Schnee Berner Oberland anfang Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ichen
    Anfänger im Forum
    • 28.12.2006
    • 18

    • Meine Reisen

    Schnee Berner Oberland anfang Mai

    Hi ihrs,
    anfang Mai (so 3. bis 10.) habe ich vor mit Freunden ins Berner Oberland zu fahren. Kann jemand von euch, eine Aussage treffen, wie es um diese zeit mit Schnee aussieht? Wie hoch liegt noch wie viel (welche Pässe könnten schon begehbar sein)? Ich weiß, dass das auch sehr vom Wetter abhängt, das dann zufälllig grad dort herrscht, aber wie sind die Erfahrungen aus den letzten Jahren? Welches Gebiet würde sich um diese Zeit anbieten? Ich habe gelesen dass der Bärentrek (Hintere Gasse) auch schon um diese Jahreszeit begangen wurde. Ich hoffe von den Ortsansässigen/kundigen kann mir jemand helfen.
    MfG
    Chris

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schnee Berner Oberland anfang Mai

    Dann melde ich als einer der Locals mich mal zu Wort
    Bei den derzeitigen Wetterereignissen wage ich da keine Prognose, nachdem es in letzter Zeit sehr frühlingshaft war und bis so gegen 1400m langsam schneearm bis -frei wurde schneit es in den letzten Tagen immer wieder runter bis auf 600m.
    Ich gehe mal davon aus dass auf den höheren Teilen der hinteren Gasse dieses Jahr in der ersten Maihälfte wohl noch mit Schnee gerechnet werden muss, aber wenn es eine längere Föhnperiode geben sollte kann das noch ändern...

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schnee Berner Oberland anfang Mai

      Für die aktuelle Situation in vier Wochen bitte die Kristallkugel fragen... jahresüblich dürften Sefinenfurke und Hohtürli noch verschneit sein und manche Passage speziell unter diesen Pässen bringt man wohl besser morgens hinter sich, bevor der Hang sulzig wird oder gleich ganz runterkommt.

      Um ein Beispiel zu geben, im Rekordfrühling und -sommer 2003 (mehrere Monate nur Sonne Sonne Sonne) war Ende Mai der Lötschenpaß (2700m) nordseitig noch bis etwa 2200m hinunter verschneit, der Gemmi mit 2300m jedoch praktisch schneefrei.
      An einem normalen Frühjahr war Mitte Mai etwa bei gut 2000m die Schneegrenze, in den Schattenhängen gab es natürlich auch weiter unten Schneereste.

      Wenn ihr ohne Skier / Schneeschuhe loswollt würde ich kritisch nach dem Wetter schauen und ggf. nur von Meiringen bis Lauterbrunnen gehen -- das ist der weniger "wilde" Teil, aber spektakuläre Berge hat es zuhauf.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • ichen
        Anfänger im Forum
        • 28.12.2006
        • 18

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schnee Berner Oberland anfang Mai

        So...
        wir haben uns nun entschlossen, mit Schneeschuhen zu gehen. Nun hier meine Frage. Was ist mit Schneeschuhen möglich, ohne jetzt in extreme Lawinengefahrzonen zu geraten? Ich denke man muss das Gebiet sicher kurzfristig festlegen. Was wäre perspektivisch am attraktivsten? Bin für Vorschläge offen. Ich hatte gedacht zwischen Meiringen und lauterbrunn zu bleiben (Axalphorn, Tschingelfeld und dann südlich oder nördlich des Faulhorns bleiben nach Lauterbrunn. Wenn zeit, dann vorn dort aus noch ne Tagestour)
        MfG
        Zuletzt geändert von ichen; 21.04.2008, 17:22.

        Kommentar


        • Keyser Soze
          Erfahren
          • 28.11.2003
          • 170

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schnee Berner Oberland anfang Mai

          Moin,

          extreme Lawinengefahr (=Schneebretter) gibt es in dieser Jahreszeit nicht mehr so oft. Das Hauptproblem sind dann die Nassschneelawinen, bedingt durch die tageszeitliche Erwärmung. Das führt dazu, dass man viele Hänge am Nachmittag nicht mehr begehen darf. Das ist eh kein Vergnügen mehr, weil der Schnee dann zu Brei wird.

          Darum sind ab April/Mai nicht mehr viel Leute mit Ski/Schneeschuhen in den Voralpen unterwegs. Die Hochalpen hingegen sind für Schneeschuhe nicht ideal (stark vergletschert). Wenn schon, dann eher in die westlichen Berner Alpen (zB Wildstrubel - Wildhorn).

          Tatsächlich würde ich das Ziel kurzfristig festlegen. Unterkunft zu finden ist in der Zeit ja kein Problem...Mai ist tiefste Nebensaison im Berner Oberland!
          Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

          Kommentar


          • chrysostomos
            Dauerbesucher
            • 09.02.2005
            • 687

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schnee Berner Oberland anfang Mai

            Salve!

            Henning hätte auch seine Haus-Webcam beim Grimsel-Hospiz (ca. 2'000müM) erwähnen dürfen...

            Auch beim vom Martin erwähnten Gemmipass (2350 müM)gibt es eine Webcam, welche hilft, die Schneesituation abzuschätzen.

            Wenn bei beiden Cams noch eine durchgehende Schneedecke zu sehen ist, dann dürfte eine Alpenquerung zu Fuss nicht machbar sein. Schneeschuhe & Tourenski vorbehalten. Für die allgemeine Lawinensituation in der Schweiz gibt das Schnee- und Lawinenforschungsinstitut Davos (SLF) Auskunft. Wie immer ist hier darauf hinzuweisen, dass die Schnee- und Lawinensituation ständig vor Ort neu beurteilt werden muss!

            Grüsse aus dem Süden


            Marc

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schnee Berner Oberland anfang Mai

              Schande über mich dass ich meine "Hauswebcams" vergessen habe, aber das liegt wohl daran dass ich sie zuhause kaum anschaue Wenn ich in der Firma bin habe ich sogar Livestream
              So wie es im Moment aussieht ist auf jeden Fall noch mit ziemlich Schnee zu rechnen. Gestern hatten wir noch die Idee Ende Woche eine Schneefräse an den Gelmersee zu fliegen um die Gelmerbahn langsam auszupacken, aber die derzeitige Situation lässt einen das grad wieder vergessen. Ich bin gespannt wieviel es bis morgen auf der Höhe gibt...

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar

              Lädt...
              X