Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • doubleTT
    Anfänger im Forum
    • 17.07.2009
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

    Hallo Leute,

    ich möchte mir mein erstes 60m Kletterseil für die Halle (Vorstieg) und im Sommer auch für Draußen (Sportklettern in der Pfalz) kaufen und glaube, dass ca. 10mm für mich zum Einstieg ideal sind.

    Bei meinen Recherchen bin ich dabei auf zwei interessante und preislich gleich teure Seile gestossen.

    Über das Beal Edlinger II ließt man ja sehr viel positives, allerdings fehlt die Mittelmarkierung und man weiß vorher nicht, in welchen schreienden Farben man es bekommt.

    Ebenso bin ich auf das Mammut Vertex gestossen, zudem ich allerdings weder Testberichte noch Produktinfos auf der Mammut-Seite finden konnte. Daher gehe ich davon aus, dass es der brandneue Nachfolger vom Mammut Passion Seil ist?! Dieses widerum kommt nicht so gut in den Wertungen weg. Das Vertex hat alllerdings eine Mittelmarkierung und sogar eine Teflonbeschichtung (Coating Finish) und macht in blau auch optisch viel her.

    Nun die Frage, ob jemand das Mammut Vertex schon in den Händen hatte und mir einen Tipp geben kann. Ansonsten wäre eben noch das Beal Edlinger II eine Option. Beides bekäme ich für rund 100 EUR.

    Merci für Eure Hilfe,

    Tobi
    Zuletzt geändert von doubleTT; 21.10.2010, 15:37.

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

    Keine Ahnung was deine eigentliche Frage betrifft, aber hier gibts das Beal günstiger.

    Kommentar


    • Nico87
      Gerne im Forum
      • 15.02.2010
      • 83
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

      Schau dir auf jeden fall auch mal das Tendon Master 9,7 an.
      Ich selbst habe das 9,4 und auch lange rumüberlegt was ich kaufen soll. Das 9,4er ist subjektiv sehr weich,glatt (auch noch recht neu) und hat recht große Dehnung/geringen Fangstoß.

      Ich habe den Fehler gemacht und hab aus Kostengründen auf eine Imprägnierung verzichtet...ich kletter ja nicht wenns nass is. Mach das bitte nicht auch. gerade in der Pfalz/Schriesheim usw ist der Boden recht sandig. Der Sand hockt sich ins Seit und fungiert dort wunderbar als Schmirgelpapier.

      Die Tendo-Seile bekommt man übrigens mit ein bisschen Suchen ein gutes Stück günstiger.

      Kommentar


      • doubleTT
        Anfänger im Forum
        • 17.07.2009
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

        Das Tendon Master scheint mir mit 9,7mm eher ein Seil für fortgeschrittene Kletterer zu sein. Ich sichere mit ATC Guide übrigens und fand da 10mm schon eine gute Untergrenze.

        Zunächst werde ich auch erst einmal in der Halle Klettern... das mit Draußen ist erst einmal eine Option für die Zukunft - wenn ich das ambitionierter mache, braucht es wahrscheinlich eh noch einmal ein neues Seil?!

        Kommentar


        • wintermute
          Erfahren
          • 28.03.2010
          • 109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

          Ich würde mir für die Halle kein 60m-Seil holen. Für die meisten Hallen dürften 40m ausreichend sein. Die restlichen Meter liegen dann immer auf dem Boden und das Seil neigt eher zum Krangeln.

          Für draußen halte ich persönlich ein 70m-Seil für besser – mit 60m hätte ich schon einige Routen nicht Klettern können.

          Kommentar


          • doubleTT
            Anfänger im Forum
            • 17.07.2009
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

            Endlich konnte ich einen Beitrag über das Mammut Vertex finden. Es ist tatsächlich der Nachfolger vom Mammut Passion. :-)

            Kommentar


            • eisvogel
              Fuchs
              • 05.08.2003
              • 1121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

              Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
              Ich sichere mit ATC Guide übrigens und fand da 10mm schon eine gute Untergrenze.
              10mm sind für das ATC Guide eher die Obergrenze. Das Handling wird mit dickeren Stricken sonst relativ schnell besch......eiden.

              Bei deiner ursprünglichen Auswahl würde ich stark zum Beal tendieren.
              Die billigen Mammuts neigen bereits nach kurzer Zeit stark zu starker Mantelverschiebung. Sichern mit dem Guide ist dann einfach grauslich.

