Wintertreffen 2021

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • toppturzelter
    Fuchs
    • 12.03.2018
    • 1876
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    OT:
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    Oh je, harte Zeiten. Was passiert in Hessen, wenn es in einer Stadt schneit? Müssen dann alle wegen der Schnee-Ansteckungsgefahr in Quarantäne, oder ist das nur so in Hot- und Coldspots? Umgekehrt müssten wir ja nur den Schnee von unserer Zeltstelle räumen lassen und schon dürften wir uns dort treffen
    Muss man in Städten nicht eh vor der Haustuer den Schnee wegräumen? Dann darf man eben nur noch so weit, wie man geräumt hat.

    Kommentar


    • nunatak

      Alter Hase
      • 09.07.2014
      • 3718
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigen
      OT:

      Muss man in Städten nicht eh vor der Haustuer den Schnee wegräumen? Dann darf man eben nur noch so weit, wie man geräumt hat.

      Schneeräumen ist Schneeträumen und daher eindeutig Wintersport, somit verboten wegen Ansteckungsgefahr. Nur nicht die Hoffnung verlieren, Richtung Frühjahr wird es voraussichtlich wieder erlaubt

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6820
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Zu Quarantäne: 5 Tage kein Zuckerschlecken? Das entspricht von Mo bis Fr eben nicht raus gehen. Das ist easy, das mache ich quasi ständig.
        war nicht ich in quarantäne, sondern eines der kinder, und letztendlich waren es nur drei tage. und wir waren allen heilfroh, als das ganze dann endlich vorzeitig aufgehoben wurde. mit kindern ist das kein vergnügen. hängt natürlich auch ein bischen vom typ ab, also meines ist es nicht und für die kinder auch nicht.

        zu österreich fiele mir evtl noch die gegend um die dortmunder hütte (kühtai) ein, weiß aber nicht wie es da mit zelten aussieht. spät evtl. zwecks schneesicherheit ein bisschen kritisch, aber ich meine, im kleinen walsertal könnten unter umständen die bestimmmungen ein bisschen lockerer sein, war zumindest zu teilen des vergangenen jahres so. war da aber selbst noch nicht.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          OT:
          Zitat von opa Beitrag anzeigen
          war nicht ich in quarantäne, sondern eines der kinder, und letztendlich waren es nur drei tage. und wir waren allen heilfroh, als das ganze dann endlich vorzeitig aufgehoben wurde. mit kindern ist das kein vergnügen. hängt natürlich auch ein bischen vom typ ab, also meines ist es nicht und für die kinder auch nicht.
          Bring' Deiner Brut mal paar ordentliche Daddelspiele mit

          Was ich so im Umkreis höre, wechseln sich in den Kinderverwahrungseinrichtungen Quarantäne und Quarantäneverdacht fröhlich ab...
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Lampi
            Fuchs
            • 13.05.2003
            • 1905
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Später Termin ist sinnvoll, und dann bietet sich Julier an. 2019 hat es am Abreisetag bis rauf geregnet. Das war zwar eine absolute Ausnahme, 1000 m weiter unten jedoch ist das Normalität. Und ich mag nicht in einer unter dem Regen einsinkenden Schneehöhle liegen und schlafen.
            Juf ist natürlich immer schön, aber da kam im Spätwinter jeden Morgen der Fallwind wie durch eine Düse. Außerdem war ich da schon 4 Mal.
            Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
            Auf Tour
            "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Also jungs ich will ja nix sagen, aber ganz ehrlich, vielleicht können wir Ende März überhaupt wieder in die Schweiz/Österreich aber selbst dann defintiv nur mit Quarantäne im Anschluss. Ich würde tippen dass wir eher darauf zusteuern bald gar nicht mehr reisen zu dürfen (innerdeutsch). Als Deutscher müssen wir uns über Quarantänes freies Reisen erstmal keine Gedanken machen.

              Wenn wir nicht im Juni irgendwo im Hochgebirge auf 3500 sein wollen wird es kein landesübergreifendes Wintertreffen geben. Sry.
              Zuletzt geändert von jeskodan; 12.01.2021, 12:38.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                Später Termin ist sinnvoll, und dann bietet sich Julier an.
                [...]
                Juf ist natürlich immer schön, aber da kam im Spätwinter jeden Morgen der Fallwind wie durch eine Düse.
                Der Julierpass liegt gerade mal 150m höher als Juf. Und zu Deiner Info, 2020 hat es da oben auch gestürmt, mindestens beim Abbau sogar heftig. Würde ich insgesamt auch für exponierter halten als Juf.

