Hallo in das Kletter- und Bergsteigerforum,
nachdem mir beim letzten Mal hinsichtlich Klemmkeilen gut weitergeholfen wurde und viele hilfreiche Beiträge geteilt wurden, möchte ich mich mit einer weiteren Frage an euch wenden.
Diesmal geht es um aktive Klemmgeräte der Art Camalots, Friends, Dragons, etc.
Ich habe mal einen Vergleich angestellt, bei dem ich die Modelle DMM Dragon 2, Wild Country Friend, Black Diamond C4 und Totem Cam, unter anderem hinsichtlich des Klemmbereiches, miteinander verglichen habe.
Dabei habe ich die Angaben auf den Webseiten der Hersteller verwendet. Mit Ausnahme von DMM, da habe ich keine Angaben zum Klemmbereich gefunden und stattdessen die Werte die bei Bergfreunde.de angegeben sind, genutzt. Soweit so gut, alles kein Problem.
Black Diamond C4 hat in jeder Größe den größten Klemmbereich.
Bei den Wild Country Friends ist mir jedoch aufgefallen, dass die Angaben auf der Herstellerwebseite erheblich von den Angaben von Internetshops (z. B. Bergfreunde) abweichen.
Geht man nach den Klemmbereichen, die der Hersteller angibt, ist WC bei den Größen 0,4 bis 3 (grau bis blau) im Vergleich zu den anderen Herstellern weit darunter.
Hier zwei Bilder zum Verständnis.
Angaben WC Friend Herstellerwebseite:

Angaben WC Friend Bergfreunde.de

Weiß jemand, woher diese unterschiedlichen Angaben der Klemmbereiche kommen? Oder Messen die Hersteller hier auf unterschiedliche Art?
Eine Überlegung von mir war, dass beispielsweise bei BD die obere Grenze des Klemmbereiches die Spanne bei komplett geöffneter Stellung ist, also falls man den Friend passiv als Keil legt. Laut Anleitung ist das aber nicht zulässig.
Danke für eure Hilfe.
nachdem mir beim letzten Mal hinsichtlich Klemmkeilen gut weitergeholfen wurde und viele hilfreiche Beiträge geteilt wurden, möchte ich mich mit einer weiteren Frage an euch wenden.
Diesmal geht es um aktive Klemmgeräte der Art Camalots, Friends, Dragons, etc.
Ich habe mal einen Vergleich angestellt, bei dem ich die Modelle DMM Dragon 2, Wild Country Friend, Black Diamond C4 und Totem Cam, unter anderem hinsichtlich des Klemmbereiches, miteinander verglichen habe.
Dabei habe ich die Angaben auf den Webseiten der Hersteller verwendet. Mit Ausnahme von DMM, da habe ich keine Angaben zum Klemmbereich gefunden und stattdessen die Werte die bei Bergfreunde.de angegeben sind, genutzt. Soweit so gut, alles kein Problem.
Black Diamond C4 hat in jeder Größe den größten Klemmbereich.
Bei den Wild Country Friends ist mir jedoch aufgefallen, dass die Angaben auf der Herstellerwebseite erheblich von den Angaben von Internetshops (z. B. Bergfreunde) abweichen.
Geht man nach den Klemmbereichen, die der Hersteller angibt, ist WC bei den Größen 0,4 bis 3 (grau bis blau) im Vergleich zu den anderen Herstellern weit darunter.
Hier zwei Bilder zum Verständnis.
Angaben WC Friend Herstellerwebseite:
Angaben WC Friend Bergfreunde.de
Weiß jemand, woher diese unterschiedlichen Angaben der Klemmbereiche kommen? Oder Messen die Hersteller hier auf unterschiedliche Art?
Eine Überlegung von mir war, dass beispielsweise bei BD die obere Grenze des Klemmbereiches die Spanne bei komplett geöffneter Stellung ist, also falls man den Friend passiv als Keil legt. Laut Anleitung ist das aber nicht zulässig.
Danke für eure Hilfe.
Kommentar