"Halbautomaten-Pflicht" in Kletterhallen ...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TeilzeitAbenteurer
    Fuchs
    • 31.10.2012
    • 1457
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ich hab heute mal das Neox testen können; Das ist schon ziemlich nah am Tuber und lässt sich sehr angenehm bedienen, auch wenn um größere Mengen Seil auszugeben meine eingeschliffenen Bewegungsmuster anpassen muss.
    Noch näher am Tuber wäre das Revo. Wirkt für mich in der Anwendung etwas klobiger, aber ist im Prinzip ja ein Tuber mit Hintersicherung.

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2076
      • Privat

      • Meine Reisen

      Das neue Neox ist für mich der logische Grigri Nachfolger. Es lässt sich eigentlich gleich wie ein Tuber bedienen. Gaswerkmethode ist bei nicht allzu dicken Seilen nicht mehr notwendig.
      Horrormeldungen mit Grigri gibt es meiner Ansicht nur deshalb so viele, weil es weitaus das häufigst verwendete Sicherungsgerät ist. Bei so häufiger Verwendung passieren auch am ehesten Fehler. Bei richtiger Verwendung ist meiner Ansicht nach das Grigri immer noch das beste Gerät am Markt.
      Zuletzt geändert von Simon; 09.03.2025, 15:24.
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • SOIA
        Erfahren
        • 17.12.2006
        • 108

        • Meine Reisen

        Ich kenne von den Halbautomaten nur das Grigri und für mich gibt es keinen Grund nach was anderem zu schauen. Wenn man sich an das Handling gewöhnt hat ( hat bei mir wirklich maximal 2 Stunden oder so gedauert...) ist das einfach sehr komfortabel und sicher.
        Der einzige Grund in der Halle mit einem normalen Tube zu sichern wäre für mich zum Training/ lernen vom Sicherungshandling zum Alpineklettern oder Mehrseillängen. Mit Tubern als Standard Sicherungsgerät würden in den Hallen viel mehr Unfälle passieren. Autotuber sind da natürlich auch sicherer. Aber für mich weniger komfortabel als das Grigri.

        Kommentar


        • walnut
          Fuchs
          • 01.04.2014
          • 1229
          • Privat

          • Meine Reisen

          Mach mal Vorstiegstraining mit Kindern und sichere 30kg weich mitm Grigri. Das ist in meinen Augen ein Fall für den Tuber.

          "Mit Tubern als Standard Sicherungsgerät würden in den Hallen viel mehr Unfälle passieren. Autotuber sind da natürlich auch sicherer. Aber für mich weniger komfortabel als das Grigri."

          Wenn ich mir die Kletterhallenunfallstatistiken 2022 und 2023 so anschaue wird mir zumindest nochmal klarer jedes Sicherungsgerät will vernünftig bedient sein und hat spezifische Fehlermöglichkeiten. 2023 die meisten Bodenstürze beim Ablassen! Da sind Grigri und Autotuber anscheinend fehleranfälliger aber natürlich woanders ein deutliches Sicherheitsplus.
          https://www.alpenverein.de/verband/b...statistik-2023
          https://www.bergundsteigen.com/artik...tatistik-2022/

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1690
            • Privat

            • Meine Reisen

            Weich sichern geht mit dem Neox tatsächlich sehr schön und intuitiv. Gaswerktechnik ist normalerweise nicht nötig, ich hab aber auch kein Problem mit Gaswerktechnik.
            Wenn die Kinder sehr leicht sind und vorsteigen wäre Sensorhand sehr vorteilhaft, die will natürlich geübt sein. Und natürlich körperdynamisch sichern. Da würde ich jetzt nicht unbedingt das Sicherungsgerät wechseln.

            Kommentar


            • wala
              Gerne im Forum
              • 20.03.2010
              • 93
              • Privat

              • Meine Reisen

              Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
              Ich hole den Thread mal wieder hoch. Was hat sich mittlerweile auf dem Sicherungsmarkt noch getan? Was empfiehlt ihr, um ein Kind in der Halle (wo Tube-Verbot herrscht) UND am leichten Fels zu sichern? Etwas, was möglichst intuitiv zu bedienen ist und nah am Tube (und halbautomatisch, wenn es die Halle vorschreibt).
              Das klassische Gri-gri scheint, nach den letzten Meldungen, eher ein Horrorgerät zu sein...?!
              Wir sichern jetzt schon seit Jahren am Fels im Elbsandstein und in der Halle mit dem Fish von AustriAlpin (Autotuber). Beim Ablassen auch leichterer Kletterer in der Halle hatten wir damit keine Probleme.

              (Großer Vorteil für uns ist aber, dass er auch unser 8,7er Seil zuverlässig blockiert.)

              Kommentar


              • Vegareve
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 19.08.2009
                • 14492
                • Privat

                • Meine Reisen

                Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                Mach mal Vorstiegstraining mit Kindern und sichere 30kg weich mitm Grigri. Das ist in meinen Augen ein Fall für den Tuber.
                Unserer wiegt 19 Kg und wir machen erstmals nur toprope. In der Kletterhalle hier darf man aber nicht mit dem Tube, daher meine Frage. Mir ist schon klar, dass der Fehler immer hinter dem Sicherungsgerät sitzt, aber ich bin ja auch nicht fehlerfrei und, vor allem, nicht wahnsinnig routiniert in solchen Sachen. Daher möchte ich eine so sanfte Umstellung wie möglich ) (und kein Gerät, wo das Seil ungebremst durchflutschen könnte, egal aus welchem Grund. Dass ich beim sichern meines eigenen Kindes nicht abgelenkt sein werde, versteht sich von selbst).