                Zitat von jeskodan
                Also jungs ich will ja nix sagen, aber ganz ehrlich, vielleicht können wir Ende März überhaupt wieder in die Schweiz/Österreich aber selbst dann defintiv nur mit Quarantäne im Anschluss.
                Ist klar dass dieser Faden sozusagen unter Corona-Vorbehalt steht und ein Stück weit akademischer Natur ist.

                Wobei die Schweiz ja bspw. zu einer Inzidenz-Differenz-Regel gegriffen hat, die Reisen zwischen gleich Pandemie-betroffenen Gebieten zulässt. NRW hatte zeitweilig garkeine Einreisequarantäne (seit kurzem wieder). Wer weiß, was in sechs oder acht Wochen ist...
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6820
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                  Also jungs ich will ja nix sagen, aber ganz ehrlich, vielleicht können wir Ende März überhaupt wieder in die Schweiz/Österreich aber selbst dann defintiv nur mit Quarantäne im Anschluss. Ich würde tippen dass wir eher darauf zusteuern bald gar nicht mehr reisen zu dürfen (innerdeutsch). Als Deutscher müssen wir uns über Quarantänes freies Reisen erstmal keine Gedanken machen.

                  Wenn wir nicht im Juni irgendwo im Hochgebirge auf 3500 sein wollen wird es kein landesübergreifendes Wintertreffen geben. Sry.
                  hm, nicht ganz unwahrscheinlich, dass du recht hast, aber besser, skitouren geplant, als skitourenmäßig gar nix gemacht...

                  Kommentar


                  • nunatak

                    Alter Hase
                    • 09.07.2014
                    • 3718
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                    Also jungs ich will ja nix sagen, aber ganz ehrlich, vielleicht können wir Ende März überhaupt wieder in die Schweiz/Österreich aber selbst dann defintiv nur mit Quarantäne im Anschluss. Ich würde tippen dass wir eher darauf zusteuern bald gar nicht mehr reisen zu dürfen (innerdeutsch). Als Deutscher müssen wir uns über Quarantänes freies Reisen erstmal keine Gedanken machen.

                    Wenn wir nicht im Juni irgendwo im Hochgebirge auf 3500 sein wollen wird es kein landesübergreifendes Wintertreffen geben. Sry.
                    Ich finde wie Opa auch, dass es schon mal gut tut, die nähere Ski-Wunschzukunft zu planen als jegliche Hoffnung fallen zu lassen. Wir befinden uns gerade ein bisschen in der Situation wie Bergsteiger in der DDR Mitte der 80er-Jahre: Man kann ja schon mal ein paar Bergtouren in den Alpen planen, irgendwann macht die Grenze bestimmt auf

                    Wenn März/April tatsächlich noch nichts geht, ist Jeskos Vorschlag gar nicht verkehrt. Man könnte im Frühjahr ein Hybridtreffen zu machen. Ich war vorletztes Jahr z.B. mal um den 10. Juni im Zillertal, da durfte man bei einem Gasthof hinten in einem der Bergtäler sogar zelten, wäre also sogar für eine frühere Wintertour schon eine Option. Dort könnte man im Frühjahr bouldern, klettern, wandern und/oder Ski- und Schneeschuhtouren machen. Bei der Tour auf die Wolbachspitze hatten wir 1400HM Schnee ohne Tragestellen dazwischen, man musste dafür nur im Juni ein bisschen (=knapp 2h) gemütlich das Tal hinter laufen. Im Mai oder vom Stausee aus höher ginge das sicherlich auch mit weniger Zustieg.



