Materialtransport

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mellon
    Gerne im Forum
    • 05.11.2008
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Materialtransport

    Hallo zusammen,
    ich möchte gern einmal wissen, wie ihr so euer Equipment zur Halle, oder zur Kletteranlage transportiert.
    Ich benutze bisher einen kleinen Ortliebsack in den ich den Gurt usw. einfach hineinstopfe und einen zweiten für die Schuhe.
    Das ist mir aber zu umständlich geworden da sich das ganze immer wieder verheddert und verdreht.
    Wie also bringt ihr euer Material an die Wand? Trennt ihr die Karabiner, Bandschlinen usw. vom Gurt oder lasst ihr das ganze so wie es ist?

    Gruß Mellon

  • nebulos
    Dauerbesucher
    • 15.11.2007
    • 580
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Materialtransport

    Mein transportbehältnis ist ein 40L Rucksack.
    Da geht eigentlich alles rein bzw. drauf.
    Exen, karabiner, Keile etc. häng ich an eine kurze Bandschlinge und nehm runter was ich brauch.
    Bei mir kommt alles vom Gurt runter (ich muss ja nicht ständig ~1,5kg mehr als nötig auf den Hüften haben).

    lg Robert

    Kommentar


    • Eddy
      Erfahren
      • 20.09.2007
      • 471
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Materialtransport

      Ich benutze einen Seilrucksack von Edelrid (Crag Bag), irgendwas um die 30 bis 35 Liter "groß". Einzelne Bandschlingen und Karabiner habe ich in einen Netzbeutel gestopft, Exen kommen an eine Bandschlinge und Keile werden an Karabinern vorsortiert. Das Seil kommt in eine Plane. Das ganze wird dann mit dem Rest (Schuhe, Gurt, ...) irgendwie passend in den Rucksack gestopft. Der lässt sich ja im Zweifel komplett öffnen. Am Gurt lasse ich nur mein Sicherungsgerät und ggf. noch nen HMS hängen. Aufmunitionieren kann ich den dann ja an der Wand mit dem Material das ich dann auch brauche. ;)
      In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
      (Katie)

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Materialtransport

        Exen sind an einer kurzen Bandschlinge aufgefädelt.

        Karabiner & Sicherungsgeräte auf einer Reepschnur - Rundschlinge.

        Gurt, Chalkbag dazu in den 35L Rucksack. Seil liegt über dem Rucksack nachdem er geschultert wurde. Schuhe hängen aussen am Rucksack an Karabinern.

        Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
        [...] und Keile werden an Karabinern vorsortiert.
        Wenn ich in der hiesigen Kletterhalle mit Karabinern rumfummle, werd ich sicher von den Kumpeln bestaunt. (Soll heissen - Keile kommen in die Halle nicht mit...)
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30277
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Materialtransport

          Je nach Zugang Rucksack oder Fahrradpacktasche, alles rein Draußen wird es schon mal ein bißchen knapp mit dem 32-Liter-Rucksack bzw. der bürotauglichen Packtasche, dann kommt entweder das Seil samt -sack auf'n Gepäckträger, die großen Backroller mit oder das Seil wird eben unter dem Rucksackdeckel festgezurrt.

          Keile kann man in den hiesigen Klettergärten eigentlich kaum sinnvoll verwenden, die Expressen kommen in ein Netz oder hängen (in der Sommersaison) schon gleich an den Gurt-Materialschlaufen. Schrauber, Achter, Schlingen desgleichen. Schuhe sind normal in einer Jutetasche. Seilsack habe ich just einen neuen, zuvor bzw. für alpinen Transport wohl immernoch hielt eine sehr leichte Nylonhülle vor.

          Helm scheint ja kein Thema zu sein hier (ist ja auch gerade eher Hallensaison... ), der sitzt dann außen gut fixiert am Rucksack OT: (Hab' schon mal den Deckel eines Begleitertes so 500Hm tief entschwinden sehen, da befällt mich immer Paranoia.)

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Mellon
            Gerne im Forum
            • 05.11.2008
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Materialtransport

            Vielen Dank ersteinmal für die Antworten,
            leider muss ich mir über den Transport von Seil und Expressen noch keine Gedanken machen .
            Meine Ausrüstung steck noch in Kinderschuhen und ist durchaus als ausbaufähig zu bezeichnen

            Gruß Mellon

            Kommentar


            • Eddy
              Erfahren
              • 20.09.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Materialtransport

              Klar, Keile sind in Hallen eher nutzlos. In Hamburg kann man ein wenig in den Granitwänden damit üben. Mehr wüsste ich auch nicht. In meiner Stammhalle kommt das ganze Zeug natürlich auch nicht mit. Meine obige Ausführung war eher allgemein gehalten. Für gewöhnlich packe ich nach Bedarf.
              Der Helm hängt aussen am Rucksack, das vergaß ich zu erwähnen.
              In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
              (Katie)

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30277
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Materialtransport

                Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
                Klar, Keile sind in Hallen eher nutzlos.
                Ich hatte das auch auf die Klettergärten draußen bezogen, die es hier in der "Kletterdiaspora" NRW so gibt. Die nächsten sinnvollen Einsatzgebiete von Keilen doer Friends wären Ettringen 150km+ und der Ith (250km)... Im hiesigen Klettergarten gibt es ein paar "Risse", aber das ist allenfalls Training, wo doch der Bohrhaken gleich daneben steckt (und in Zwemeter-Abständen noch dazu).

                Bin gespannt (aber auch skeptisch), ob das in den "neuen" Klettergebieten im Sauerland anders wird...

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • EDI
                  Dauerbesucher
                  • 18.05.2006
                  • 524

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Materialtransport

                  Ich hab eine sog. "Gear-sling".
                  Diese hab ich einbisschen verfeinert, d.h. ich hab noch Reepschnur drangemacht, mit Mastwurf damit sie 3 schlaufen bildet. Da hängt dann das ganze Zeug dran, schön sortiert: Exxen, Friends, Keile & sonstiges. Dazu hab ich noch den Packsack vom Klettergurt wo die ganzen Schlingen drin sind.

                  Früher hatte ich alles an einer Bandschlinge.

                  Das Seil kommt in den packsack und dieser in den Rucksack. Falls ich den kleinen Rucksack mitnehme, wird das Seil entweder aufgenommen oben draufgeschnallt oder mit Packsack einfach oben drauf.
                  - No Footsteps!

                  You know you’re a trad climber when...
                  ...there is scar tissue on the back of your hands

                  Kommentar


                  • Jocki
                    Fuchs
                    • 26.12.2008
                    • 1020
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Materialtransport

                    Der letzte Schrei in Sachen Seilsack ist die gute blaue Ikea-tüte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X