                Was ist Gaswerktechnik?

                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                Kommentar


                • Simon
                  Fuchs
                  • 21.10.2003
                  • 2076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Hier im Text die Abb.3
                  Aber vielleicht fragst du im Bekanntenkreis herum, glaube es ist besser es zeigt dir jemand.
                  Toperope ist aber für das Grigri bzw finde ich auch da das Neox noch besser sowieso die Paradedisziplin.
                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                  Kommentar


                  • Schattenschläfer
                    Fuchs
                    • 13.07.2010
                    • 1690
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Toprope geht mit dem Grigri wunderbar und ist m. E. auch für den leichten Nachsteiger gar kein Problem.
                    Wo siehst du da den Horror bzw. das Problem?
                    Gaswerkmethode ist auf dem Bild in Simons link und hunderten youtube erklärvideos zu sehen:
                    Bing-Video
                    Das macht es im Vorstieg in bestimmten Situationen objektiv sicherer und ist mindestens in D und Ö die absolut übliche Methode.

                    Was benutzt du denn jetzt? Nur den Tuber? Dann könnte man durchaus gut ein Autotube nehmen. Oder hast du das Grigri schon in Verwendung?

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14492
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                      Was benutzt du denn jetzt? Nur den Tuber?
                      Ja.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6814
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                        Wenn die Kinder sehr leicht sind und vorsteigen wäre Sensorhand sehr vorteilhaft, die will natürlich geübt sein.
                        +1 nach meiner erfahrung kriegst du ansonsten vorsteigsstürze von kindern nicht "weich", auch mit dem tuber nicht.

                        ansonsten wird das gerät ziemlich egal sein, funktionieren tun sie IMHO alle, sobald man sich daran gewöhnt hat. selbt nutze ich clickup, ist aber IMHO kein halbautomat, sondern ein autotube, ist das bei euch noch erlaubt?

                        Kommentar


                        • Vegareve
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 19.08.2009
                          • 14492
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Danke Simon für den Artikel, es hat mir einbisschen die "Angst" vor dem Grigri genommen. Im Grunde geht es nur darum, das Seil weiterhin zu halten wie beim Tuber auch. Gaswerkmethode ist für mein Knirps sicher irrelevant, aber jetzt weiss ich zumindest, worum es geht.

                          opa : keine Ahnung ob clickup erlaubt ist, müsste mal fragen.

                          Generell klingt Neox doch nach einem guten Gerät ohne zu viel Umgewöhnung, und es gibt ihn reduziert bei Baechli. Also mal schauen .
                          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                          Kommentar


                          • Schattenschläfer
                            Fuchs
                            • 13.07.2010
                            • 1690
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen

                            Ja.
                            Verstehe. Dann geht also nur darum, ihn in der Halle (aktuell im Nachstieg) zu sichern und dabei der "Halbautomatenpflicht" genüge zu tun. Würde dann wohl ein Autotube wie Smart, Fish ATC Pilot oder so empfehlen. Der Umstieg dürfte da relativ einfach sein - natürlich trotzdem anständig vertraut machen mit dem neuen Gerät und ausreichend üben! Im Nachstieg funktionieren alle problemlos und da ist es ja auch kein Problem, dass dein Sohn deutlich leichter ist als du.

                            Inzwischen ist mit Halbautomat meistens "Autotube oder echter Halbautomat" gemeint, da wird das Click-Up sicher ok sein. Ist glaube ich auch Geschmacksache, mir gefällt das Click-Up gar nicht, andere finden es gut. Es gibt kaum Geräte, mit denen man mit ausreichend Übung und Aufmerksamkeit nicht zuverlässig anständig sichern kann und die sind auch so ziemlich wieder verschwunden und haben eher Exotenstatus.

                            Das Neox ist ein wirklich gutes Gerät, nach meinem Eindruck vor allem beim Sportklettern, wenn viel gestürzt wird, damit man schön weich halten kann. Nicht von dem Rattern irritieren lassen. Grigri ist eher dann sinnvoll, wenn das das standardmäßig benutzte Gerät zum Sporklettern sein soll - ist ja bei euch eher nicht der Fall. Handhabung im Vorstieg benötigt mehr Übung als bei anderen Geräten, in der Übungsphase kommt es nach meinem Eindruck häufiger zu Fehlern, danach klappt das echt gut.

                            Kommentar


                            • Lampi
                              Fuchs
                              • 13.05.2003
                              • 1896
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Mein leichtester Vorsteiger hatte mal 29 kg. Der hatte schon Erfahrung und mir als allererstes das Grigri weggenommen. Die Seile sind für ausgewachsene Kletterer dimensioniert und solche Leichtgewichte erfahren dadurch nach dem Sturz eine 2,5 Mal so starke Beschleunigung wie unsereiner.
                              Tuber ist *nie* ein Problem, so lange der Sicherer nicht abhebt. Das sollte bei 29-Kilo-"Männern" und "-Frauen" absolut kein Thema sein. Und Bremshand loslassen ist auch bei Halbautomaten nicht erlaubt.
                              Umgekehrt bin ich froh, wenn mich meine 60-kg-Partner sichern, dass sie das mit Grigri tun.
                              Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                              Auf Tour
                              "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X