Dolomiten-Höhenweg No.4 und No.5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sboarder
    Erfahren
    • 24.09.2006
    • 267

    • Meine Reisen

    Dolomiten-Höhenweg No.4 und No.5

    Hallöli!
    Bei der Tourenplanung für dieses Jahr stehen die beiden im Titel genannten Wege im Programm recht weit oben. Hat die schon wer gemacht und/oder weiß was zu berichten? Würde mich über jedes Posting freuen.
    Fragen wären noch:
    -Wie lange habt ihr tatsächlich gebraucht?
    -Wie teuer wars letztendlich?
    -Wie anstrengend war es wirklich?
    -Wie anspruchsvoll war es wirklich?
    -Wie viel war los?
    -Welche Fehler habt ihr begangen? Was würdet ihr besser machen?
    -....
    -Ach so: Wie groß war Euer Rucki?
    -Kletterhelm ist klar, aber habt ihr ein Klettersteigset dabeigehabt und auch gebraucht?
    Danke!!!!
    Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

  • Sboarder
    Erfahren
    • 24.09.2006
    • 267

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dolomiten-Höhenweg No.4 und No.5

    Hm, scheinbar keiner?!?!?!?
    Dann noch die Frage, die vielleicht eher beantwortet werden kann: Im Rother-Wanderführer steht, daß die meisten Hütten bereits Mitte Sept. dicht machen. Ist das korrekt? Habt ihr da mal nen ordentlichen Link, wo die Hütten mit den Zeiten drin sind?

    Danke!!!!

    Das wäre nämlich leider genau unpassend, weil wir die dritte Septemberwoche los wollen.
    Was gäbs für Alternativen? Die Verzasca-Route im Tessin steht noch auf dem Plan. Ansonsten: eine Woche Zeit, gerne extremer, Kletterstellen bis Grad III, Klettersteige, Gratwanderungen etc.
    Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dolomiten-Höhenweg No.4 und No.5

      Ich hab meine "Alpenwanderung" anhand vieler Berichte, Literatur und eigenen Ideen zusammengestellt und war auf ziemlich vielen "Wegen" unterwegs:

      Zitat von Sboarder Beitrag anzeigen
      -Wie lange habt ihr tatsächlich gebraucht?
      Immer 20% weniger als angegeben
      -Wie teuer wars letztendlich?
      hmmm...als trainierter Biertrinker kam halt am Abend schon `was zam.
      so 30/40€ / Tag kann man schon los werden

      -Wie anstrengend war es wirklich?
      geht so
      -Wie anspruchsvoll war es wirklich?
      habs überlebt
      -Wie viel war los?
      -Welche Fehler habt ihr begangen? Was würdet ihr besser machen?
      Fehler war ggf. das vollkommene Ignorieren des Wetterberichtes für die 1ten Etappen
      -....
      -Ach so: Wie groß war Euer Rucki?
      45+ Knackevoll...mit Kompletter Biwakausstattung ("Zelt", Penntüte,Küche)
      -Kletterhelm ist klar, aber habt ihr ein Klettersteigset dabeigehabt und auch gebraucht?

      ??? also entweder beides oder nix !!!

      Entweder man geht Klettersteige oder anspruchvollere Wege oder man lässts bleiben.... sonst ists ja ein bissl wie im Auto.."Gurt umhängen aber nicht einklicken"

      Zitat von Sboarder Beitrag anzeigen
      Hm, scheinbar keiner?!?!?!?
      Dann noch die Frage, die vielleicht eher beantwortet werden kann: Im Rother-Wanderführer steht, daß die meisten Hütten bereits Mitte Sept. dicht machen. Ist das korrekt? Habt ihr da mal nen ordentlichen Link, wo die Hütten mit den Zeiten drin sind?
      Hier ein paar Preise

      Und wenn ich mich recht erinnern kann ..... haben die Hütten bis "Ende" September auf...wobei da die Hüttenwirte wolhl anscheinend einen gewissen Spielraum hinsichtlich Wetter und Verhältnisse haben.

      am Besten die Wichtigste Hütten "direkt" im Netz suchen!


      je Später im Sommer/Herbst Du losgehst desto weniger wird los sein, desto kürzer werden die Tage und größer wird das Risiko das es schon schneit !

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dolomiten-Höhenweg No.4 und No.5

        Man kann natürlich auch abseits der Bewirtschaftungszeit der Hütten gehen. Für die Dolomitenhütten kann ich nix sagen, aber in den Westalpen ist der Standard bei den CAI-Hütten im allgeimeinen ziemlich mies... kein oder nur verranztes Geschirr, gammelige Matratzen, kein/kaum Licht, Ofen zieht nicht, kein Brennholz, allerlei Getier etc.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Sboarder
          Erfahren
          • 24.09.2006
          • 267

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dolomiten-Höhenweg No.4 und No.5

          Danke Euch Beiden!!!

          Die Planung läuft weiter. Leider kommen wir dieses Jahr erst in der dritten Septemberwoche rum. Daran läßt sich auch nichts ändern. Ein Sohnemann kommt in den Kindergarten und da muß Vaddern eventuell mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir waren aber auch schon später unterwegs. Mit Schnee im Mathaisenkar und an der Alpspitze. Aber "Sommer" ist schon schöner. Oder RICHTIG Winter so wie jetzt grad (in Oberstdorf aus dem Fenster guck...)
          Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X