Welches Hallenseil nutzt ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1338

    • Meine Reisen

    Welches Hallenseil nutzt ihr?

    Hallo,

    Vorweg, hier gehts zwar richtung Kaufempfehlung, aber so speziell, dass ich denke hier besser aufgehoben zu sein. Falls andere Ansichten herrschen, gern verschieben.

    Ich hab seit vielen Jahren in der Halle die "alten" Draussenseile verheizt, und für draussen dann immer was "gutes" gekauft, was nicht zum Topropen genutzt wurde.

    Nun ists aber so, dass ich durch etwas Kinderpause beim Klettern davor stehe, erstmals ein neues Hallenseil kaufen zu wollen.
    Für draussen ists momentan ein Mammut Crag Dry 9,5mm in 70m, soweit ok.

    Nur bei den Hallenseilen steh ich grad aufm Schlauch.
    Unsere Sektion hat Edelrid Boa 9.8mm selbst zugeschnitten für unsere Halle, die find ich aber etwas steif und irgendwie ruppig, leichte Mantelverschiebung (sie werden aber auch mehrfach die Woche intensiv genutzt, da würden andere wohl auch nicht besser abschneiden).

    In der Auswahl sind bisher (ohne Rangliste)
    Mammut Crag Classic 9.8mm
    Mammut Performance 9.8mm
    Mammut Zopa 9.7mm
    Edelrid Parrot 9.8mm
    Beal Wall Cruiser 9.6
    Edelrid SE Priti 9.6mm
    Beal Booster III 9.7 (das war in mehreren Ausführungen als Golden Dry mein draussen Seil für >10Jahre)

    Ihr seht schon, die Seile sind etwas "dicker", im Prinzip würd ich auch 9.5mm nehmen wenn einer eins hat, wo er sagt das taugt, aber ich denk hier kann etwas mehr Mantel nicht schaden.
    Und es sollte in 50m verfügbar sein, da fliegen die Kandidaten von Petzl in der Kategorie raus (Contact oder Contact Wall).
    Preis bis 130...140 Euro für die 50m, wobei einige davon im Angebot für 100Euro grad zu haben sind, da würd ich sonst zuschlagen.

    Grüße
    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1227
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habs wie du gemacht bis mir vor 2 Jahren nen Mammut workhorse 9,8mm sehr günstig über den Weg gelaufen ist. Hier in Berlin langen halt auch 40m fürn dezidierten Hallenstrick und ich bin mit dem Seil echt zufrieden.
    Was mal Murks war als Hallenseil war ein Tendon, Mantelverschiebung, auch wenn deren sonstige Seile echt gut sind.

    Kommentar


    • nunatak

      Alter Hase
      • 09.07.2014
      • 3718
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich nutze selbst eher ein dickeres Seil in der Halle, damit es ordentlich lange nutzbar ist. Stabile Kletterseile, die bei Tests gut bewertet wurden, sind wohl auch in der Halle immer gut geeignet. Dürfen halt wie alle Seile nicht zu alt sein.

      Da ich normalerweise nur in unsere mit 13m nicht sehr hohe Kletterhalle gehe, reicht es für mich aus, dafür ein 35m-Seil von Mammut zu benutzen, damit ich es einfach und leicht mit dem Fahrrad transportieren kann. Wenn man zusammen ein 70m-Seil kauft, kann man das in dem Fall ohne Nutzungsprobleme halbieren und so sehr günstig an ein neues Hallenseil kommen.

      In höheren Hallen nehme ich ein größeres Seil mit, das ich normalerweise nur draußen nutze.
      Zuletzt geändert von nunatak; 08.11.2024, 12:00.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn ich die gegoogelten Bilder richtig deute, habe ich für die Halle ein Magnet 9.8mm von Edelrid.
        Ist ein ausgemustertes und gekürztes Draußen-Seil, also mit Vorgeschichte. Insofern läßt sich der Verschleiß durch häufigeres Ablassen nicht nicht eindeutig auf den Zustand des Stricks abbilden. Ist mittlerweile ein dicker Strick, mit Grigri an manchen Stellen schon Krafteinsatz erforderlich...also noch dickere Seile würde ich nicht ins Auge fassen

        Ich würde generell auch 9.8/50er nehmen, um Reserve zum Abschneiden zu haben.
        Wie lang muss denn das Seil mindestens sein für die in Frage kommenden Hallen?
        Hier sind 50m schön häufig vom Hallenbetreiber verlangt, also nix mit Abschneide-Reserve (Wandhöhe 20m zzgl. Überhang zzgl. Routenverlauf).
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Shuya
          Fuchs
          • 26.12.2006
          • 1338

