Klettern in Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Survival31
    Erfahren
    • 19.09.2007
    • 269

    • Meine Reisen

    Klettern in Norwegen

    Hallo!

    In der neuen Ausgabe von "Panorama" ist in der Mitte ein Prospekt von Norwegen. Da die Landschaft dort oben ja traumhaft zu sein scheint, habe ich mir mal überlegt meinen Urlaub dort zu verbringen.
    Ich klettere hauptsächlich (Sportklettern) im VI. Grad (UIAA) und wollte mal fragen, ob jemand schöne gut gesicherte Klettergebiete in Norwegen empfehlen kann.

    Vielen Dank
    JB
    Survival31

  • ba0295

    Erfahren
    • 01.05.2008
    • 275
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettern in Norwegen

    Kurz:
    Valle im Setesdal
    Ade!

    Kommentar


    • eisvogel
      Fuchs
      • 05.08.2003
      • 1121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettern in Norwegen

      Schau mal da rein -

      Klettern in Norwegen
      Gruß, Eisvogel
      __________________________________

      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
      Kant

      Kommentar


      • tiejer
        Dauerbesucher
        • 08.01.2004
        • 733
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettern in Norwegen

        kann ebenfalls das Setesdal empfehlen.
        Ist aber überwiegend Reibungskletterei, was für mich recht ungewohnt war.

        Kommentar


        • wired
          Gerne im Forum
          • 05.11.2008
          • 62
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettern in Norwegen

          Zitat von Survival31 Beitrag anzeigen
          Hallo!

          In der neuen Ausgabe von "Panorama" ist in der Mitte ein Prospekt von Norwegen. Da die Landschaft dort oben ja traumhaft zu sein scheint, habe ich mir mal überlegt meinen Urlaub dort zu verbringen.
          Ich klettere hauptsächlich (Sportklettern) im VI. Grad (UIAA) und wollte mal fragen, ob jemand schöne gut gesicherte Klettergebiete in Norwegen empfehlen kann.

          Vielen Dank
          JB
          wenn ich den alten Thread nochmal kurz beleben darf,

          Wir planen dieses Jahr ebenfalls eine Norwegentour daher wollte ich zwecks Kletterführer, Routen fragen nochmals nachhaken.

          Mit was kommt man am besten zurecht, welcher Führer ist empfehlenswert ?

          Gruß

          wired

          Kommentar


          • ba0295

            Erfahren
            • 01.05.2008
            • 275
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettern in Norwegen

            Hej!
            Also wenn Du mal in der Region Nord vom Frankenjura unterwegs bist, kannst Du Dir gerne bei mir verschiedene Führer von Valle anschauen. Aber ich muss Dich warnen: Ich kann über das Gebiet nichts schlechtes sagen und es ist schon einige Jahre her, als ich dort war.
            Und Reibungskletterei ist gewöhnungsbedürftig, aber für Leute mit wenig Kraft in den Fingern - dafür mit mehr Körper-Gewicht schon klasse.
            Mich hat auch ganz stark die Ausgesetztheit fasziniert, da ich sonst nur den Frankenjura zum Klettern gekannt habe.

            Kommentar


            • tiejer
              Dauerbesucher
              • 08.01.2004
              • 733
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettern in Norwegen

              Der Panico-Führer ist gut.

              Kommentar


              • wired
                Gerne im Forum
                • 05.11.2008
                • 62
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettern in Norwegen

                Werde mal versuchen über die DAV-Ausleihe an den zu kommen.

                Wenn er gut ist wird er dann eben gekauft.

                Bin nur gespannt ob das mit dem Ausleihen auch klappt. Wäre das erste mal xD

                Kommentar


                • chris.mueller
                  Anfänger im Forum
                  • 24.09.2006
                  • 31

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettern in Norwegen

                  Ein guter Kletterführer für den südlichen Teil Norwegens ist auch Klatreperler 2008. Er deckt im Wesentlichen die Gebiete auf der Linie Drammen bis Stryn ab. Die Klettergebiete sind zum Teil recht klein und erstrecken sich manchmal nnur auf einzelne Wände. Ob der Führer in Deutschland erhältlich ist, weiß ich leider nicht.

                  Für die Lofoten gibt es von Ed Webster, Climbing in the magic mountains.

                  Weitere Führer (auf norwegisch) gibt es auch für die übrigen Klettergebiete in Roga- und Hordaland.

                  Alle Führer kriegst Du problemlos bei Sportsnett (sportsnett.no), die ein Ladengeschäft in Oslo haben und Dir sicherlich die Führer auch zuschicken.

                  In Norwegen herrscht sehr weitgehend eine ziemlich restriktive Bohrhaken"politik", vor allem auf den Lofoten, wo z.T. nur Rostgurken stecken. Du machst sicherlich keinen Fehler, einige Keile, Friends und Schlingen mitzubringen.

                  Kommentar


                  • wired
                    Gerne im Forum
                    • 05.11.2008
                    • 62
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettern in Norwegen

                    Super Seite, vielen Dank.

                    So wie ich es einsehen konnte braucht man --> sicherlich etwas radikal ausgedrückt-- pro Fels einen Kletterführer xD.

                    Sind aber wirklich einige sinnvolle sowie der von dir erwähnte auf der Page aufgelistet.

                    Kommentar


                    • Pax
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 700
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettern in Norwegen

                      Von den Lofoten gibt es neben dem "Climbing in the magic islands" auch einen rockfax Führer, den ich persönlich bevorzugen würde. Besonders wenn man den Stil der rockfax-Teile gewöhnt ist, ich habe sie im Peak schätzen gelernt.
                      Aber vorsicht, die Präferenz kommt rein von der Begutachtung der beiden Führer, klettern geht's erst im August
                      Aber Ed Websters Werk ist ziemlich schwer zu kriegen, und wird teilweise zu horrenden Preisen verkauft. Die Darstellungen sind gut aber in SW, der rockfax Führer kommt zeitgemäßer daher.

                      Ich kann's kaum erwarten, klettern auf den Lofoten!
                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                      Kondition statt Carbon!

                      Kommentar


                      • denny
                        Neu im Forum
                        • 13.08.2010
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Klettern in Norwegen

                        Hallo,
                        hier noch ein Tipp zum Thema Kletterführer im Setesdal.
                        Wir hatten vor 2 Wochen den von Hans Wninger (Panico Alpinverlag) dabei. Der steckt momentan in der 3. Auflage von 2006. Es kommen jedoch jährlich (während der Saison fast täglich viele neue Routen dazu. Um die aktuellsten Routeninformation (darunter auch sehr schöne Kinderrouten mit kurzen Hakenabständen) zu bekommen reicht ein kurzer Besuch im Besucherzentrum in Valle - dort erhält man die gewünschten Infos frisch aus dem Drucker.
                        Das Setesdal ist auf jeden Fall ein tolles Gebiet für die kletterbegeisterte Familie!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X