Die Entscheidung Helm oder nicht mache ich nicht bloß vom Gelände (Sturz- und Steinschlaggefahr) abhängig, sondern v.a. auch vom Betrieb der da herrscht. Anders gesagt, Schutthaufen mit Bergsteigerpolonäisen versuche ich gleich zu vermeiden.
OT: Die Massen an Fahrern dürften auch der (sinnige) Grund sein, warum beim Pistenski der Helm mittlerweile verbreitet ist. Und die zunehmende Geschwindigkeit natürlich.
Gegenbetrachtung:
Bei 'ner reinen Gletschergipfeltour nehme ich normal keinen Helm mit, auch wenn das bei Spaltenstürzen z.B. gelegentlich wohl sehr hilfreich war. Und ich hab' auch schon einen kopfüber gestürzten in Empfang nehmen dürfen im Klettergarten, 12m "hohe" Betonwände wo quasi niemand einen Helm trägt. Gottseidank nur eine fette Platzwunde...
Gruß, Martin
OT: Die Massen an Fahrern dürften auch der (sinnige) Grund sein, warum beim Pistenski der Helm mittlerweile verbreitet ist. Und die zunehmende Geschwindigkeit natürlich.
Gegenbetrachtung:
Bei 'ner reinen Gletschergipfeltour nehme ich normal keinen Helm mit, auch wenn das bei Spaltenstürzen z.B. gelegentlich wohl sehr hilfreich war. Und ich hab' auch schon einen kopfüber gestürzten in Empfang nehmen dürfen im Klettergarten, 12m "hohe" Betonwände wo quasi niemand einen Helm trägt. Gottseidank nur eine fette Platzwunde...

Gruß, Martin
Kommentar