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Ich würde generell auch 9.8/50er nehmen, um Reserve zum Abschneiden zu haben.
          Wie lang muss denn das Seil mindestens sein für die in Frage kommenden Hallen?
          Hier sind 50m schön häufig vom Hallenbetreiber verlangt, also nix mit Abschneide-Reserve (Wandhöhe 20m zzgl. Überhang zzgl. Routenverlauf).
          Hallenhöhe 15m, mit Dach dann entsprechend mehr, 40m wären mindestens nötig um sicher zu gehen.
          Zusätzlich haben wir draussen Klettergärten wo 50m Seil nötig ist. Da würd ichs auch einsetzen.
          Packmass ist zweitrangig, fussläufig oder mit dem Rad erreich ich keine Halle, datun 50m jetzt auch nicht weh.

          Danke schonmal für eure Sichtweisen.
          EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

          Kommentar


          • Cellofuchs
            Erfahren
            • 02.07.2011
            • 241
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich nutze in der Halle auch das Edelrid Boa (Sports Line). Anfangs war ich damit sehr zufrieden, aber inzwischen krangelt es etwas und ich kann auch bestätigen, dass es (wohl auch bedingt durch den die Kombination von Handschweiss und Chalk?) inzwischen ziemlich steif geworden ist. Noch geht es aber ganz gut. Einen Vergleich zu anderen Hallenseilen kann ich nicht ziehen, da es noch mein erstes ist. Kann man die Seile eigentlich in der Waschmaschine waschen?

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1695
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Du hast dich anscheinend schon entschieden, dass es ein extra Seil für die Halle sein soll?
              Warum nicht dabei bleiben, das Seil, dass du am Fels hast auch in die Halle mitzunehmen? Das spart, Neukauf, Geld, Ressourcen etc. und es altert halt nur eines und nicht zwei gleichzeitig. Das von Mammut in 9.5mm wird doch problemlos funktionieren? Wo ist der Nachteil?
              OT: Ich hätte ja im Sandstein, wenn das dein bevorzugtes Gebiet ist (?), eher etwas dickere 50m in deinem Rucksack vermutet.

              @eigentliches Thema:
              Ich würde auch 9.7 - 9.8mm als Durchmesser wählen. Die Vorteile eines dünnen Seiles bringen doch in der Halle kaum was. Die Nachteile wird man aber durchaus merken. Mit deiner Auswahl kannst du denke ich nicht wirklich was falsch machen. Ich persönlich konnte nicht feststellen, dass Seile von Edelrid irgendwie besser oder schlechter sind und fand bisher auch nicht immer die teureren Modelle besser. Wenn du das Beal Booster schon kennst und zufrieden warst, bleib doch dabei?
              Das Problem ist ja sonst, dass man erst 1-2 Jahre nach dem Kauf weis, wie zufrieden man mit einem Modell ist.

              Kommentar


              • Shuya
                Fuchs
                • 26.12.2006
                • 1338

                • Meine Reisen

                #8
                Warum ich ein Hallenseil will?
                weil das "neueste" was daheim rumliegt >8 Jahre ist und schon abgerockt, und jetzt sind die Kinder so alt dass der Papa öfters mal raus darf.
                Daher wurde letztes Jahr ein neues für draussen angeschafft, das für die Halle zu lang, dünn, teuer ist.

                Im Elbsandstein sind 50m schon arg lange aus der Mode.
                Klar, viele Abseilen kommt man damit gut runter und etliche Gipfel auch hoch, aber mind 60m is der Stand, 70m deutlich bequemer.
                Gibt genug Gipfel wo 60m zum runterkommen Pflicht sind.
                Erst letztens wieder an der Brosinnadel gewesen, zwei Nachsteiger sind bei 70m eleganter, hier wird ja eher klassisch und oft mit Nachholen geklettert.
                Dünn deswegen, weil das Schlingenbündel schon ein dicker Haufen ist und ich nicht noch mehr schleppen mag auf den teilweise langen Zustiegen. Scharfkantenprobleme gibts eher nicht, Toprope ist verpönt.
                Mein Mammut Crag Dry 9.5 in 70m wiegt nachgewogen soviel wie mein altes Beal Booster III 9.7 60m.
                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                Kommentar


                • Con
                  Dauerbesucher
                  • 20.01.2018
                  • 666
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hängt vom Sicherungsgerät ab, für Halbautomaten würde ich max. 9,5 mm Durchmesser empfehlen, sonst bekommt man es (wie bereits erwähnt) nach längerer Nutzung nur noch mühsam durchs Gerät. Für Tuber darf es ruhig etwas dicker sein, da sind dünne, neue Seile sogar eher gefährlich (hohe Handkraft nötig).

