Steigklemme/jümarn

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimC
    Anfänger im Forum
    • 24.06.2008
    • 44
    • Privat

    • Meine Reisen

    Steigklemme/jümarn

    Moin,

    sagt mal, ich hab ne Frage zum jümarn: Wie macht ihr die Steigklemme am Gurt fest? Mit normalen Bandschlingen? Ich habe neulich jemanden gesehen, der nur Reepschnur benutzt hat (8mm oder so) und ich bin mir nicht ganz sicher, was ich davon halten soll...

    Wie seht ihr das?

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Steigklemme/jümarn

    Naja da die mich ja halten soll wenn ich wegrutsche oder sogar an der Steigklemme mich am Seil hinauf arbeite würde ich nur Bandschlingen verwenden.

    gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Steigklemme/jümarn

      Da Seilklemmen Sowieso nicht dazu geeignet sind dynamische Belastungen aufzufangen reicht eine entsprechend dimensionierte (>5mm) reepschnur mit dem passenden Knoten (doppelter spierenstich, sackstich) wohl auch aus.
      Auch beim abseilen können eigentlich keine Dynamischen belastungen auftreten, daher verwendet man och dort oft ein kurzes stück reepschnur welches asl verbindungsglied zwischen kletterseil und einer verankerung im fels dient. So kann man auch von sicherungslaschen abseilen ohne danach das Kletterseil wegwerfen zu müssen.

      Bei seilklemmen die direkt am gurt getragen werden empfielt sich aber eine recht starre verbindung um optimale steigleistung zu bekommen. Man braucht also entweder recht kurze reepschüre oder gleich karabiner. geht beides ganz gut.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • luschnouar
        Erfahren
        • 17.09.2008
        • 109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Steigklemme/jümarn

        erst mal sollte man wissen was du vorhast--> Aufstieg am Seil oder Selbstsichern beim klettern (dann bitte nur mit redundanz, sprich wei klemmen)

        Für den aufstiegam seil am besten Schraubkarabiner an der Anseilschlaufe+Brustgurt


        grüsse stefan

        Kommentar


        • EDI
          Dauerbesucher
          • 18.05.2006
          • 524

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Steigklemme/jümarn

          Ich nehm` dazu einen Schraubkarabiner.
          - No Footsteps!

          You know you’re a trad climber when...
          ...there is scar tissue on the back of your hands

          Kommentar


          • TimC
            Anfänger im Forum
            • 24.06.2008
            • 44
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Steigklemme/jümarn

            Es geht ja ums jümarn am Seil, also den Aufstieg, da ich zwei Handklemmen habe, muss ich die ja in armweite von mir weg halten - daher eine Verbindung zum Sitzgurt - aber die Antwort dass es mit einer dicken Reepschnur auch geht stellt mich vollkommen zufrieden! Es tritt ja auch wenn nur eine statische Belastung auf die Verbindungsschnur auf. Danke!

            Kommentar


            • westwood
              Dauerbesucher
              • 06.09.2008
              • 542
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Steigklemme/jümarn

              Hi!

              Wenns ums Aufsteigen am Seil geht, also ohne eigentliche Kletterei am Fels, dann gehts im Prinzip um die sogenannte Single-Rope-Technik (SRT) wie sie in der Höhlenforschung angewendet wird.

              Dabei verwendet man eine Klemme direkt am Sitzgurt, und zwar möglichst tief! Kann sonst sein, daß man über eine Bestimmte Kante nicht gut rüber kommt. Dazu hat sich z.B. die Petzl Croll bewährt. Funktioniert wie eine Basic, kann aber auf Grund der Form direkt in ein sog. "halbrundes Schraubglied" oder Halbrundkarabiner eingehängt werden. (Damit werden Speleo-Sitzgurte verschlossen)

              Die Handklemme kann mit einer (8er) Reepschnur oder einem Stück Statikseil am Sitzgurt festgemacht werden. Die Schnur muss so bemessen sein, daß du zwar die Klemme möglichst weit nach oben scheiben kannst, also einen guten Hub bekommst. Andererseits mußt du die Klemme mit der Hand erreichen können, wenn du mal im Gurtzeug/Sicherung frei Hängst. Also nicht zu weit nach oben weg, wird sonst fast unmöglich wieder da raus zu kommen.

