Frage zur Tour im Karwendel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baker
    Anfänger im Forum
    • 14.04.2007
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zur Tour im Karwendel

    Hallo,

    ein Freund und ich wollen folgende Tour Ende Juli angehen:

    http://www.auf-die-berge.de/bergtouren-karwendel.htm

    Pleisenhütte - Pleisenspitze - Lerchetkarspietze- Pleisenhütte - Seekar - Breitgrieskar - Karwendelhaus - Karwendelspitze

    Ist jemand diese Tour schon gegangen? Wie schwierig ist die Wegfindung? Was sollte man alles dabei haben? Helm wohl sicher, Gurt und KS Set. Brauchen wir ein Seil (die Leute von der Seite haben zumindest eins dabei). Des weiteren schreiben sie noch Steigeisen. Sind die im Karwendel im Juli wirklich nötig (habe leider nur welche für Hochtouren und die finde ich für ein Schneefeldchen schon etwas übertrieben)?

    Ist es auch möglich (wenn man früh startet) die Nacht in der Pleisenhütte zu sparen und an der Breitgrieskarscharte zu biwakieren? Oder wird dies zeitlich zu knapp?

    VG

    Steffen

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zur Tour im Karwendel

    Ich hab vor zwei Jahren die entgegengesetzte Richtung gemacht:
    Karwendelhaus - Ödkarspitzen - Marxenkarspitze - Seekarspitze - Breitgrieskarspitze - Riedlkarspitze - Larchetkarspitze - Pleisenspitze - Scharnitz

    Das war von der Strecke her in zwei Tagen (Übernachtung Breitgrieskarscharte) locker zu machen.
    Die Biwakschachtel an der Breitgrieskarscharte ist winzig (3 Personen) und hatte keine Decken.
    Der gesamte Gratübergang ist im AV-Führer Karwendel gut beschrieben.

    Im Mitterkar hab ich mich ein bisschen verhauen, weil ich dachte der Buckel in der Mitte müsste überklettert werden.

    Kommentar


    • heinz-fritz
      Dauerbesucher
      • 27.06.2007
      • 912
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zur Tour im Karwendel

      Servus,
      wenn ihr - wie ich - die Larchetkarspitze auslasst und den Weg Pleisenhütte - Karwendelhaus geht, dann ist das eine Eintagestour, auf der man m.E. nichts an Hardware braucht. Ausnahme: Schneefelder, die halt jedes Jahr anders sind. Dazu mal auf beiden Hütten anrufen.
      Es gibt wenige und dabei eher blasse Markierungen. Orientierungssinn, Karte etc. ist nicht nur bei schlechtem Wetter wichtig.
      Da ich nicht auf der Larchetkarspitze war, kann ich zu den Gesamtzeiten nicht viel sagen.
      Grüße,
      hf
      Bloß kein UL Bier.

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zur Tour im Karwendel

        Ihr soltet euch aber über die technischen Schwirigkeiten bewusst sein.
        Ein KS-Set wäre auf der Tour, die ich damals gemacht hab, überflüssig gewesen, weil es so gut wie keine Versicherungen gab.
        Wenn ich mich richtig erinnere, gab es nur am Gipfel der Larchetkarspitze ein Stück mit Fixseilen (keine Drahtseile).

        Steigeisen hatte ich mitgenommen, aber nicht gebraucht (war im Oktober).

        Kommentar


        • heinz-fritz
          Dauerbesucher
          • 27.06.2007
          • 912
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zur Tour im Karwendel

          Zitat von tille Beitrag anzeigen
          Ihr soltet euch aber über die technischen Schwirigkeiten bewusst sein.
          Vollkommen richtig. Die Hinweise, Bewertungen und Bilder in dem eingangs geposteten Link geben das m.E. ganz gut wieder.
          Bloß kein UL Bier.

          Kommentar

          Lädt...
          X