                  Ich hab mir zuletzt ein preiswertes 80m, 9,5mm Seil gekauft, auseinander geschnitten und habe jetzt 2 günstige 40m Hallenseile. Für alle Hallen die ich besuche reicht die Länge völlig aus.

                  Wer besonders nachhaltig denkt müsste eigentlich mit Tuber&Co sichern, weil sie meist eine wesentlich längere Seilnutzung ermöglichen. Ich bleib aber trotzdem lieber bei meinem geliebten Grigri und nutze die Seile nicht mehr ganz so lange wie früher, als ich noch mit Achter gesichert habe.
                  Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                  Kommentar


                  • Shuya
                    Fuchs
                    • 26.12.2006
                    • 1338

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nunja, die Entscheidung nimmt einem heutzutage ja schon die Halle ab, wo Achter, HMS und normale Tuber oft untersagt sind.
                    Autotuber und Grigri und Co darfs sein.
                    Kontrolliert zwar keiner, aber im Falle des Falles stünde man dann schon aus Haftungsgründen ziemlich doof da.

                    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30278
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mit Grigri und abgerocktem 9.8er wird es tatsächlich mitunter schon bisschen mühsam. Das o.g. Edelrid wird dabei nicht eigentlich pelzig; es sind mehr so etwas steife Seilstücke, die nicht mehr gut laufen. Kann eigentlich eher nicht vom Stürzen sein, dazu sind die Stellen zu weit vom Ende weg; vielleicht zügiges Ablassen an Einfachring, über 'ne Kante oder sowas. Also Disziplin auch in der Halle (statt cool runter rauschen zu lassen...) hilft!
                      (Was an dem ursprünglich 70er durch Stürzen abgefackelt ist, ahbe ich weggeschnitten.)

                      Krangeln tut der Strick übrigens nicht, trotz teilweise HMS Verwendung. Mantelverschiebung auch Fehlanzeige. Etwa zwei Jahre als Brot und Butter Seil auch draußen, dann nur noch sporadisch in der Halle (Seil des Partners benutzt, Vorstiegsseil von der Halle, ...). Ist halt ein ziemlich schwerer Trumm und richtig "flott" war der nie, also kein Vergleich zu vollimprägnierten oder dünneren Edelseilen.
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Con
                        Dauerbesucher
                        • 20.01.2018
                        • 666
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                        Nunja, die Entscheidung nimmt einem heutzutage ja schon die Halle ab, wo Achter, HMS und normale Tuber oft untersagt sind.
                        Autotuber und Grigri und Co darfs sein.
                        Kontrolliert zwar keiner, aber im Falle des Falles stünde man dann schon aus Haftungsgründen ziemlich doof da.
                        Bei uns ist praktisch alles erlaubt, aber mit Trenkerhut, Lodenjacke und Schultersicherung fällt man vermutlich schon ein wenig auf.
                        Obwohl, kürzlich habe ich in meiner Haushalle eine Frau gesehen die ein kleines Mädchen ohne Gerät Toprope gesichert hat, also das Seil nur in den Händen gehalten hat.
                        Bei dem geringen Gewicht des Mädels war das zwar machbar aber meiner Meinung nach doch ein wenig übertriebene (schwäbische) Sparsamkeit.
                        Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                        Kommentar


                        • Schattenschläfer
                          Fuchs
                          • 13.07.2010
                          • 1695
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                          für die Halle zu lang, dünn, teuer.
                          Hätte ich ja kein Problem mit. Ist doch egal, dass dann 20m mehr am Boden oder im Auto liegen? Mit Grigri u. Ä. kann man doch problemlos mit dem dünnen Seil sichern (wird ja draußen auch gemacht) und ich persönlich wäre mir jetzt nicht so sicher ob man Geld spart, indem man sich ein weiteres Seil kauft.
                          OT: Aber ich habe verstanden, dass du das anders bewertest und dich entschieden hast. Das ist dein gutes Recht und geht mich im Grunde nix an - wollte nur die Überlegung mal reinbringen

                          OT:
                          Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                          Elbsandstein 50m schon arg lange aus der Mode.
                          Ich habe tatsächlich etwa gleich oft 50 (das spart schon Schlepperei) wie 60m dabei, je nach Ziel. Welches der beiden es auf der Brosinnadel war, weiß ich grad nicht mehr. Man kommt schon überall (sic) hoch und auch runter, wobei einige Abseilen mit 50m bekanntlich nicht möglich sind. Aber ist hier auch ot und auch das kann und soll selbstverständlich jeder machen, wie er möchte.