              Ein weiteres Stück Statikseil oder undehnbare Reepschnur kannst du an der Handklemme festmachen, um es als Fußschlinge zu benutzen. Dann hast du quasi eine einstufige Trittleiter an der Handklemme.

              Infos zur SRT-Ausrüstung, auch zur Rettung aus dem Seil, findest du auch auf meiner Seite http://www.hoehlenrettung-hessen-rheinland-pfalz.de


              Lieben Gruß,

              westwood
              Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

              Kommentar


              • luschnouar
                Erfahren
                • 17.09.2008
                • 109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Steigklemme/jümarn

                Er hat allerdings zwei Handklemmen, er müsste also nicht mit der Froschtechnick arbeiten sondern ganz klassisch jümartechnick, kenn mich da aber nicht so aus.....

                @westwood: Höfo?

                es grüsst bzw. Glück tief

                stefan

                Kommentar


                • Meer Berge
                  Fuchs
                  • 10.07.2008
                  • 2381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Steigklemme/jümarn

                  Wir arbeiten noch (nur für den Notfall) mit der Prusik-Technik: Lang- und Kurzprusik für Fußschlaufe und zum Hochschieben. Dafür werden 2 Kern-Mantel-Seilstücke verwendet, die eine entsprechende Lastaufnahme bieten. Das sollte von der Belastung ähnlich sein wie wenn du Steigklemmen daran befestigst. Fällt mir jetzt also kein Gegenargument ein.
                  Wer die aktuelle Lehrmeinung hierzu erfahren möchte, kann sich entweder an bergundsteigen.at wenden oder direkt an den Sicherheitskreis des Deutschen Alpenvereins (DAV), Chris Semmel. Adresse über www.alpenverein.de .

                  Gruß,
                  Meer Berge

                  Kommentar


                  • westwood
                    Dauerbesucher
                    • 06.09.2008
                    • 542
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Steigklemme/jümarn

                    Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen
                    @westwood: Höfo?

                    es grüsst bzw. Glück tief

                    stefan
                    Ja genau. Bin vorwiegend um Hahnstätten/Aar herum (http://www.hoehlenfreunde-mudershausen.de), im Rheingau-Taunus und im Westerwald aktiv.

                    Und du? Kennst "Glück tief!" ja auch ...

                    Bei zwei Handklemmen würde ich übrigens eventuell auch eine direkt am Sitzgurt befestigen. Macht sich frei hängend im Wasserfall eines 30 m-Direktschachtes einfach besser (s. Bild: "Schwinde C", Donnerschacht, Breitscheid/Ww)

                    Prusikschlingen sind für den Notfall ok. Idealerweise Reepschnur, halb so dick wie das Seil an das sie geknotet werden sollen.

                    Bei Seilen bis 10,5 mm ist übrigens auch so ein klitzekleiner Petzl Tibloc ne feine Sache - ergibt mit dem Karabiner eine brauchbare Steigklemme.


                    Lieben Gruß,

                    westwood
                    Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                    Kommentar


                    • luschnouar
                      Erfahren
                      • 17.09.2008
                      • 109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Steigklemme/jümarn

                      @ westwood

                      ja auch ich bin höfo (karst.at) aus Vorarlberg.

                      also ich würd auch eine der beiden handklemmen ins zentralglied reinmachen....

                      ne tibloc ist ne sehr gute sache und hat mir auch schon das leben leichter gemacht, und die wiegt kaum was

                      grüsse Stefan

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Steigklemme/jümarn

                        jau, ne tibloc ist echt super. Ist nix dran, was sich mit sandzusetzen kann und dann nicht mehr funktioniert, tierisch leicht und trotzdem ähnlich kraftsparend wie ne normale seilklemme...
                        Hab ich immer zwei von am gurt... gerade auch für die spaltenbergung gut zu gebrauchen
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X