Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tolk
    Anfänger im Forum
    • 18.04.2008
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

    Hallo!

    Ein Freund (Anfänger) von mir klettert mittlerweile regelmäßig in Hallen, und würde sicher gern auch mal in´s Elbsandsteingebirge.

    Wir legen zusammen und möchten ihm zum 30. Geburtstag sein erstes Seil schenken.

    Dennoch liegt das Budget bei 120, falls sich noch wer beteiligt um 150.

    Welche Seile sind da interessant?

    Es wäre schön, wenn er eine Weile was vom Geschenk hat.

    Was bringen Imprägnierungen? Welches hat einen möglichst robusten Mantel?

    Sind Beal-Seile wirklich nicht so dauerhaft wie andere? sind 50m schnell mal zu kurz?

    Einige Angebote:
    Tendon 10,5mm Ambition Einfachseil - 120,00
    Beal Top Gun II 10,5mm Einfachseil - 129,00
    Mammut Tusk 9,8 mm -100,00
    Passion
    Edelrid Condor 11,0 - 130,00 -150,00

    Wäre dankbar für Empfehlungen. Wie lange klettert Ihr Eure Seile?

    Er klettert etwa wöchentlich.

    Viele Grüße!

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

    Moin,
    zunächst einmal eine kurze Anmerkung: ich kenn das Klettergebiet nicht, daher müssen da noch einige andere ein paar Worte dazu sagen.

    Ein Sportkletterseil muss nicht unbedingt imprägniert sein, denn so etwas ist nur dann von interesse, wenn ein Wasserkontakt sich nicht ausschliessen lässt. Das ist beim Eisklettern, bei Hoch- und Gletschertouren der Fall, eigentlich jedoch weniger beim Sportklettern.

    Interessant ist da eher die Seildicke, denn die beeinflusst etwas die Haltbarkeit. Imo liegst Du da bei 10mm recht gut. Meins hat glaub ich so 10.5mm.

    Nun der Punkt, den andere abklären müssen. Je nach Gegend unterscheiden sich die Routen in ihrer Länge, entsprechend sollte man da nachsehn was so üblich ist. Während möglicherweise wonaders 50m Seile ausreichen, sollte man hier Rund um Buchs mindestens 60m, besser jedoch 70 oder 80m Seile einplanen. Also hier mal nachhaken.


    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • duerrhax
      Gerne im Forum
      • 12.04.2008
      • 52
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

      Grob kann man schon einmal sagen je dicker ein Seil desto langlebiger ist es in der Regel. Dicke Seile sind jedoch vom Handling meist schlechter als dünnere und wiegen mehr.
      Imprägnierung am Mantel haben alle Seile, eine zusätliche Kernimprägnierung macht meiner Meinung nur Sinn wenn man viel mit dem Seil draußen ist.
      Eine Seillänge von 50m reicht eigentlich schon für recht viel, auf der sicheren Seite wärt ihr aber mit 60m.

      In euerer Preisklasse wär eventuell das Mammut Fever Interessant:
      Hat Durchmesser von 10,5mm und 60m kosten so ca. 130€ gut geeignet für Klettergarten und Halle.

      Kommentar


      • Stephan79
        Erfahren
        • 15.10.2003
        • 114
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

        Wir haben jetzt schon seit einigen Jahren das Mammut Tusk fürs "normale" Klettern im Einsatz, sowohl in der Halle als auch draussen. Ist für den Preis top.
        Auch in meinem Bekanntenkreis nutzen einige das Seil und ich hab noch nichts Negatives vernommen.

        Bezüglich Länge,... wurde ja schon ein wenig geschrieben.
        Gruß, Stephan
        www.ubiquitaer.com

        Kommentar


        • tolk
          Anfänger im Forum
          • 18.04.2008
          • 17
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

          Hallo!

          Danke für die Tipps!

          Auf der Mammut-Internetseite gibt es eine Seilfibel, nach der ich zum Mammut Galaxy oder Mammut Duroflex tendieren würde.

          Das Duroflex kann alles, aber im Internet ist es nirgendwo erhältlich. Gibt es das Seil überhaupt noch?

          Was wäre besser, Tusk, Galaxy oder Passion?

          Nachmals danke!!!

