Klettern kann auch im Mittelgebirge gefährlich sein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klettern kann auch im Mittelgebirge gefährlich sein

    Das mit der (Auto-) Anfahrt habe ich auch schon oft gedacht...

    Sowas ist aber meist ein Äpfel- und Birnenvergleich. Risiko bzw. Gefahr ist ja sowas wie Fehlerwahrscheinlichkeit mal Fehlerbedeutung und da zieht jeder die rote Linie anders.
    Klar, bei einem tödlichern Unfall ist der Gewichtsfaktor "Fehlerbedeutung" quasi beliebig groß, bei einer Schramme wäre er für mich eher Null. Mittlere Verletzungen (Brüche etc.) sind für mein Gefühl aber bei den klassischen Breitensportarten (Fußball, Handball, ...) wesentlich häufiger.

    Und: Beim Sesselpupsen hat Verfettung quasi die Fehlerwahrscheinlichkeit eins

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • EDI
      Dauerbesucher
      • 18.05.2006
      • 524

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Klettern kann auch im Mittelgebirge gefährlich sein

      Was mich mal interessieren würde, obs eine Korrelation zwischen Absicherung
      (also Ringe) und Unfallhäufigkeit gibt.
      Aber sowas ist schwer zu messen/nachzuweisen...
      - No Footsteps!

      You know you’re a trad climber when...
      ...there is scar tissue on the back of your hands

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Klettern kann auch im Mittelgebirge gefährlich sein

        Zitat von Edi
        Was mich mal interessieren würde, obs eine Korrelation zwischen Absicherung
        (also Ringe) und Unfallhäufigkeit gibt.
        Aber sowas ist schwer zu messen/nachzuweisen...
        Da wären wir dann (wieder mal) bei der Risikokompensation. Die relativiert nämlich sofort die von Dir vermutete Korrelation.

        Risikokompensation: Wenn ich mich auf die Sicherung verlassen kann bin ich auch eher bereit an die Leistungsgrenze zu gehen. Wenn dagegen Rostgurken aus der Vorkriegszeit in 10m-Abständen angebracht sind würde ich nur Sachen angehen, die deutlichst unter dieser Schwelle sind. Also Belastung der Sicherungskette tunlichst vermeiden. Also: Schlechte Absicherung => Sicherungskette wird nicht belastet, kein Sturz => kein Unfall

        OT: Das kann es ja wohl auch nicht sein, nur noch Wege zu gehen die man sich quasi free solo zutrauen würde -- wenn da ein Haken/Rink steckt muß der auch gut sein, sonst lieber gar nix bohren (meine Meinung).

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Karliene
          Feldherrin
          Alter Hase
          • 08.03.2009
          • 3216
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klettern kann auch im Mittelgebirge gefährlich sein

          Leider wieder ein Beispiel für die These: http://www.sz-online.de/nachrichten/...asp?id=2182640
          "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

          Kommentar

          Lädt...
          X