Friends - Klemmbereich abweichende Angaben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Icefeather
    Erfahren
    • 03.10.2018
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Friends - Klemmbereich abweichende Angaben

    Hallo in das Kletter- und Bergsteigerforum,

    nachdem mir beim letzten Mal hinsichtlich Klemmkeilen gut weitergeholfen wurde und viele hilfreiche Beiträge geteilt wurden, möchte ich mich mit einer weiteren Frage an euch wenden.

    Diesmal geht es um aktive Klemmgeräte der Art Camalots, Friends, Dragons, etc.

    Ich habe mal einen Vergleich angestellt, bei dem ich die Modelle DMM Dragon 2, Wild Country Friend, Black Diamond C4 und Totem Cam, unter anderem hinsichtlich des Klemmbereiches, miteinander verglichen habe.
    Dabei habe ich die Angaben auf den Webseiten der Hersteller verwendet. Mit Ausnahme von DMM, da habe ich keine Angaben zum Klemmbereich gefunden und stattdessen die Werte die bei Bergfreunde.de angegeben sind, genutzt. Soweit so gut, alles kein Problem.

    Black Diamond C4 hat in jeder Größe den größten Klemmbereich.

    Bei den Wild Country Friends ist mir jedoch aufgefallen, dass die Angaben auf der Herstellerwebseite erheblich von den Angaben von Internetshops (z. B. Bergfreunde) abweichen.
    Geht man nach den Klemmbereichen, die der Hersteller angibt, ist WC bei den Größen 0,4 bis 3 (grau bis blau) im Vergleich zu den anderen Herstellern weit darunter.

    Hier zwei Bilder zum Verständnis.

    Angaben WC Friend Herstellerwebseite:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Herstellerangaben.png
Ansichten: 99
Größe: 66,4 KB
ID: 3294675


    Angaben WC Friend Bergfreunde.de
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Angaben_Shop.png
Ansichten: 100
Größe: 167,2 KB
ID: 3294676


    Weiß jemand, woher diese unterschiedlichen Angaben der Klemmbereiche kommen? Oder Messen die Hersteller hier auf unterschiedliche Art?

    Eine Überlegung von mir war, dass beispielsweise bei BD die obere Grenze des Klemmbereiches die Spanne bei komplett geöffneter Stellung ist, also falls man den Friend passiv als Keil legt. Laut Anleitung ist das aber nicht zulässig.

    Danke für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hätte erst angenommen, dass es sich um verschiedene Modell-Jahrgänge, Importversionen o.ä. handelt.
    Aber die Gewichtsangaben sind gleich, das spricht dagegen.

    Von daher würde ich gerade bei großen Versendern deine Vermutung teilen, dass die selber und ohne viel Verstand "nachgemessen" haben...
    Die Bruchfestigkeiten sind auch unterschiedlich, vielleicht ist es doch einfach woanders abgeschrieben...

    IgG sind die Unterschiede ja nicht so extrem und auf die größere Entfaltung, die angeblich der eine oder andere Friend haben soll würde ich in natura auch nicht so viel geben.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Schattenschläfer
      Fuchs
      • 13.07.2010
      • 1695
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich würde auf unterschiedliche Messmethode bzw. -genauigkeit tippen.

      Ohne Datenblätter studiert und exakt nachgemessen zu haben bin ich der Ansicht, dass es im Klemmbereich zumindest keine Unterschiede gibt, die in der Praxis relevant sind, solange man die klassischen C4 Cams mit einem Klon (also Wild Country friends mit 2 Achsen oder DMM Dragon 2) vergleicht. Das ist im Grunde persönliche Vorliebe, welche davon man wählt bzw. abwägen kleinerer Vor- und Nachteile wie Gewicht, Preis, Schlinge.

      Totems haben eine grundsätzlich ganz andere Konstruktion, das ist einfach ein anderes Gerät (mit tollen Vorteilen und bestimmten Eigenschaften, die je nach Vorliebe und Einsatzzweck auch als Nachteil gesehen werden können). Da stimmt es natürlich nicht mit C4s überein.

      Woher kommt die Information, dass C4s nicht passiv gelegt werden können? Anekdotische Evidenz: Ich habe vor ein paar Jahren einen ganz schön weiten Sturz in einen passiv gelegten C4 in Größe 3 gehalten. Das hat funktioniert. Natürlich würde man ihn lieber aktiv legen, wenn das möglich ist.


      Kommentar


      • Icefeather
        Erfahren
        • 03.10.2018
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn man die Datenblätter vergleicht, sieht man, dass dort die minimalen und maximalen Abmessungen der Klemmsegmente und die „operational Range“ angegeben sind. Daher auch die Unterschiede


        Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen

        Woher kommt die Information, dass C4s nicht passiv gelegt werden können? Anekdotische Evidenz: Ich habe vor ein paar Jahren einen ganz schön weiten Sturz in einen passiv gelegten C4 in Größe 3 gehalten. Das hat funktioniert. Natürlich würde man ihn lieber aktiv legen, wenn das möglich ist.

        Nehme meine Aussage bzgl. des passiv Legens zurück. Ich habe ein Bildchen in der Anleitung des BD C4 falsch interpretiert. Das Bildchen warnte davor, den Cam in fast vollständig geöffneten Zustand zu legen.

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1695
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe die Datenblätter nie studiert. Da bist du tiefer eingestiegen als ich. Wenn man die Modelle der drei Hersteller in die Hand nimmt ausprobiert, von mir aus übereinanderlegt, stellt man nach meinem Eindruck keinen Unterschied fest, der in der Praxis relevant wäre.
          Ich selbst konnte keinen erkennbaren Unterschied feststellen, habe jetzt auch nicht mit der Lupe gesucht oder so. Daher vermute ich am ehesten, dass unterschiedlich gemessen oder schlicht auch mal ein Fehler gemacht wurde. Falls es um die Entscheidung geht, welche Cams du dir zulegen möchtest, wäre das für mich jedenfalls nicht das Kriterium für die Entscheidung.

          Falls du dem Ganzen mal genau auf den Grund gehst und das für die drei Hersteller des gängigsten Cams genau nachmisst, würde mich das Ergebnis natürlich schon interessieren.

          Bei Totem Cams sind wie gesagt die Klemmbereiche auf jeden Fall konstruktionsbedingt anders.

          Kommentar

          Lädt...
          X