Abseilen mit ATC

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Abseilen mit ATC

    Zitat von Hilsi Beitrag anzeigen
    ...
    Beim alpinen klettern macht sie die Hintersicherung auch "nach Lehrbuch" und mit Prusikknoten.
    Grund hab' Ich nicht ganz verstanden, geht wohl auch um praktische Abläufe, beim "Stand" in der Wand und so. (Was ein vernünftiger Mensch beim Baumklettern halt nicht hat)
    Allein das sie es auch macht sollte dir schon zu denken geben und wenn es um Sicherheit geht muss man den Sinn nicht immer sofort verstehen aber wenigstens ohne zu Meckern nach Lehrmeinung arbeiten, weil diese schon ihre Gründe haben wird.


    Zitat von theone Beitrag anzeigen
    ... Einmal geht es um alpines Klettern, einmal um Baumklettern.
    ... Also halte ich es nicht für sinnvoll Baumkletterspezialitäten, die der allgemeinen Lehrmeinung der Alpenvereine entgegensteht, auf das alpine Klettern übertrtagen zu wollen.
    So sehe ich das auch!
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

    Kommentar


    • MarkusA
      Erfahren
      • 10.01.2007
      • 283

      • Meine Reisen

      AW: Abseilen mit ATC

      Sehr gut recherchiert! Welche meiner Aussagen stellst du in Frage?


      Zitat von Lars Beitrag anzeigen
      Nur so zum Vergleich: MarkusA war auch jener Spezialexperte, der dem OP hier empfahl, "am Besten" einfach vom Balkon zu springen - und dort auf der Frage nach 70 oder 80m Seillänge zu 100m riet...

      Insofern würde ich seine Aussagen auch in diesem Zusammenhang eher mit Vorsicht genießen.

      Kommentar

      Lädt...
      X