Einsatzzweck Wanderseil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flyaway2
    Erfahren
    • 09.08.2007
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einsatzzweck Wanderseil

    Servus beinander,

    möchte ein kuzres Seil (zw. 20 - 25 m) mir zulegen, um z.B. meine Nichte auf Klettersteigen nachsichern zu können oder z.B. als Unterstützung an ausgesetzten Stellen.

    Habe nun preisgünstig das hier gefunden:
    http://www.outdoorworld24.de/shop/ar...20-018-9000%26

    Da steht, nicht für Gletschertouren geeignet. Meine Frage nun, warum nicht? 8mm Seildicke müssten doch theoretisch sogar einen Gletschersturz halten, da ich da ja nicht volle Karacho wie z.B. bei einem Vorstiegssturz ins Seil rausche?!

    Kann mir das jemand erklären?

    Fly

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einsatzzweck Wanderseil

    Evtl ist es einfach nicht entsprechend zertifiziert?
    Ein Seil, das als Gletscherseil verkauft wird, muss die Halbseilnorm erfüllen, oder?
    Auf der Edelrid-Seite ist das das einzige Seil, das kein CE und UIAA Prüfzeichen hat.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einsatzzweck Wanderseil

      Das wird es sein -- plus die Einschätzung das 20...30m für die gängigen Bergungsmethoden ziemlich knapp sind bzw. der Abstand der Gletscherwanderer dann sehr gering wird. (Und von Imprägnierung steht da auch nix.)

      Im Fels / Klettersteig natürlich nur im Nachstieg; ggf. muß man eben an Quergängen dann auch Zwischensicherungen machen.

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 25.03.2009, 16:26.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einsatzzweck Wanderseil

        Zitat von flyaway2 Beitrag anzeigen
        Da steht, nicht für Gletschertouren geeignet. Meine Frage nun, warum nicht?
        Kann mir das jemand erklären?

        Fly
        "Mit einem Durchmesser von 8 mm ist es ausreichend stark, um Ausrutscher zu halten oder um sich daran über eine schwere Stelle zu ziehen. Für Gletschertouren ist dieses Seil nicht geeignet! "

        Steht schon da Ein Ausrutscher bei einem straff gehaltenen Seil erzeugt weitaus weniger Kräfte, als sie bei einem kleinen Sturz auftreten können. Ein Spaltenflug kann z.B. auch bedeuten, dass der Fallende einen Meter fliegt.

        Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchstest, besorg doch ein Gletscherseil. Die Dinger kosten auch nicht wirklich mehr.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einsatzzweck Wanderseil

          Globi verkauft die 8mm Mammut Rebschnur auch als Wanderseil....denke dann kann man gleich zu nem Halbseil greifen und ist auf der sicheren Seite, oder nicht?
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Andreas-F
            Erfahren
            • 31.03.2007
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einsatzzweck Wanderseil

            Zitat von flyaway2 Beitrag anzeigen
            Servus beinander,

            möchte ein kuzres Seil (zw. 20 - 25 m) mir zulegen, um z.B. meine Nichte auf Klettersteigen nachsichern zu können oder z.B. als Unterstützung an ausgesetzten Stellen.

            Habe nun preisgünstig das hier gefunden:
            http://www.outdoorworld24.de/shop/ar...20-018-9000%26

            Da steht, nicht für Gletschertouren geeignet. Meine Frage nun, warum nicht? 8mm Seildicke müssten doch theoretisch sogar einen Gletschersturz halten, da ich da ja nicht volle Karacho wie z.B. bei einem Vorstiegssturz ins Seil rausche?!

            Kann mir das jemand erklären?

            Fly
            Hallo,

            ich würde eher mal tippen, dass das ein statisches Seil ist, weil es sonst nicht zum provisorischen Geländer bauen etc. benutzten werden kann. Damit sollte man dort dann garnicht reinfallen, weil sonst ganz schnell der "Fangstoss" auch bei geringer Sturzhöhe ziemlich hoch wird.

            Gruß Andreas

            Kommentar


            • flyaway2
              Erfahren
              • 09.08.2007
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einsatzzweck Wanderseil

              @Martin & Tille
              Ich hatte auch auf der Edelrid-Seite gekuckt, aber das mit der fehlenden Zertifizierung ist mir nicht aufgefallen. Das scheint mir der wahrscheinlichste Grund zu sein....

              @Becks
              Ich brauche nicht wirklich ein Gletscherseil, ich hab eins :-)
              Abgesehen davon, dass die Dinger nicht in 20 Meter erhältlich sind und auch mit 50 m aufwärts weitaus mehr kosten als die 22 Euro hier z.B. . :-(

              @Barleybreeder
              Ja, die Halbseile sind halt länger als ich eigentlich brauch und weitaus teurer. Werd aber vielleicht da mal ein Angebot abwarten, und mir das u.U. mit jemandem teilen, der auch so ein "halbes Seil" benötigt... Dann hab ich wenigstens eins mit Zertifizierung.

              @Andreas-F
              Ne, ist schon ein dynamisches Seil.

              Kommentar

              Lädt...
              X