Skitourenwoche Stubai-Sellrain: Tips und Ziele?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1695
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skitourenwoche Stubai-Sellrain: Tips und Ziele?

    Liebes Forum,

    jetzt bemühe ich auch mal die Schwarmintelligenz, vielleicht war jemand schon in dem Gebiet:
    Ende Februar ist eine knappe Skitourenwoche im Gebiet Stubai Sellrain zu dritt geplant. Meine Begleiter sind konditionell fit, gute Bergsteiger mit allerdings noch begrenzter Skitourenerfahrung und - routine.
    OT: Dass ggf. Verhältnisse, Lawinenlage tagesaktuell beurteilt werden müssen und vorgeben was möglich ist oder nicht, versteht sich von selbst..

    Die Hütten sind vorgebucht:
    19.-20. Schweinfurter Hütte
    20.-21. Pforzheimer Hütte
    21.-22. Westfalenhaus
    22.-23. Winnebachseehütte
    die Idee wäre natürlich den einen oder anderen Gipfel unterwegs mitzumachen. z.B. Schartenkopf, Zwieselbachjoch, Samerschlag, südlichste Sonnwendwand, Schöntalspitze (als übergang von der pforzheimer hütte zum Westfalenhaus), Winnebachjoch /winnebacher weißkogel, evtl. am letzten Tag über Zwieselbachjoch wieder Richtung Niederthai zurück anstatt außenherum zu fahren.
    So wie ich die Karte lese, ist der Übergang über die Schöntalspitze am ehesten heikel.

    a) Anscheinend nehmen die meisten für die Ecke keine Gletscherausrüstung mit, wer war schon selbst da und weiß noch, wo er sich ein Seil gewünscht bzw. verwendet hat?
    b) Es bleiben noch 1-2 Nächte übrig, am schönsten wäre etwas grob in der Nähe (oder wieder in der Nähe der Route Richtung München-A9) mit übernachtung im Winterraum (DAV Schlüssel von der Sektion vorhanden) und Gipfeloption. Habt ihr Ideen? Schon in der Nähe was in der Art unternommen?

    Danke für´s Lesen und für sachdienliche Hinweise!

  • nunatak

    Alter Hase
    • 09.07.2014
    • 3718
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Von der Winnebachseehütte aus lohnt es sich, auf den Breiten Grieskogel zu gehen. Ansonsten kenne ich in der Gegend nicht viel, außer den tollen Touren um die Amberger Hütte rum. Eher wieder in den Ötztalern um die Langtalereckhütte. Da fand ich u.a. die Tour auf die Hochwilde mit Abfahrt von der Hütte runter durch die eindrückliche Schlucht der Gurgler Ache sehr schön. Die Hütte ist auch in einem Artikel zu 4 lohnenden Skitourenhütte im neuen DAV-Heft erwähnt. Wildspitze vom Taschachhaus ist auch sehr lohnend, da gibt es eine Winterraumhütte. Lawinenlage sollte allerdings passen beim Zustieg zur Hütte.

    Musst du selbst entscheiden, generell sollte man schon Gletscherrausrüstung dabei haben, wenn man auf Gletscher mit aktuell noch vorhandenen Spalten unterwegs ist, auch im Winter.

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ihr könntet am Tag 1 Gepäck an der Gubener-Schweinfurter Hütte deponieren und Hohe Wasserfalle oder Hochreichkopf gehen.
      Tag 2 bei sehr sicherer Lawinenlage sollte auch Zwieselbacher Rosskogel und Abfahrt zur Pforzheimer gehen.
      Tag 3 wenn der Übergang direkt zur Schöntalspitze zu steil ist, links rauf dann kurze Abfahrt und dann von der Seite auf die Schöntalspitze. Bringt aber nicht wirklich viel.
      Tag 4 Ja entweder Winnebacher Weißkogel oder wenn der Schnee im Schatten besser ist Westlicher Seeblaskogel.
      Tag 5 Könnt ihr auch über den Breiten Grießkogel und über das Grastal zurück. Skitechnisch anspruchsvoll aber sehr schön.

