Servus beinander, 
möchte ein kuzres Seil (zw. 20 - 25 m) mir zulegen, um z.B. meine Nichte auf Klettersteigen nachsichern zu können oder z.B. als Unterstützung an ausgesetzten Stellen.
Habe nun preisgünstig das hier gefunden:
http://www.outdoorworld24.de/shop/ar...20-018-9000%26
Da steht, nicht für Gletschertouren geeignet. Meine Frage nun, warum nicht? 8mm Seildicke müssten doch theoretisch sogar einen Gletschersturz halten, da ich da ja nicht volle Karacho wie z.B. bei einem Vorstiegssturz ins Seil rausche?!
Kann mir das jemand erklären?
Fly
					möchte ein kuzres Seil (zw. 20 - 25 m) mir zulegen, um z.B. meine Nichte auf Klettersteigen nachsichern zu können oder z.B. als Unterstützung an ausgesetzten Stellen.
Habe nun preisgünstig das hier gefunden:
http://www.outdoorworld24.de/shop/ar...20-018-9000%26
Da steht, nicht für Gletschertouren geeignet. Meine Frage nun, warum nicht? 8mm Seildicke müssten doch theoretisch sogar einen Gletschersturz halten, da ich da ja nicht volle Karacho wie z.B. bei einem Vorstiegssturz ins Seil rausche?!
Kann mir das jemand erklären?
Fly






 Ein Ausrutscher bei einem straff gehaltenen Seil erzeugt weitaus weniger Kräfte, als sie bei einem kleinen Sturz auftreten können. Ein Spaltenflug kann z.B. auch bedeuten, dass der Fallende einen Meter fliegt.
 Ein Ausrutscher bei einem straff gehaltenen Seil erzeugt weitaus weniger Kräfte, als sie bei einem kleinen Sturz auftreten können. Ein Spaltenflug kann z.B. auch bedeuten, dass der Fallende einen Meter fliegt.

Kommentar