Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ah, Zitat von sudobringbeer vergessen. :-)
Ich spruch davon, wenn es den Magnetron nicht mehr gibt...!
(mir läuft's schon wieder kalt den Buckel runter!)
Hallo, auch ich bin seit längerem Besitzer eines Magnetron von BD. Der leistet mir als Selbstsicherungskarabiner im Fels gute Dienste. Im Eis ist er mir schon ein paarmal eingefroren, was ich als problematisch empfunden habe! Auftauen ging nur mit viel zureden und pusten, so dass ich diesen bei Hochtouren bzw. winterlichen Bergsteigen nicht mehr verwende.
auf der Tabelle vom DAV wird bei den Safelocks der DMM Durolock erwähnt.
Ein 4-Wege Karabiner mit zwei Verschlusshülsen, wobei die eine Hülse als Sperre für die zweite dient. https://www.youtube.com/watch?v=fgOdmCh_NLg
Hab ich auf einer Suche bislang nur in Shops für Industriekletter-Bedarf gefunden, in den üblichen Bergshops taucht er nicht auf.
Hat jemand das Ding schonmal in der Hand gehabt? So wie ich gesehen habe neben dem Ball Lock ja der sicherste Karabiner ohne zusätzliche Sperre (wie Belay Master z.B.).
Abgesehen vom Preis...
Wo ist das Problem?
Klar gibts leichtere HMS, aber ein fixer Blick auf andere Safelocks zeigt, dass hier das Gewicht ähnlich oder gleich ist. An 5g scheiterts bei nem Karabiner, von denen man eh nur wenige dabei hat wohl nicht.
Hängt bei uns in der Kletterhalle und ich habe letzte Woche mal damit rumgespielt. Bedienung ging nach 1-2 Minuten sehr einfach. Glaube für den Magnetron ist er ein guter Ersatz.
Gruaß
Simon
PS: Ich habe mir übrigens für den im Einganspost erwähnten Einsatzzweck jetzt doch wieder einen AM´D Ball Lock geholt.
Kann mich vielem hier anschliessen, insbesondere bin ich auch ein Fan vom Petzl Attache für alpine Touren der mir seit Jahren gute Dienste leistet. Aktuell bin ich mehr im Bereich Industrie- und Baumklettern, sowie Rigging unterwegs und kommte recht viel Material aus dem Bereich befummeln
Was mir auffällt ist der "gefühlte" Unterschied zwischen der Sicherheit von Dreifachverschlüssen. Die Petzl OK Triact Karabiner, die ich sehr empfehlen kann, machen auf mich den Eindruck das sie sich fast unmöglich versehentlich öffnen könnten, Ocun Triact-Verschlüsse lassen sich sehr einfach einhändig bedienen und machen für mich einen nicht so verlässlichen Eindruck, bissl schieben, bissl drehen -> offen. Bei Petzl brauche ich da mehr "Feintuning" und es ist hakeliger, die Feder ist auch viel stärker so das ganz andere Fingerkraft notwendig ist. Das fühlt sich aber viel sicherer an.
Eine schöne Alterantive vom Petzl Attache ist der DMM Phantom HMS. Einen Tick kleiner, leicht und kompakt, als Triact-Lock (Dreifachsicherung, schieben-drehen-öffnen) lässt sich dank der kompakten Bauweise auch einhändig gut bedienen, definitiv einer meiner Lieblingskarabiner.
Der ISC Mini HMS ist auch in dieser Liga aber schwer zugunsten riesiger Bruchlasten. ISC macht auch eher Material im Bereich Baumklettern. Diesen Mini-HMS gibt es aber ebenfalls mit 4-fach Sicherung!
DMM Durolock ist der Hammer. Absout sicherer Verschluß, unvorstellbar das der sich versehentlich öffnen könnte. Anfängern muss man eher erst mal ne Schulung geben wie der überhaupt zu öffnen ist 😂
Verwende ich sehr gerne dort wo Gewicht keine Rolle spielt oder 100% Verlässlickeit gefragt ist, z.B. um durch eine Seiltraverse durchzurauschen
Es gibt 3 Karabiner mit Duralock, Boa, ein Ovalkarabinder und D-Förmiger. Der Boa lässt sich nicht einhändig bedienen ohne ihn irgendwo "gegen" zu drücken, das kann nervig sein. Ansonsten liebe ich ihn aber. Der Ovalförmige Duralock lässt sich dagegen einhändig bedienen was definitv ein Vorteil ist.
Ein Geheimtipp wäre noch der Rock Exotica Pirate Karabiner, ein recht kompakter HMS (https://www.youtube.com/watch?v=FwaRnsjrMOw).
Der Dreifachverschluß funktioniert umgekehrt man schiebt den Verschluß zur Achse hin, nicht zur Schnapperöffnung. Dadurch ist es sehr unwahrschenlich das er sich durch ein "reibendes Seil" versehentlich öffnen könnte da dieses von der Öffnung weg ziehen würde. Sehr durchdacht und wunderbar im Handling da sich der Karabiner fantastisch einhändig bedienen lässt.
Außerdem klappt der Schnapper noch leicht zur Seite was die Öffnung vergrößert.
Als Orca-Variante kann man ihn sogar "vorspannen", dann öffnet er sich wie ein Schnapper, schliesst aber immer mit Dreifachsicherung. Das heißt man kann ihn einfach vom Gurt nehmen, hängt ihn am Stand ein und er ist geschlossen, genial und richtig durchdacht. Nur die Preisgestaltung von Rock Exotica lässt die teuren DMM Karabiner eher wie ein Schnäppchen aussehen. Die Firma macht eh cooles Zeug wie das Sicherungsgerät Totem zum Sportklettern, eher empfehlenswert falls ihr euer Umfeld damit komplett verwirren möchtet
Mittlerweile habe ich seit ein paar Wochen den HMS Rondo Alu Slide-Autolock von AustriAlpin im Einsatz, erstmal nur als Ersatz für den GridLock Mangetron.
Im Grunde funktioniert der ganz anständig, damit kann man arbeiten, aber das Öffnen des Schnappers ist schon fummliger als beim Magnetron. Manchmal muß man wirklich öfter hinlangen, um den Mechanismus am richtigen Punkt zu erwischen. Mit Handschuhen ist das fast nicht möglich...
Also kein 100%iger Ersatz für den Magnetron. :-(
Ich werd mir mal bei Gelegenheit den Skylotec Pinchlock II näher anschauen.
Die Magnetrons sind tatsächlich nicht mehr wirklich zu bekommen, das ist echt bitter...
Den Skylotec hat mein Sohn seit Jahren im Einsatz und will nix anderes haben. Allerdings kaum bei Wetterbedingungen, die eine Vereisung befürchten lassen. Die Vereisungsthematik ist vermutlich ähnlich wie beim Magnetron, weil ähnliche Konstruktion.
Kommentar