      Ihr könntet die Tour noch Richtung Amberger Hütte erweitern.
      Auch wenn die Gletscher heuer nicht gut verschneit sind solltet ihr eigentlich keine großen Probleme mit Spalten bekommen.
      Wenn der Übergang über die Schöntalspitze absolut nicht möglich ist könnt ihr den Bus von St. Sigmund nach Gries im Sellrain und nach Praxmar nehmen.
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • tuan
        Fuchs
        • 22.10.2009
        • 1038
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin rel. häufig in der Ecke zum Skitouren, kenne alle Hütten, Gipfel und Übergänge, von denen du schreibst...

        a) ich kann ja nur von mir sprechen, aber ich hatte in der Ecke noch nie ein Seil dabei und auch Keines vermisst.
        b) wie wäre es mit einem Klassiker ala Pleisenspitze? Zwar ohne Winterraum dafür aber mit lecker Haselnußschnaps auf der Pleisenhütte und der Toni jun. ist ein feiner Kerl wie auch Musikant.
        Wenn es Winterraum sein soll, wäre evtl. die Nürnberger Hütte was für euch mit den Feuersteinen.

        Bei Winterräumen aber vorher checken, viele sind wegen Corona nicht zugänglich!

        Wenn deine Begleiter fit am Berg und ordentliche Skifahrer sind, sehe ich bei deiner geplanten Runde keine großen Schwierigkeiten. Die Zischgenscharte ist durchaus steil aber imho nicht heikel. Der kurze Grat zum Gipfel ist auch nicht wirklich schlimm, bei Vereisung sieht das natürlich anders aus, hat aber auch Drahtseile.
        Gipfel lassen sich auf der Sellrain Rude in beliebiger Zahl kombinieren bzw. auslassen...
        Persönlicher Tip von mir, die Nordflanke des Westl. Seeblaskogel/ Winnebachseehütte ist ein Traum, meißtens jungräulich... :-)

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1695
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Prima, danke schonmal bis hier. Auf der Pleisenspitze war ich vor ein paar Jahren mal - schöner Gipfel mit sehr schöner Hüttengeschichte! Muss mir eure Tips mal anschauen und qualifiziert antworten.
          Lawinenlage war ja längere Zeit recht angespannt, zuletzt geht die Tendenz evtl. wieder runter, mal sehen, was in zwei Wochen ist. .

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1695
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Habe über´s Wochenende die von euch genannten Gipfelziele in der Nähe der Runde angeschaut, scheinen viele schöne dabei zu sein - sozusagen für jede Lawinenlage (derzeit ja eher angespannt) etwas..
            Danke schonmal! Müssen noch besprechen, wie man die ganze runde dann noch 1-2 Tage verlängert.
            Tendiere eher dazu, nicht 5 tage Seil etc. mitzunehmen und lieber die Touren entspr. auszuwählen..

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1695
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Inzwischen ist die knappe Woche vorbei, wollte mal Rückmeldung geben.
              Danke nochmal für die Hinweise, wir haben uns dann entschieden, kein Seil etc. mitzunehmen - das wurde auch nie vermisst. Lawinenlage blieb natürlich mit dem ganzen NEuschnee und Wind durchgehend angespannt, wir sind dann einen Tag früher als geplant vom Westfalenhaus aus Richtung westl. Seeblaskogel statt Winnebachseehütte und von dort ins Tal. Dann haben wir noch drei Tage im Namloser Tal drangehängt, wo ich vor einigen Jahren schonmal war und haben mit Tschachaun-Überschreitung, Roter Stein N-Grat und am Abreisetag der Bleispitze noch drei Touren vom Tal aus gemacht - dort sogar bilderbuchmäßig unverspurt, teils pulvrig und meist alleine am ganzen Berg.

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6820
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ich hoffe, ihr hattet eine schöne woche! als hüttenstandpunkt wäre ind en naächsten wochen auch noch winnebachseeehütte, schweinfurter hütte ider amberger hütte geplant, je nachdem, wo wir noch was bekommen. wie ist denn aktuell die schneelage?

                viele grüße

                opa

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1695
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Menge durchaus gut - natürlich v. A. beim Zustieg zur Schweinfurter Hütte aus dem Tal plattgewalzt wie Kopfsteinpflaster. Aber gab ja auch letzte Woche nochmal gut Neuschnee, das sollte nicht das Problem sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X