Gletschertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kawajan
    Dauerbesucher
    • 18.04.2006
    • 697
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gletschertour

    Hi allerseits

    Ich Plane eine Gletschertour mit Freundin vom Jungfraujoch über den Jungfraufirn runter zur Konkordiahütte , dort übernachten und dann weiter über den Aletsch zur Fiescheralp oder Betmeralp .

    War zufällig jemand in dem Sommer schon mal da unterwegs und kann mir sagen wie es dort in etwas aussieht ? Gibts eine Spur über den Gletscher , oder reicht es aus sich an Hand der Karte zu orientieren ? Ich denke Markierungen wird es wohl nicht geben . Oder würdet ihr eher auf einen Bergführer zurück greifen ?
    Ich bin nicht unerfahren , sag ich mal nach mehr als 20 Jahren Bergeln mit Klettern im Fels und Eis und auch Gletschertouren hab ich schon gemacht , oder besser mit gemacht und auch das is schon was her . Ausrüstung is da und neu . Von dem her ists kein Thema , aber auf einem Gletscher ist doch etwas anders als auf Weglosen Bergen rum zustiefeln .

    Grüsslis
    Behalte den Point of No Return immer im Auge

  • Nebukadnezar
    Erfahren
    • 23.10.2006
    • 106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gletschertour

    Zitat von kawajan Beitrag anzeigen
    auch Gletschertouren hab ich schon gemacht , oder besser mit gemacht und auch das is schon was her . Ausrüstung is da und neu .Grüsslis
    Hallo kawajan,

    damit nach den vielen Unfällen der letzten Zeit nicht nochwas passiert:

    heißt das, aktuelles Wissen über Technik wie Anseilen, Spaltenbergung ist vorhanden?
    Besonders bei 2er Seilschaften ist das sehr wichtig, lies auch mal die Diskussion hier dazu durch.

    Ansonsten lieber mit Bergführer!

    Gruß Jochen
    *Alles daher, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun*

    Kommentar


    • sZabo
      Gerne im Forum
      • 14.08.2008
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gletschertour

      Ich bin nicht unerfahren , sag ich mal nach mehr als 20 Jahren Bergeln mit Klettern im Fels und Eis und auch Gletschertouren hab ich schon gemacht , oder besser mit gemacht und auch das is schon was her . Ausrüstung is da und neu . Von dem her ists kein Thema , aber auf einem Gletscher ist doch etwas anders als auf Weglosen Bergen rum zustiefeln .
      Das klingt mir für Gletschertouren doch noch zu unerfahren um mit möglichst wenig Risiko in die Sache einzusteigen. Bist du durch Freunde, welche schon länger Gletschertouren machen neugierig geworden. Wenn ja, unternimm doch zuerst einige Touren mit denen zusammen, wenn du keinen Bergführer willst. Ansonsten, wie schon Nebukadnezar sagte nur mit Bergführer.
      Man sollte die Berge und besonders die Gletscher nicht unterschätzen. Diese hier waren erfahren und haben (vielleicht auch aus gemeinter Routine...) doch einen Toten Jugendlichen zu beklagen.
      LG Martin

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 29202
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gletschertour

        Zitat von kawajan Beitrag anzeigen
        War zufällig jemand in dem Sommer schon mal da unterwegs und kann mir sagen wie es dort in etwas aussieht ? Gibts eine Spur über den Gletscher, oder reicht es aus sich an Hand der Karte zu orientieren?
        Bei Neuschnee gibt's keine Spur, logisch. Bei Nebel / tiefhängender Bewölkung kann man sich da unglaublich verlaufen. Vor allem aber: Eine Spur ist keine Garantie gegen Spaltensturz!!!

        Bei guten Verhältnissen, mit Seil und dem zugehörigen Wissen sicher kein Problem. Der untere Gletscherteil sollte sowieso aper sein.
        Wenn Euch die Jungfraujochbahn und der Bergführer zu teuer sind geht doch andersherum: Von Fiesch bis zur Konkordiahütte ist der Aletschgletscher ziemlich sicher aper d.h. ohne Seilsicherung begehbar (ggf. Steigeisen, Pickel). Auf der Hütte dann nach Anschluß fragen, in einer größeren Seilschaft entspannt sich das Problem Spaltensturz ja ziemlich. Findet ihr keinen Anschluß bleibt immernoch der IMHO lohnende Rückweg ins Rhonetal (z.B. auch zur Belalp herüber).

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Nebukadnezar
          Erfahren
          • 23.10.2006
          • 106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gletschertour

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Von Fiesch bis zur Konkordiahütte ist der Aletschgletscher ziemlich sicher aper d.h. ohne Seilsicherung begehbar (ggf. Steigeisen, Pickel). Auf der Hütte dann nach Anschluß fragen, in einer größeren Seilschaft entspannt sich das Problem Spaltensturz ja ziemlich.
          Bitte aber auch an Wetterumschwung/Neuscheefälle denken, dann ist nix mehr aper.

          Und wenn du dich einer solchen Gruppe -siehe #8 anschließt, na dann viel Glück!

          Gruß Jochen
          *Alles daher, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun*

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 29202
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gletschertour

            Zitat von Nebukadnezar Beitrag anzeigen
            Bitte aber auch an Wetterumschwung / Neuscheefälle denken, dann ist nix mehr aper.


            Sind mal im August auf besagter Konkordiahütte zwei Tage eingeschneit worden. Für den Abstieg haben sich alle Touristen zusammengetan, wird konnten uns zu neunt mit dem Spuren abwechseln und haben trotzdem sieben Stunden gebraucht bis wir am Gletscherausstieg unterm Märjelensee waren... normal dauert das wohl eher zwei Stunden
            Tiefer Schnee, keine Sicht, Ausstieg schwer zu finden bzw. einiges an Bruch auf dem Weg dahin. So einfach ist das.


            40cm Neuschnee wurden es schließlich an der Hütte, wieviel mehr wohl weiter oben?


            Am unteren Ende beim Märjelensee auf etwa 2300m.



            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • kawajan
              Dauerbesucher
              • 18.04.2006
              • 697
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gletschertour

              Jo Merci erstmal für die Infos

              Werden uns dann wohl mit einem Veranstalter kurz schliessen und dort mitlaufen . Und dann vielleicht ein anderes mal wenn der Weg bekannt ist alleine gehen .

              Grüsslis

              Jan
              Behalte den Point of No Return immer im Auge

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gletschertour

                Bei miesem Wetter kann man dort richtig Spass haben. Uns hat ein gemütlicher Sturm mit Neuschnee und Nebel einmal auf einer Tour "eingeheizt". Zum Glück hatte ich beim Abstieg Jungfraujoch - Konkordiaplatz die Route mit GPS getrackt, denn ansosnsten wäre der Heimweg interessant geworden. Bei 10m Sicht, Seitenwind und Schneewirbel ist die Orientierung ruck zuck weg, und bei der Gletscherbreite kann man sich auch nicht einfach am Rand halten und daran entlang hangeln.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar

                Lädt...
                X