              Tendon ist eine gute Option. Aber auch hier nicht die billigsten Varianten (pelzen stark auf).
              Gruß, Eisvogel
              __________________________________

              \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
              Kant

              Kommentar


              • doubleTT
                Anfänger im Forum
                • 17.07.2009
                • 23
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

                Okay, dass Mammut Vertex kaufe ich dann schon mal nicht.

                Macht es Sinn, ggfs. gleich das teurere Beal Flyer II dann zu kaufen? Hat ja auch super Werte das Teil.

                Kommentar


                • Nico87
                  Gerne im Forum
                  • 15.02.2010
                  • 83
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

                  Ich würde nicht zu stak nach den Werten gehen. Wenn dann nach Fangstoß und Durchmesser. Ich habe bisher noch nie einen Klettertg abgebrochen, weil ich 5 Normstürzt mit statischer Sicherung in ein und die Selbe Seilstelle gemacht habe. Hier bringt ein gutes Handling beim Klippen m.E. mehr Sicherheit.
                  Ein 9,4er Seil wäre vielleicht wirklich zu dünn. 9,7 m.E. nicht. Hast du denn schonmal ein neues 9,7er, ein neues 10er und ein neues 10,5er in der Hand gehabt? Ich finde den Sprung zwischen 9,7 lang nicht so heftig wie den über 10 hinnaus. Ich würde mit einem Tuber nur ungern über 10mm Seilstärke gehen. Mit meinem Smart noch ungerner ;) . Wenns dir auf die Haltbarkeit ankommt, dann is, vor allem im Sandstein, eine Imprägnierung sinnvoller als ein dicker Strang, der im Sandstein noch aufpelzt und sich dann nur noch mit 8 oder HMS Sicher lässt...GriGri vielleicht noch.

                  Kommentar


                  • Hastal
                    Anfänger im Forum
                    • 28.10.2010
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kletterseil: MAMMUT Vertex oder BEAL Edlinger II?

                    Salut,

                    ich habe das Passion seit ca 2 Jahren im Einsatz, auch in der Pfalz, und kann nichts schlechtes darüber sagen, im Gegenteil bei dem Preis.
                    Das es bei günstigen Mammut Seilen oft zu Mantelverschiebung kommt ist Nonsens, selbst bei den Seilen von der Rolle kenn ich da keins und schon gar nicht bei den abgelängten, die an den Enden schon in der Fabrik verschweißt wurden. Das Passion wird aber am Anfang recht schnell ein bisschen steif, das wird dann aber im Laufe der Nutzungsdauer nicht mehr so gravierend schlimmer.
                    Auf die Mittenmarkierung würde ich bei dunklen Seilen nicht allzu viel geben, wenn es dreckig ist sieht man die kaum noch. Wenn du darauf viel Wert legst sind Duodess Seile eine feine Sache, aber teurer.Oder selber machen, mit nem Faden wenn es dann nötig wird.

                    Das Vertex ist auch nicht direkt der Nachfolger vom Passion, das gibts immer noch.
                    Ich denke machst mit beiden Seilen, beal oder mammut, nicht viel falsch. Beal hat recht viel Dehnung find ich, ist dafür etwas leichter.10, 2 ist schon am oberen Ende der Skala, aber ok. Coating Finish in der Preisklasse auch ein gutes Plus, sein muss es aber nicht.

                    Für deine Zwecke ist ein imprägniertes Seil unnötig. Die Mantelimprägnierung ist in Sandsteingebieten ruckzuck runtergeschmirgelt, also nichts für die Pfalz, dann bleibt dir zwar noch ein imprägnierter Kern (bei Kern-mantel-imrägnierungen) aber der bringts auch nur im Eis, Schnee oder Starkregen. Dann bleibt dir zwar noch ein imprägnierter Kern (bei Kern-mantel-imrägnierungen), aber der bringts auch nur im Eis, Schnee oder Starkregen.

                    Wenn du ein Kompromissseil für drinnen und draußen suchst sind 60m denke ich eine gute Wahl, obwohl drinnen 10- 15 m weniger und draußen 10 m mehr besser sind, aber man will ja als Anfänger auch keine zwei kaufen.In der Pfalz kann man aber mit 60 m das meiste (was ich kenne) machen.
                    Zuletzt geändert von Hastal; 28.10.2010, 13:07.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X