da nen Schrauber rein(da Seil mit Mastwurf rein). Und direkt in den Schrauber nen zweiten dazu in dem dann mein ATC hängt.(siehe DAV Standplatzbau Broschüre)

                      @Eisvogel:mich würde aber nochmal explizit interessieren weshalb deiner meinung nach vorstiegssichern mit Tuber am fixpunkt "saugefährlich" ist (bei Einsatz vom Dummyrunner). Ehrlichgesagt fällt mir außer der verminderten Reibung gegenüber HMS nix ein. Das Anschlag(und Loslass) Risiko bei nem ordentlichen Sturz halte ich eigentlich für stärker. Persöhnlich sicher ich auch immer mit Handschuhen um meine Handinnenflächen im Fall der Fälle zu behalten.
                      Mir wäre jetzt nicht bewusst, dass der HMS bei Zwillingsseiltechnik wirklich so signifikante Vorteile hat.
                      Zuletzt geändert von jeskodan; 07.04.2011, 10:16.

                      Kommentar


                      • Dekkert
                        Fuchs
                        • 11.07.2005
                        • 2029
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mammut Smart Alpine

                        Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen

                        @Eisvogel:mich würde aber nochmal explizit interessieren weshalb deiner meinung nach vorstiegssichern mit Tuber am fixpunkt "saugefährlich" ist (bei Einsatz vom Dummyrunner). Ehrlichgesagt fällt mir außer der verminderten Reibung gegenüber HMS nix ein. Das Anschlag(und Loslass) Risiko bei nem ordentlichen Sturz halte ich eigentlich für stärker.
                        Das Problem ist vor allem da, wo du fragwürdige Sicherungspunkte hast. Außerdem ist der Sturz dann für den, der fällt angenehmer. Der der sichert, sieht sich im Prinzip maximal dem, was das Video zeigt ausgesetzt.

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mammut Smart Alpine

                          Es ging mir explizit um den Unterschied HMS/ATC

                          Körpersicherrung ist was anderes.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X