Klettern im Saastal / Wallis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sec70180
    Neu im Forum
    • 07.07.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettern im Saastal / Wallis

    Hallo liebe Freunde,
    bin im August für zwei Wochen im Saastall / Wallis und suche dort Klettermöglichkeiten / Klettergärten. Ich habe gesehen, dass einige Klettermöglichkeiten von Hütten aus möglich sind, ich möchte allerdings im Tal bleiben. Kennt jemand Klettermöglichkeiten / Klettergärten in Talnähe? Gibt es einen brauchbaren Kletterführer oder brauchbare Internetseiten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe, Stefan

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Klettern im Saastal / Wallis

    Auf Anhieb fällt mir nur der Mini-Klettergarten am Kapellenweg ein (von Saas Fee aus bergab, kurz nach der großen Kapelle, auf der rechten Seite vom Weg).

    Eine genaue Beschreibung dazu kenn ich nicht, aber man kann ganz bequem von oben ran und dementsprechend auch erst mal von oben sichern.

    Am Ausgang der Gorge Alpin (Klettersteig, der nur mit Bergführer zu begehen ist)
    in Saas Grund (hinter Campingplatz, in Richtung Saas Almagell) haben wir mal vor paar Jahren Bohrhaken entdeckt, nähere Infos dazu haben wir leider nicht.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettern im Saastal / Wallis

      Am Jegihorn gibt es Sportkletterrouten, genauere Info habe ich aber keine. Zugang vermittels Seilbahn () eine knappe Stunde.

      Bei zwei Wochen Zeit kann man auch mal aus dem Tal 'rausfahren, es hat eine Übersichts-Seite für's Wallis -- ich schaue mal nach.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettern im Saastal / Wallis

        Von saas Almagell kann man über den "Erlebnispfad" zur Almageller Hütte hoch. Am unteren Ende, kurz vor der ersten Treppe/Leiter befindet sich ein Klettergarten. Ist vom Tal aus in etwa 45 min erreichbar, alternativ bietet sich ne Seilbahn an. dann sind es noch ca. 10-15 min.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Klettern im Saastal / Wallis

          Ja, genau den Klettergarten bei Furggstalden hatte ich noch vergessen...

          Aber was spricht dagegen, in den zwei Wochen nicht auch mal bis zur Almageller Hütte zu laufen?
          Sieht doch ganz gut aus:
          http://www.almagellerhuette.ch/sprac...ouren/topo.php

          Eine weitere Übersichtsseite gibts auf http://www.raglu.ch/klettergebiete.html.

          Notfalls kannst du ja auch hier nachfragen:
          http://www.myswitzerland.com/de/infr...20Alpin-Schule

          Kommentar


          • sec70180
            Neu im Forum
            • 07.07.2009
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettern im Saastal / Wallis

            Hallo an alle,

            vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde mal das eine oder andere ausprobieren und Euch hier wieder Rückmeldung geben.

            Einen schönen Sommer wünscht
            Stefan

            Kommentar


            • francischarvet
              Neu im Forum
              • 22.07.2009
              • 1
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettern im Saastal / Wallis

              zwischen saas-grund und saas-fee sind einige routen zum kletter von einfach bis schwehr ist alles dabei. kommt mann von saas-fee her sind einsteigerrouten ab 4a aufwährts. geht man von unten her in die schlucht beim unter den bodmen, beim hotel adler über die brücke, beginns mit 2 routen im 5ten schwierigkeizgrad. die nächsten sind schwieriger 6b aufwährts bis zur kiss hier sind noch ein paar routen zwischen 5c und 6a. geht mann über die kleine brückeeine ebene höher kommt man zu 4 leichteren ruoten 5a-5c jedoch sind diese plattig also kleine tritte und griffe. es gibt noch ein zwei kleinere gebiete oder sogar mehrseilrouten die man vom talaus machen kann. dafür lohnt es sich den saaserkletterführer zu kaufen, in der bergsteigerschule. z.k. ab septemberöffnet noch ein neuer boulderkeller in saas-grund er ist recht gross und vielseitig

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Klettern im Saastal / Wallis

                Als Ergänzung zu dem zuletzt beschriebenen Klettergarten hier noch paar Fotos:





                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Klettern im Saastal / Wallis

                  Bilder vom Mini-Klettergarten am Kapellenweg:





                  Kommentar


                  • BoBilleberg
                    Anfänger im Forum
                    • 16.08.2009
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettern im Saastal / Wallis

                    Hi

                    War grad im Saastal. Westlich von "Unter den Boden" (oder so änlich). Gibt es einen Wasserfall. Da gibt es einen kleinen Klettersteig und vor allem schöne 40m Sportkletterroten am senkrechten Fels über dem Wasser.

                    Gruß
                    Robert

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Klettern im Saastal / Wallis

                      Zitat von BoBilleberg Beitrag anzeigen
                      Hi

                      War grad im Saastal. Westlich von "Unter den Boden" (oder so änlich). Gibt es einen Wasserfall. Da gibt es einen kleinen Klettersteig und vor allem schöne 40m Sportkletterroten am senkrechten Fels über dem Wasser.

                      Gruß
                      Robert
                      In den Posts Nr.7 und 8 ist diese "Ecke" beschrieben.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X