          Kommentar


          • duerrhax
            Gerne im Forum
            • 12.04.2008
            • 52
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

            Wie schon gesagt dickere Seile sind in der Regel robuster.
            Ein Freund von mir hat das Fever wie oben bereits schon erwähnt mit 10,5mm Durchmesser und recht robustem Mantel.
            Und du meinst DuraFlex, oder? Das ist die Bezeichnung für eine Seilausführung/Imprägnierung.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30278
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

              Meine erste "ein Seil für alles" Lösung musste Hochtouren, Klettergärten und (Schande über mein Haupt) Topropen abdecken. Mangels höherer Felsen und wg. Gewicht (muß ja auf Hochtour über die längste Zeit mitgeschleppt werden) kam ein vollimprägniertes 50m / 9.8mm Seil heraus.

              Das ist für den Klettergarten natürlich viel zu schade; dankenswerterweise hat mir Roene seinen "Klettergartenstrick" überlassen, mit dem ich jetzt in Klettergarten und Steinbruch ziehen werde.

              Das ist bei Eurem Budget IMHO auch die empfehlenswerte Vorgehensweise, denn ein (kurzes; 30-40m) billigmöglichstes Seil plus ein einfach imprägniertes 60m-Seil sind da wohl die Optimallösung. Könnte durchaus noch drinstecken denke ich, denn einfache Imprägnierung (Mantel) ist deutlich billiger als Vollimprägnierung.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • tolk
                Anfänger im Forum
                • 18.04.2008
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                Laut Mammut gibt es ein Seil namens Duroflex:

                http://www.mammut.ch/mammut/uploaded...whow_seile.pdf

                Siehe Seite 10/11. Gehört wohl zur Endurance-Line. Aber die Fibel hat kein Impressum, wer weiß, wie alt sie ist..

                Die Idee mit zwei Seilen hatte ich auch schon, aber bei dem Budget...

                Wir bräuchten 50-60 Euro für ein 35, Hallenseil, bleiben nur noch 60-90 für das bessere Seil... Wieviel besser mag das dann sein..

                Viele Grüße!

                Kommentar


                • nebulos
                  Dauerbesucher
                  • 15.11.2007
                  • 580
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                  Wenn ihr doch 150€ zusammenbekommt solltet ihr das Mamut Flash
                  auch in betracht ziehen.
                  Ist zwar nicht das leichteste (und nicht das billigste) aber für Sportklettern IMHO recht brauchbar (und recht haltbar).

                  lg robert

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                    Zitat von tolk Beitrag anzeigen
                    Wir bräuchten 50-60 Euro für ein 35, Hallenseil, bleiben nur noch 60-90 für das bessere Seil... Wieviel besser mag das dann sein..
                    Tadelloses Edelrid Seil (für den Preis!)

                    Unter 220 Euro brauchst über Mammutseile nicht viel nachdenken. Da passt die angebotene Qualität nicht zum Preis.

                    Und "dürftige" Seile gibt es anderwso um weniger Geld mit besserer Leistung...
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • tille
                      Fuchs
                      • 19.07.2006
                      • 1036
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                      Also ich hab ja auch einen alten Strick für die Halle und ein gscheites Seil für draußen, aber bei dem Budget find ich das nicht so sinnvoll. Im ersten Post heißt es "regelmäßig in Hallen" und "auch mal in´s Elbsandsteingebirge". Kenn mich mit Sandstein nicht aus, aber das hört sich für mich nach einem einfachen robusten 60m Seil an. Da kann er ne ganze Weile beides mit machen und wenns durch ist abschneiden und in der Halle weiterbenutzen. Oder nich?

                      Kommentar


                      • EDI
                        Dauerbesucher
                        • 18.05.2006
                        • 524

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                        aber das hört sich für mich nach einem einfachen robusten 60m Seil an. Da kann er ne ganze Weile beides mit machen und wenns durch ist abschneiden und in der Halle weiterbenutzen. Oder nich?
                        Ja genau!
                        Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich ein teures Seil für den Sandkasten nicht lohnt. Lieber einen billigeren Strick, da tuts einem auch nicht leid, wenn der durch ist. (ich denke da an ein Lanex oder ein Edelrid).

                        Mit Mammut hab ich schlechte Erfahrung im Sandstein gemacht, hatt mal ein Alto, das ziemlcih schnell durch war. Das Flash soll aber ziemlich robust und Sandstein geeignet sein. (Hab es bisher aber noch nicht, nur bei Freunden gesehen...)
                        - No Footsteps!

                        You know you’re a trad climber when...
                        ...there is scar tissue on the back of your hands

                        Kommentar


                        • Andreas-F
                          Erfahren
                          • 31.03.2007
                          • 304
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                          Hallo,

                          recht preiswert ist auch z.B. das Edelrid Discovery (10.3mm), die 60m-Variante kosten so irgendwas zwischen 90-100 Euro.