                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6820
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            nutze in der halle mitlerweile das zweite edelrid boa und bin sehr zufrieden, günstig und langlebig. vorher hatte ich, meine ich, zweimal mammut, und da hat das handling deutlich schneller nachgelassen (mantelverschiebung)

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30278
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                              Hätte ich ja kein Problem mit. Ist doch egal, dass dann 20m mehr am Boden oder im Auto liegen? [/ot]
                              sieh dazu:
                              Zitat von opa Beitrag anzeigen
                              Zitat von Flachlandtiroler
                              Die Seilfibeln empfehlen andererseits auch, kein allzulanges Seil zu verwenden, weil dann sämtliche Mantelverschiebung in der Seilmitte verbliebe.
                              denn effekt kann ich bestätigen. am schlimmsten vor etlichen jahren ein mamnut-strick, der hat irgendwann in der seilmitte ausgeschaut wie ein korkenzieher.
                              Dazu kommt -kA ob's relevant ist- dass es schon was nervig ist, wenn jemand mal nachsteigen will dreißig oder gar vierzig an sich überflüssige Extrameter Seil durchzuziehen.

                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6820
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                Dazu kommt -kA ob's relevant ist- dass es schon was nervig ist, wenn jemand mal nachsteigen will dreißig oder gar vierzig an sich überflüssige Extrameter Seil durchzuziehen.
                                alla gut, bei uns steigen eigentlich immer alle vor, aber aufgrund von krangeln ziehe ich auch so öfters mal durch. nicht desto trotz wird meine nächstesn hallenseil der schon in die jahre gekommene 70er strick für draußen, da investiere ich lieber in ein neues outdoor-seil.

                                ich kann nur bestätigen, dass es diese neigung zu mantelverschiebung in der seilmitte gibt, ob das durch ein kürzeres seil verringert wird, keine ahnung. ich hatte diese mantelverschiebung bei 50er-stricken, knapp 15m hallenhöhe. könnte mir durchaus vorstellen, dass sich die mantelverschiebung bei längeren seilen nicht so "massiv konzentriert". auf der anderen seite muss ich auch zugeben, dass sich dieses problem warhscheinlich erst massiv eingestellt hat, als die laut herstellerangaben "offizielle lebensdauer" schon detulich überschritten war.

                                ps: mittlerweilw merkt man denn effekt auch bei meinem edelrid boa schon ein bisschen, hat aber auch schon einige jahre, einsatzstunden und "flugmeilen" auf dem buckel. bei mammut war es deutllich früher und massiver.
                                Zuletzt geändert von opa; 11.11.2024, 10:33.

                                Kommentar


                                • Lampi
                                  Fuchs
                                  • 13.05.2003
                                  • 1905
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Gibt es hier keine Bergschulen / Industriekletterfirmen / Seile verleihende DAV-Sektionen, die - gesetzlich vorgeschrieben - ihre Seile nach kurzer Zeit auswechseln müssen? Die werden dann i.d.R. günstig abgegeben. Zum Klettern in der Halle sollte das sicher noch eine ganze Weile ausreichen.
                                  Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                  Auf Tour
                                  "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6820
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                    Die werden dann i.d.R. günstig abgegeben. Zum Klettern in der Halle sollte das sicher noch eine ganze Weile ausreichen.
                                    puuh, ich persönlich hätte da ja kein problem, mit solchen seilen zu klettern. größere frage könnte sein, ob den, der abgibt, da irgendwie sowas wie eine produkthaftung bei PSA trifft? keine ahnung. kennst du tatsächlich solche firmen / organisationen, die gebrauchte PSA, nach ausmusterung, günstig abgeben?

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1695
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      OT: Glaube ich weniger. Mir ist auch nicht ganz klar, welche gesetzlichen Vorschriften (Empfehlungen der Hersteller sind ja wohl keine gesetzliche Vorschrift) gemeint sein könnten.

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30278
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                                        Gibt es hier keine Bergschulen / Industriekletterfirmen / Seile verleihende DAV-Sektionen, die - gesetzlich vorgeschrieben - ihre Seile nach kurzer Zeit auswechseln müssen? Die werden dann i.d.R. günstig abgegeben. Zum Klettern in der Halle sollte das sicher noch eine ganze Weile ausreichen.
                                        Industrieklettern --> Statikseil --> ungeeignet
                                        Sektionen --> da bleiben die "Abfälle" mit Sicherheit bei den Übungsleitern hängen; und einen Strick vom Sturztraining möchte ich auch nicht geschenkt haben.
                                        Bergschulen --> k.A. wie das da läuft​
                                        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 11.11.2024, 12:56.
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X