Empfehlungen Klettergebiet Starkenbach und Umgebung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • manko
    Neu im Forum
    • 10.12.2024
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlungen Klettergebiet Starkenbach und Umgebung

    Hallo zusammen,

    uns steht ein langes Wochenende bevor, an dem wir nach aktueller Planung in die Region um Starkenbach zum Klettern fahren möchten.

    Habt ihr hierzu ggf. spezifische Tipps, Vorschläge, etc. über konkret lohnenswerte Sektoren, Touren, Unternehmungen? Sehr gerne auch Mehrseillängen.

    Klettertechnisch sollte es vermutlich nicht unbedingt schwerer als 5c werden und es sollte vorzugsweise gut eingebohrt sein, da wir noch nicht versiert genug im Umgang mit mobilen Sicherungen sind.

    Falls noch weitere Infos benötigt werden o.Ä. gerne Fragen.
    Ansonsten würde ich mich über ein paar Vorschläge und Ideen sehr freuen.

    Manko

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30353
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mit Starkenbach ist der Klettergarten im Inntal gemeint? Da war ich mal kurz vor vielen Jahren. Die Absicherung ist gut, der Einstieg gelgentlich mal abschüssig und welche Routen jetzt besonders klasse waren ist a) sehr Geschmackssache und b) mir nicht mehr erinnerlich.(edit: Habe ich verwechselt, war da noch nicht.)
    Wenn Du weitere Klettergärten mit Einseillängen in dem genannten Grad suchst, fällt mit Oberried im Ötztal ein. Aber in "Climbers paradise" gibt es noch viele andere Klettergärten und auch eine Webseite dazu.
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 28.05.2025, 09:44.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6825
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Wenn Du weitere Klettergärten mit Einseillängen in dem genannten Grad suchst, fällt mit Oberried im Ötztal ein. Aber in "Climbers paradise" gibt es noch viele andere Klettergärten und auch eine Webseite dazu.
      +1
      ich fand starkenbach sehr schön, aber nach meiner erinnerung kommt im gesuchten schwierigkeitsgrad da eh hauptsächlich ein sektor in frage.
      an mehrseillängen in der region drängt sich die steinseehütte auf, sollte sich aber nur mit hüttenübernachtung rentieren, talnahe msl sollte das nächste die burschlwand sein, war ich leider noch nie, soll sich aber wirklich lohnen, IMHO die zwei leichtesten, die könnten passen:

      https://www.bergsteigen.com/touren/k...a-burschlwand/
      https://www.bergsteigen.com/touren/k...r-burschlwand/

      oberried fand ich auch sehr schön im ötztal, ebenso engelwand / tumpen ein bisschen talabwärts, aber eher weniger auswahl bis 5c (granit). supergut zum sportklettern im gesuchten grad fand ich die rote wand bei karres (kalk). für msl im ötztal die nösslacher wand ,südwind könnte z.b ins beuteraster passen, fand ich sehr genüsslich!

      an der geierwand gibt es jede menge schöne msl mit sehr guter absicherung. bei etwas kreativer rotpunktauslegung könnte da zum beispiel von den von mir gekletterten passen:

      alhambra
      montania
      inntalsynfonie bis zum band

      sunset boulevard fand ich supergut aber ganz schön kernig, da sollte man bei 5c schon noch ein bischen luft nach oben haben.

      alle topos bei bergsteigen.com

      viel spaß und klettere ein paar sl für mich mit!

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6825
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        PS: und das allseits beliebte nassereith, das anscheinend mittlerweile auch von FLT ins herz geschlossen wurde, sollte auch noch erwähnt werden.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30353
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von opa Beitrag anzeigen
          talnahe msl sollte das nächste die burschlwand sein, war ich leider noch nie, soll sich aber wirklich lohnen, IMHO die zwei leichtesten, die könnten passen:

          https://www.bergsteigen.com/touren/k...a-burschlwand/
          ACK. Allerdings ist die Wand schon ziemlich engmaschig erschlossen und man sollte gut aufpassen, auch wirklich in der Via Theresa zu bleiben statt die Haken von irgendwas benachbartem, schwererem zu klippen, was einen dann in eine 6+ oder so leitet
          Zitat von opa Beitrag anzeigen
          für msl im ötztal die nösslacher wand ,südwind könnte z.b ins beuteraster passen, fand ich sehr genüsslich!
          ACK, Südwind oder Sonnenblume. Die Einseillängentouren in der Wand sind allerdings ganz überwiegend jenseits der französischen Fünf.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6825
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            ACK, Südwind oder Sonnenblume. Die Einseillängentouren in der Wand sind allerdings ganz überwiegend jenseits der französischen Fünf.
            ja, sonnenblume wollte auch schon ein um's andere mal machen, war aber immer nass, südwind scheint deutlich schneller zu trocknen.

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2071
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Starkenbach ist etwas schlechter als die Gebiete in der Umgebung abgesichert, bedeutet aber nicht, dass es wirklich schlecht abgesichert ist.
              Bei MSL in den höheren Gebieten muss mit Restschnee gerechnet werden!
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • manko
                Neu im Forum
                • 10.12.2024
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vielen Dank erstmal für eure Hilfe und die Tipps und Ideen!

                Wir haben in Nassereith eine 6er MSL gemacht die recht schön zu klettern war, nicht wirklich lang aber dafür wirklich sehr eng eingebohrt, gut für die Umgewöhnung aus der Halle.

                Dann waren wir in Starkenbach Sportklettern, auch gut genug eingebohrt meiner Meinung nach, wenn man es mit den sonst so gängigen Abständen draußen vergleicht.
                Super viele Routen in allen Graden und Typen. Allerdings hat uns die Natur gefehlt und dafür die Autobahn etwas zu sehr auf den Ohren getönt.

                In Bezug auf meine ursprüngliche Frage ggf. etw. offtopic aber am Tag danach sind wir zum Flüelapass in die Schweiz gefahren und das hat uns dort richtig gut gefallen. Super Landschaft und toller Fels zum (sport)klettern. Nicht die Riesen Menge an Routen aber falls man in der Nähe ist meiner Meinung nach schon lohnenswert.

                Kommentar

                Lädt...
                X