                          Gruß Andreas

                          Kommentar


                          • konamann
                            Fuchs
                            • 15.04.2008
                            • 1070
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                            hab seit längerem das Beal Flyer II und bin extrem zufrieden damit. trotz viel hallenklettern ist das handling noch immer sehr flüssig und geschmeidig, dazu sehr glatt (nicht so wie das alte mammut das ich vorher hatte, kein plan welches).
                            habs ohne die golden dry ausführung und trotzdem bis jetzt keine probleme bei nässe.
                            Draußenkind!

                            Kommentar


                            • Lampi
                              Fuchs
                              • 13.05.2003
                              • 1905
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                              Wenn ihr ohnehin dort seid: In Böhmen beim Hudy werden spezielle (UIAA-geprüfte) Sandsteinseile (12 mm) mit extra dickem Mantel verkauft. Sind zwar sackschwer, was im Elbsandstein angesichts der Zustiege von max. 300 Höhenmetern kein gravierender Nachteil ist. Dafür koste(te)n sie (vor etwa 2 Jahren) nur so um die 70 Oironen (60 Meter).
                              Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                              Auf Tour
                              "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                              Kommentar


                              • konamann
                                Fuchs
                                • 15.04.2008
                                • 1070
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                                hmm mit schweren seilen hab ichs beim klettern nicht so. spätestens ab 20m routenlänge zieht man doch einiges hinter sich her... je länger die seillängen, desto leichter wünsch ich mir das seil.

                                aber wer viel hart sandstein klettert für den is das sicher nicht schlecht. hab eh erlebt dass in der sächsischen eher der kopf als die finger entscheidet was geht!
                                Draußenkind!

                                Kommentar


                                • Lampi
                                  Fuchs
                                  • 13.05.2003
                                  • 1905
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                                  Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                                  hmm mit schweren seilen hab ichs beim klettern nicht so. spätestens ab 20m routenlänge zieht man doch einiges hinter sich her...
                                  Ach komm - das Argument zählt nur bei Personen mit unter 6%KFA.
                                  Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                  Auf Tour
                                  "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                  Kommentar


                                  • bbMarc
                                    Anfänger im Forum
                                    • 03.06.2008
                                    • 16
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                                    Als Einsteigerseil halte ich ein Lanex bzw. MyTendon-Seil für absolut ausreichend. Sind relativ haltbar, günstig und man bekommt ein gutes Seil für sein Geld. Zum Beispiel dieses hier: Tendon Smart 10mm. Das übrige Geld würde ich eher in andere nützliche Dinge investieren. ZB. Expressschlingen, Sicherungsgerät, Karabiner...

                                    Besonders am Anfang der Kletterkarriere, schrubt das Seil naturgemäss mehr über den Fels als später in steileren, kompakteren Wänden ein richtig gutes Seil(dünn und leicht) ist da schnell verschlissen und generell halte ich ca. 10mm für einen Anfänger besser als ein 9.4mm Strick...

                                    Viel Erfolg,

                                    Marc
                                    RokBlog.de - Bouldern und Klettern in Rhein-Main, Pfalz und Anderswo

                                    Kommentar


                                    • Bergfreund333
                                      Erfahren
                                      • 13.03.2007
                                      • 496
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                                      Hab mir vor kurzem ein Tendon Smart 10,5 mm zugelegt. War inkl. Seilsack um die 100 Euro zu haben. Die ersten Eindrücke sind positiv!

                                      Kommentar


                                      • bbMarc
                                        Anfänger im Forum
                                        • 03.06.2008
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Möglichst dauerhaftes Einsteigerseil um 120 Euro

                                        Ich habe inzwischen schon etliche Seile verschlissen und habe nur gute Erfahrungen mit Lanex/Tendon gemacht. Besonders was 'schwarze Hände' betrifft, kann ich nur gutes Berichten. Hatte nie so schwarze Pfoten wie mit einigen anderen Seilen namhafter Hersteller...
                                        Um nochmal meine vorherige Empfehlung aufzugreifen:

                                        Kauft ein 60m Tendon Smart für 85,- EUR und dazu noch das Austrialpin Jubiläumsset für 75,- EUR. Zusammen 160,- EUR und davon hat man wirklich mal was...

                                        Ciao, Marc
                                        RokBlog.de - Bouldern und Klettern in Rhein-Main, Pfalz und Anderswo

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X