Klemmkeilliteratur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klemmkeilliteratur

    Hallo
    kennt jemand irgendeinen gutes "Lehrbuch" zum Thema Keile und Friends legen.

    Bisher hab ich immer nur sehr dünne sachen in den Händen gehalten und ausprobieren macht wohl mehr sinn mit ner soliden Grundlage.

    Also kann jemand helfen.

  • Eddy
    Erfahren
    • 20.09.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klemmkeilliteratur

    Hm, Literatur kenne ich leider nicht. Aber ich bezweifle auch, das man sich sowas anlesen kann. Ich lerne zur Zeit auch noch den Umgang mit Keilen. Am ehsten von erfahrenen Leuten zeigen lassen und in geeigneten Hallen zusätzlich gesichert ausprobieren. Mein erster kleiner Sprung in einen 9er Rock hat sogar bombig gehalten.
    In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
    (Katie)

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klemmkeilliteratur

      Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
      kennt jemand irgendeinen gutes "Lehrbuch" zum Thema Keile und Friends legen.
      In "Hexen und Exen" von Gerald Krug werden recht viele verschiedene Klemmkeile und -geräte angesprochen und auch recht viele Abbildungen zu deren Einsatz gezeigt.
      Bevor du das Buch kaufst, schau es dir ausgiebig an, oder leih es dir irgendwo aus. Die Meinungen darüber sind etwas zwiespältig.
      Von Berg&Steigen gibt es übrigens auch einen Kommentar dazu (das pdf nach unten scrollen).

      Ein ausgiebiges Abgucken und Ausprobieren wird dadurch natürlich nicht ersetzt...

      chris

      Kommentar


      • kakadu
        Dauerbesucher
        • 25.11.2004
        • 593

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klemmkeilliteratur

        In "Hexen und Exen" von Gerald Krug werden recht viele
        verschiedene Klemmkeile und -geräte angesprochen und auch recht
        viele Abbildungen zu deren Einsatz gezeigt. Bevor du das Buch kaufst,
        schau es dir ausgiebig an, oder leih es dir irgendwo aus.
        Die Meinungen darüber sind etwas zwiespältig.

        ich kann das buch empfehlen. find es sehr ausgibig un interessant. ansonsten gibt es noch ein englisches vom rockfax.com verlag "trad climbing" welches auch gut ist.

        mfg
        flip
        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

        Kommentar


        • EDI
          Dauerbesucher
          • 18.05.2006
          • 524

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klemmkeilliteratur

          ansonsten gibt es noch ein englisches vom rockfax.com verlag "trad climbing" welches auch gut ist.
          jupp, dieses Buch kann ich auch nur empfehlen!

          Aber am besten lernt man den Umgang mit Keilen & Co, wenn man mit jemand mitgeht schon damit Umgehen kann. Zuerst mal nachsteigen, die Keile rausholen, schauen wie sie gelgen waren. Dann im Vorstieg, den erfahrenen nachtseigen lassen, damit dieser deine Keile beurteilen kann, und du so ein Feedback hast. Anfangs Touren wählen die du mit Keilen zupflastern kannst.
          - No Footsteps!

          You know you’re a trad climber when...
          ...there is scar tissue on the back of your hands

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klemmkeilliteratur

            wunderbar da hab ich ein bisschen was

            klar probieren ist das wichtigste, aber ich würde halt gerne mit ner soliden grundlage ans probieren gehen

            Kommentar


            • Der Thorsten
              Erfahren
              • 03.07.2008
              • 115
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klemmkeilliteratur

              Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
              Hm, Literatur kenne ich leider nicht. Aber ich bezweifle auch, das man sich sowas anlesen kann. Ich lerne zur Zeit auch noch den Umgang mit Keilen. Am ehsten von erfahrenen Leuten zeigen lassen und in geeigneten Hallen zusätzlich gesichert ausprobieren. Mein erster kleiner Sprung in einen 9er Rock hat sogar bombig gehalten.
              durch mich hervorgehoben

              In welcher Halle kannst du was legen?
              Am besten einfach kurz zeigen lassen und dann über üben und nochmal üben.. Einfach mal reinspringen würde ich allerdings lassen, wenn du deinen Klemmkeil schnell wieder rausbekommen möchtest

              Gruß

              Kommentar


              • Eddy
                Erfahren
                • 20.09.2007
                • 471
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klemmkeilliteratur

                Das DAV Kletterzentrum Hamburg hat verschiedene Wandabschnitte (z.T. aus Granitblöcken) in denen man Friends und Keile legen kann. Gleichzeitig sind aber auch noch Haken vorhanden, wo ich in dem Fall einfach zwei gegenläufige Exen kurz unter dem Keil eingehängt habe, falls der Keil nicht hält. Dachte, vielleicht haben auch andere größere Hallen solche Möglichkeiten.

                Das mit dem wieder rauskriegen stimmt. Ich musste eine Weile prokeln, bis der Keil wieder "frei" war. Klemmkeilentferner ist Pflicht.
                In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                (Katie)

                Kommentar


                • Der Thorsten
                  Erfahren
                  • 03.07.2008
                  • 115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klemmkeilliteratur

                  Ist ja geil

                  Gestern war ich zum ersten mal seit ein paar Monaten wieder in der Halle (scheiß Wetter ) und hatte meinen KK-Entferner noch am Gurt, dann haben wir uns über das Thema auch Gedanken gemacht. Aber üblich ist sowas in Hallen zumindest im Rhein/Main gebiet wirklich nicht
                  Ich würd aber auch mal gern wisen was meine Sachen so halten, bin erst einmal in einen reingehüpft und das war auch noch einer der immer drin ist

                  Was auch noch ganz gut zu wissen ist:
                  Gerade bei cleanen oder schlecht abgesicherten Routen solltest du dann was legen, wenn grad was passt und nicht erst wenn du in der Schlüsselstelle hängst und dann verzweilfelt versuchst einen Micro-Keil hinter eine noch kleinere Schuppe reinzuquetschen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X