                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • jeskodan
                      Fuchs
                      • 03.04.2007
                      • 1844
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Die Frage ist ob man in Quarantäne will. Die wird sicher weiter gelten. Ansosnten gilt Mathe:


                      aktuelle zahlen Deutschland:
                      30.000 Infektionen,
                      Inzi­denz deutschland weit 164
                      Ziel Inzi­denz 50
                      r Wert Lockdown (März/April 0,6; im Ausland im Oktober im Ausland 0,8, Deutschland aktueller Lockdown 1)

                      Ziel sind:
                      Inzi­denz 50

                      Mathe
                      50 = 164 * (Inzidenz)^Anzahl Wochen (bis Inzidenz von 50 erreicht)

                      log_Inzidenz_(50/164)=Anzahl Wochen

                      bei 0,8 sinds 5,5Wochen (dann etwa 8800 Neuinfektionen pro Tag), bei 0,9 11,5Wochen, dummerweise habe wir aber bei diesem Lockdown (seit etwa 2 Monate) eine Inzidenz von 1 oder 1,1. Also gar kein Sinken. Dazu kommt, dass die Entlastung der Intensivbetten wegen der Dauer des Krankheitsverlaufs langsamer auftritt und dass der eigentlich wesentliche Faktor ist um den Lockdown zu beenden (2-3 Wochen Verzögerung sind hier wohl minimal anzunehmen). Bei der aktuellen Impfgeschwindingkeit wird es wohl nicht kurzfrisitg in den kommenden Wochen zu einer Entlasung kommen.
                      Selbst bei sehr gutem Verlauf sind Stand jetzt 4-6 Wochen harter Lockdown (aktueller Stand der Massnahmen) das Minimum. Realisitisch sind eher 2-3 Monate, bis dann die Entlastung und das Impfen greift. Also vor April mal lieber keinen urlaub planen.

                      Durch das neue Infektionsschutzgesetz ist man an die 50 Inzidenz gebunden, selbst wenn es durch irgendwas schon früher zu einer Intensiventlastung kommen sollte (oder man testet weniger.)

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6820
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von nunatak Beitrag anzeigen

                        Ich finde wie Opa auch, dass es schon mal gut tut, die nähere Ski-Wunschzukunft zu planen als jegliche Hoffnung fallen zu lassen. Wir befinden uns gerade ein bisschen in der Situation wie Bergsteiger in der DDR Mitte der 80er-Jahre: Man kann ja schon mal ein paar Bergtouren in den Alpen planen, irgendwann macht die Grenze bestimmt auf
                        eben. man stelle sich nur vor, wider alles erwarten fruchten die ganzen maßnahmen gegen corona plötzlich auf einen schlag, die inzidenz ist im freien fall, sämtliche bschränkungen aufgehoben, alle gernzen offen - und keiner hat eine idee, wo es jetzt zum tourengehen hingehen soll, weil einfach gar nix geplant ist. furchtbare vorstellung....

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          oder es geht Europa grenzübergreifend so schlecht, dass man auf Grenzschliessungen getrost verzichten kann. Was ist dann schöner, als sich ein letztes Mal am Julier zu treffen, bevor einen Covid dahin rafft.

                          Ich für mich behalte Julier schon mal im Auge, da wir dort spontan auftauchen können. Gilt auch für Juf. Für tiefergelegene Orte sehe ich schwarz, da diese bei einem späten Treffen schneefrei sein werden.

                          Wie wärs mit Zeltlager oben bei der Britanniahütte? Bei guter Saison hat es dort im Juni noch Pulver....

                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Nita
                            Fuchs
                            • 11.07.2008
                            • 1751
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                            Wie wärs mit Zeltlager oben bei der Britanniahütte? Bei guter Saison hat es dort im Juni noch Pulver....
                            Die Idee an sich finde ich gut, für Schneeschuhgeher sind die Entfernungen dort oben aber recht weit. Wenn wir schon so etwas hochalpines in Erwägung ziehen, könnte man auch Kleinmatterhorn oder gar Aiguille du midi überlegen Realistischer sehe ich aber z.B. die Engstligenalp, im Mai dürfte es dort doch noch weiß genug sein.
                            Reiseberichte

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30278
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich war sogar schon zu Fuss von der Britannia auf'm Strahlhorn.
                              (Und da hatte es damals ordentlich Pulver... knietief Neuschnee im Hochsommer. Das waren noch Zeiten )

                              Also im Mai oder Juni käme ich als Schneeschuhgeher nicht auf so'ne Idee, da bleiben die Ski- (und Seilbahn- ... ) Fahrer dann halt unter sich.

