Die meisten, die ab und zu über einen Gletscher laufen, haben ja wahrscheinlich schon von der Münchhausen-Technik zur Selbstbergung gehört. Besonders die Bedeutung für 2er-Seilschaften wird immer wieder hervorgehoben, weil man hier meist nicht davon ausgehen kann, dass der Partner einen rauszieht. Aber ich hab noch nie irgendwas darüber gehört, wie man in dem Fall die Bremsknoten überwindet, die sich üblicherweise im Seil befinden. Ich meine, man hat ja dann eine Rücklaufsperre (welche auch immer) am Gurt hängen. Also selbst wenn ich meine Prusik über den Knoten bekomme, hab ich doch das Problem, dass ich die Rücklaufsperre nicht so einfach entlasten kann, um den Knoten zu lösen. Oder mach ich einen Denkfehler..?
Hat sich da einer von euch schon mal Gedanken drüber gemacht, oder es ausprobiert?
Hat sich da einer von euch schon mal Gedanken drüber gemacht, oder es ausprobiert?
Kommentar