klettersteigtour - bergtour über 3 tage?q

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • plasmoid
    Erfahren
    • 08.02.2009
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    klettersteigtour - bergtour über 3 tage?q

    hallo

    bin gerade am planen für eine klettersteigtour bzw. bergtour über 3 tage.. idealerweise sollte man dabei min. einen klettersteig überwinden.

    ort: österreich (ca. 3 h max fahrt von münchen aus)
    zugspitze wollen wir uns noch aufheben.. werden wir wohl ne woche später machen..
    schwierigkeit: max. c (kurz d ist okay)

    optimalerweise kann man irgendwo auf dem 3 tägigen weg noch wasser nachfüllen .. ;)
    werden biwakierend unterwegs sein

    hoffentlich kennt ihr ne schöne atemberaubende tour ;)

    werden uns wohl im bereich watzmann aufhalten ;) und biwakieren ist natürlich tabu!
    Zuletzt geändert von plasmoid; 23.08.2009, 16:26.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29202
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: klettersteigtour - bergtour über 3 tage?q

    Etwas weiter zu fahren aber dafür auch mehr Klettersteig : Suche mal nach Giro del Sorapis, also der Umrundung des gleichnamigen Dolomitenbergs.

    Ansonsten läßt sich die meisten alpinen Klettersteige (also nicht solche, die nur zu Spaßzwecken in eine Talfanke gedrillt wurden sondern solche, die auf Gipfel o.ä. führen) wohl eine Dreitageswanderung herumbasteln... guckst Du auf die einschlägigen Klettersteigportale. OT: (Btw., klettersteig.de scheint gerade partiell down zu sein )

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7412
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: klettersteigtour - bergtour über 3 tage?q

      was mir grad einfällt, aber ggf eine 100% ige themaverfehlung sein könnte (oder auch nicht )

      3 Eappen vom Adlerweg

      So werden sie "offuziell" beschieben :

      1. Etappe
      Oetz - Acherkogelbahn - Hochoetz - Knappenweg - Dortmunder Hütte

      Fahrt mit der Acherkogelbahn von Oetz nach Hochoetz - hinunter zur Balbachalm - einwärts zum Eingang des Mittertals - hinunter zur Dortmunder Hütte

      Schwierigkeit: rot
      keine besonderen Schwierigkeiten

      Gehzeit: 3,5 Std.

      Höchster Punkt: 2.100 m
      Höhenmeter Start: 2.020 m
      Höhenmeter Ende: 1.949 m

      Höhenmeter Aufstieg: 350 Hm
      Höhenmeter Abstieg: 400 Hm



      2. Etappe
      Dortmunder Hütte - Finstertaler Scharte - Guben-Schweinfurter Hütte

      Aufstieg zum Finstertaler Stausee - den See entlang - mitunter zügiger Aufstieg zur Finstertaler Scharte - Abstieg zur Guben-Schweinfurter Hütte

      Schwierigkeit: rot
      Trittsicherheit und Grundmaß an Schwindelfreiheit erforderlich

      Gehzeit: 4Std.

      Höchster Punkt: 2.777 m
      Höhenmeter Start: 1.949 m
      Höhenmeter Ende: 2.028 m

      Höhenmeter Aufstieg: 850 Hm
      Höhenmeter Abstieg: 800 Hm


      3. Etappe
      Guben-Schweinfurter Hütte - Zwieselbachjoch - Winnebachseehütte

      Aufstieg (meist sanft) von der Guben-Schweinfurter Hütte durch das gesamte Zwieselbachtal einwärts zum Zwieselbachjoch - Abstieg zur Winnebachhütte

      Schwierigkeit: rot
      Ausdauer erforderlich; sonst keine besonderen Schwierigkeiten

      Gehzeit: 4,25 Std.

      Höchster Punkt: 2.868 m
      Höhenmeter Start: 2.028 m
      Höhenmeter Ende: 2.361m

      Höhenmeter Aufstieg: 850 Hm
      Höhenmeter Abstieg: 500 Hm

      Allerdings in folgender Variante

      - 1ter Tag Oetz - Acherkogelbahn -Alte Bielefederhütte--Achplatte-Hochreichkogel (Weg 02A) -Guben-Schweinfurter Hütte

      -2ter Tag Guben-Schweinfurter Hütte - Zwieselbachjoch - Winnebachseehütte (+ Gänsekragen)

      -3ter Tag Winnebachseehütte-(+ Gänsekragen) - Abstieg Längfeld - Bus-Otz


      biwak ???
      atemberaubend !!!

      Kommentar

      Lädt...
      X