                              Col du Midi ist sicher was anderes, aber was hat das bitte noch mit WIntercamp zu tun...
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6820
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                oder es geht Europa grenzübergreifend so schlecht, dass man auf Grenzschliessungen getrost verzichten kann. Was ist dann schöner, als sich ein letztes Mal am Julier zu treffen, bevor einen Covid dahin rafft.
                                wobei in dem fall dann schon zu bedneken wäre, ob eine lawine nichr das gnädigere schicksal wäre als längeres siechtum mit (oder dann auch ohne) beatmungsgerät. also in dem fall würde ich empfehlen, auf das lawinengedöns weitgehend zu verzichten, also keine pieps, keine sonde, und als schaufel ist maximal ein schuhlöffel erlaubt...

                                Kommentar


                                • Con
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.01.2018
                                  • 666
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                  wobei in dem fall dann schon zu bedneken wäre, ob eine lawine nichr das gnädigere schicksal wäre als längeres siechtum mit (oder dann auch ohne) beatmungsgerät. also in dem fall würde ich empfehlen, auf das lawinengedöns weitgehend zu verzichten, also keine pieps, keine sonde, und als schaufel ist maximal ein schuhlöffel erlaubt...
                                  Na dann wäre dieses Wochenende ideal, min. 60cm Neuschnee, Lawinenwarnstufe 4, was will man mehr.

                                  Gestern hab ich 4 Std. Schnee geräumt, wenn ich den erwische der so viel auf einmal bestellt hat!
                                  Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6820
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Con Beitrag anzeigen
                                    Gestern hab ich 4 Std. Schnee geräumt, wenn ich den erwische der so viel auf einmal bestellt hat!
                                    in anbetracht der unschönen reisbedingungen wasche ich meine hände in unschuld... aber ich sehe schon , das wird noch ein großartiger winter, und angesagt ist - zuhause sitzen...

                                    Kommentar


                                    • nunatak

                                      Alter Hase
                                      • 09.07.2014
                                      • 3718
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von opa Beitrag anzeigen

                                      in anbetracht der unschönen reisbedingungen wasche ich meine hände in unschuld... aber ich sehe schon , das wird noch ein großartiger winter, und angesagt ist - zuhause sitzen...
                                      Oh je, Homewintering, schlecht auch für die Kreuzband-Reparaturindustrie

                                      In bin auch schon mal Ende Mai z.T. über die Pisten hoch zur Britanniahütte hochgelaufen, habe unterhalb der Hütte im Zelt auf dem Gletscher biwakiert und bin dann leicht hochalpin aufs Rimpfischhorn. Strahlhorn ist technisch ziemlich easy, da war ich mal im März, habe mir dabei im Sturm allerdings eine kleine Erfrierung am Ohr geholt. Die letzten Meter auf dem kurzen Gipfelgrat bin ich im Sturm entlang gerobbt, um kurz am Gipfel anzutippen und dann direkt wieder den Grat rückwärts zurück zu krabbeln.
                                      Also vielleicht doch besser was Strandnäheres , Julier oder aus meiner Sicht gern auch Juf, weil ich da noch nie war. Wenn je nach Situation nur Österreich in Frage käme, wären die Bergtäler in den Zillertaler Alpen vielleicht wirklich eine Option, vielleicht auch gegen Frühjahr hin. Ich kenne zwei Biwakplätze dort, auf denen im Sommer regelmäßig gezeltet wird. Grundsätzlich toleriert wird es da also, es müsste bis dahin halt nur auch von den Coronabestimmungen her passen.

                                      Kommentar


                                      • jeskodan
                                        Fuchs
                                        • 03.04.2007
                                        • 1844
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Oder in Griechenland.) Habe gerade Kalymnos flüge gebucht (für Mai), die haben jetzt eine Inzidenz von 39 und sind wohl auch bald wieder kein Risikogebiet mehr. Alle die wollen können ja mit Ski Sportklettern.)

                                        Kommentar


                                        • iceman
                                          Dauerbesucher
                                          • 10.03.2007
                                          • 953

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                          Die Idee an sich finde ich gut, für Schneeschuhgeher sind die Entfernungen dort oben aber recht weit. Wenn wir schon so etwas hochalpines in Erwägung ziehen, könnte man auch Kleinmatterhorn oder gar Aiguille du midi überlegen Realistischer sehe ich aber z.B. die Engstligenalp, im Mai dürfte es dort doch noch weiß genug sein.
                                          Dann pack für das Lager an der Aiguille du Midi reichlich Euros ein (Zeltverbot):-))))
                                          1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                          0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X