Fragen zum Klettersteig!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nebukatnezzar
    Anfänger im Forum
    • 27.07.2009
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zum Klettersteig!

    Heho zusammen!

    Ich habe ein Paar fragen zum Klettersteig, ich habe das zuvor noch nie gemacht, nur im Steinbruch von ebene zu ebene zu kommen.

    Jetzt ist es so ich habe den Reiz das mal zu machen, jetzt ist es so ich habe ein Hüftgurt und man kann sich ja ein Klettersteigset dazukaufen, das habe ich schon gesehen aber was ich mich frage wie verbinde ich Klettersteinset mit dem Gurt mit einem Schraubkarabiner? ( habe gesehen das am ende der Bremse eine schlaufe ist )

    Das Zweite wäre ich habe ein paar leute im Internet getroffen die im nächsten Jahr auf die Zugspitze wollen Klettersteig ist das für einen "anfänger" geeignet?

    Gruß
    Neb

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Fragen zum Klettersteig!

    Hallo,

    es gibt dazu schon so viel im Forum:

    http://forum.outdoorseiten.net/showt...eig+anf%E4nger

    http://forum.outdoorseiten.net/showt...eig+anf%E4nger

    http://forum.outdoorseiten.net/showt...eig+anf%E4nger

    Kommentar


    • eisvogel
      Fuchs
      • 05.08.2003
      • 1121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zum Klettersteig!

      Einbinden:
      Set mit der vernähten Bandschlingenschlaufe mittels Ankerstich im Anseilring / Anscheilschlaufe des Klettergurtes einknoten.
      Verbindung also ohne Karabiner.

      Zur zweiten Frage kann ich leider nix sagen.
      Gruß, Eisvogel
      __________________________________

      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
      Kant

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zum Klettersteig!

        Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
        Zur zweiten Frage kann ich leider nix sagen.
        zur 2ten wür dich sagen...

        Als ANFÄNGER würd ich mit Internetbekanntschaften vielleicht nicht grad die Zugspitze in Angriff nehmen ....
        Zuletzt geändert von derSammy; 11.09.2009, 15:48.

        Kommentar


        • Jag
          Erfahren
          • 31.08.2009
          • 174
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zum Klettersteig!

          hallo,
          als Anfänger wuerde ich mal den Mittenwalder Klettersteig empfehlen.

          jag

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zum Klettersteig!

            Nehme an Höllental ist gemeint -- würde ich nicht empfehlen, da die versicherten Passagen nur den geringsten Teil der Tour ausmachen und der Rest eben eine richtige Bergtour ist (lang, alpine Gefahren etc.).

            Für jemanden, der sich vom Bergwandern zu Klettersteigen weiterentwickeln will sicher ein Anfang.

            Für einen Sportkletterer (Steinbruch mit mehreren Ebenen ist wohl Schriesheim ;- ) braucht es vielleicht erstmal ein paar Bergwanderungen davor: Scheekontakt, Schuhe einlaufen, Wetter einschätzen, Kondition zum Latschen etc.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Andreas-F
              Erfahren
              • 31.03.2007
              • 304
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zum Klettersteig!

              Hallo,

              versucht es doch erstmal mit einem der Übungsklettersteige, die es in den Mittelgebirgen gibt. Z.B. Höhenglücksteig, dann den Starkenburger Steig oder den Todtnau. Da kann man in Ruhe sich erstmal mit dem Material und mit der Technik vertraut machen. Wenn man dann platt ist, weil man das doch unterschätzt hat, kommt man ziemlich schnell wieder auf den Boden zurück.
              Da die nicht in de Alpen sind, braucht man sich in der Regel auch kein Kopf über das Wetter zu machen, solange es nur trocken ist.

              Gruß Andreas

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zum Klettersteig!

                Ich würde beim DAV schauen, ob du nicht mit denen eine Klettersteigtour für Anfänger machen kannst. Da lernst du zumindest vernünftig die Sicherungstechniken beigebracht und bekommst auch die Ausrüstung geliehen.

                Uli

                PS: Ich habe auch noch keinen Klettersteig begangen - es wäre nur mein Ansatz.

                Kommentar


                • Sandi
                  Anfänger im Forum
                  • 19.06.2008
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zum Klettersteig!

                  Also als Erstes würde ich mich fragen, ob so eine Tour mit (flüchtigen?) Internetbekanntschaften als Anfänger das Wahre ist.
                  Ist natürlich schon möglich-aber ich bin lieber mit Freunden/Leuten die ich mag und vertraue unterwegs!

                  Wir sind im August auf die Zugspitze, auch über das Höllental und es war auch mein erster Klettersteig. War aber vorher schon oft in den Bergen unterwegs und hatte erfahrene Begleiter.

                  Ich weiß nun nicht wie dein "Könnensstand" ist, darum spreche ich nun hier lieber von mir. (Will dir ja keine falschen Tipps geben-ist ja immer subjektiv)

                  Also nur zu den Klettersteigpassagen:
                  Die waren für mich technisch sehr einfach, das "Brett", das so oft erwähnt wurde, hat mich schon fast enttäuscht. Da ich schwindelfrei & trittsicher bin, konnte man da einfach so rüberspazieren-war zumindest angenehmer als das Geröllfeld (oder der Sonnenbrand den ich am Gletscher bekommen hab- in den Kniekehlen)^^

                  Ich fand, dass die Klettersteigpassagen nicht die Schwierigkeit der Tour ausmachten und für mich als "Klettersteig-Anfängerin" völlig locker zu bewältigen waren! Da sollte man die anderen "Passagen" lieber nicht vergessen. (Länge u. Geröllfeld->puh, Gletscher->Gletscherspalten, unversicherte Wegpassagen-> Abflug, Steinschlag->"Beule" etc)
                  Im Endeffekt habe ich mir es, nach den Aussagen/Sachen die ich gelesen hatte, aber schwerer vorgestellt als es war! Ich bin aber wie gesagt schon öfters in den Bergen unterwegs gewesen, hab eine sehr gute Ausdauer (studiere z.B Sport) und mein Körper macht auch meistens das was ich will Also weiß ich nicht wie das einzuschätzen ist. (Soll also auch kein Freifahrtschein á la " Jo mach ruhig-schaffste eh alles locker" sein)

                  Wir haben aber auch auf den Hüttenwirt gehört und die Tour um einen Tag verschoben wegen des Wetters!


                  Hab dir mal Fotos vom Klettersteig angehängt-wenn´s Hochladen geklappt hat (ich hab so viele, da konnte ich mich fast nich entscheiden^^mehr auf www.hoch-hinaus.de.tl )


                  Liebe Grüße-Sry Kurzfassen ist nicht so meine Spezialität^^
                  Zuletzt geändert von Sandi; 21.02.2011, 13:35. Grund: Ein Foto entfernt

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zum Klettersteig!

                    OT:
                    Zitat von Sandi Beitrag anzeigen
                    Sry Kurzfassen ist nicht so meine Spezialität^^
                    Weiblich?
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • Sboarder
                      Erfahren
                      • 24.09.2006
                      • 267

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zum Klettersteig!

                      Wenn ihr es an der Zugspitze seid wäre die Alpspitz-Ferrata wohl das Richtige.
                      Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X