Wie kann ich meine Angst in der Wand überwinden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • treasure
    Erfahren
    • 11.11.2007
    • 129
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo, Höhenangsthase,

    bist Du Dir denn sicher, daß Dein Nickname so günstig gewählt ist?
    Bevor Du irgendetwas anderes ausprobierst-und ich finde die Tipps prima-würde ich aus rein psychologischen Gründen einen anderen Namen wählen.
    Wie wärs denn mit Selbstüberwinder?

    Grüße von treasure
    The difference between try and triumph is a little umph.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Ach nö,
      ich fand den Namen am anfang ganz lustig, und ganz so schlimm ist es ja dann auch nicht Wusste ja überhaupt nicht, welchen Namen ich wählen soll. Bin da nicht so kreativ.

      Grüße

      Kommentar


      • EDI
        Dauerbesucher
        • 18.05.2006
        • 524

        • Meine Reisen

        #23
        Du kannst deine Angst ins Seil zu fallen mindern indem du, wie schon erwähnt, Sturztraining machts.

        Fang damit im Toprope an. Such dir eine Position weit oben raus und lass dich ins Seil fallen.
        Am besten in einer leicht Überhängenden Tour. Am Anfang mit strammen Seil, danach lässt du dir immer mehr Schlappseil geben.

        War eigentlich schon mal jemand an der Kampenwand klettern? Wie ist das denn überhaupt - ich hab ja jetzt in der Halle angefangen - ist es draussen ganz anders?
        Ich war noch nicht an der Kampenwand, ist nicht meine Ecke...

        Aber draussen klettern ist total anders als in der Halle (leider gibts aber auch Ausnahmen - sorry ist aber meine Meinung)

        Draussen musst du dir die guten Griffe suchen, nicht einfach der Farbe nach (auch gibts gibts Ausnahmen: wenn du in einem Gebiet bist, wo viel mit Chalk rumgesaut wird - dann kommt ich mir manchmal vor wie in der Halle... immer von weißem Fleck zu weißem Fleck )

        Draussen sind die Hakenabständ meist größer als in der Halle. Du musst die Felsqualität einschätzen können, nicht alles was nach gutem Griff/tritt ausschaut ist auch fest.

        Weitere Sicherungstechniken müssen beherrscht werden (Standplatz, Selbstsicherung, Nachholen, etc.)

        Mann muss sich selbst und die Natur gut einschätzen können...

        Natürlich ist es auch vom Feeling ganz was anderes.
        In der Halle ist es meist laut und staubig. Drausen genießt man am Gipfel, die frische Luft, die schöne Aussicht und die Ruhe.

        Auch die Ambitionen sind drausen anders als in der Halle... In die Halle geht man wie ins Fitnessstudio, um dicke Muskeln zu bekommen und um anzugeben. Ein Felskletterer geht raus, weil ihm die Natur gefällt, es geht ihm um den Weg, nicht um die Zahl die hintendran steht...

        So. Genug geschrieben... ich hoffe ich konnte die die Unterschiede zwischen Halle und Frischluft einbisschen näher bringen...

        EDI
        Zuletzt geändert von EDI; 05.02.2008, 19:01.
        - No Footsteps!

        You know you’re a trad climber when...
        ...there is scar tissue on the back of your hands

        Kommentar


        • ROW Husky
          Gerne im Forum
          • 02.01.2008
          • 83

          • Meine Reisen

          #24
          Draußen ist es anders

          Da schließ ich mich EDI an. Draußen ist es (und sollte es auch) ein total anderes Feeling als in der Halle sein.
          Die umgebende Natur genießen und auch zu respektieren (Sperrzeiten beachten) und nicht nur schnödes ich kletter jetzt eine 8+ mit 3 Sternen und ´ner extra Tuff.

          Akwaho
          In Kanada verriet mir ein Wolf ein Geheimnis!
          Akwahoooooo!!!!


          Regelmäßiger Outdoor Workshop e.V

          Kommentar


          • Eddy
            Erfahren
            • 20.09.2007
            • 471
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von EDI Beitrag anzeigen
            Auch die Ambitionen sind drausen anders als in der Halle... In die Halle geht man wie ins Fitnessstudio, um dicke Muskeln zu bekommen und um anzugeben. Ein Felskletterer geht raus, weil ihm die Natur gefällt, es geht ihm um den Weg, nicht um die Zahl die hintendran steht...
            *PROTEST!*
            Man geht auch hin, wenn man schlichtweg keinen Fels zum klettern hat bzw. man erst ein paar hundert Kilometer dahin fahren muss.

            Eddy, der sich in der Halle weder dicke Muskeln antrainiert noch dort angibt

            Zum Thema:
            In der CLIMB war auch mal ein Artikel zum Thema Sturzangst. Wurde hier aber schon alles gesagt, denk ich. Hier der Link dazu:
            http://www.climb.de/_downloads/freie...dow_kh_602.pdf
            In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
            (Katie)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              Toll,
              da bekomm ich schon richtig Lust auf den Sommer! Freu mich auch schon wieder auf die Berge. Habe sie zwar fast vor der Haustüre, aber zum Schlittenfahren hats zu wenig Schnee und zum Boarden hab ich irgendwie keine Lust mehr. Auch dieser ganze Rummel auf den Pisten taugt mir gar nicht.

              Grüße

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                In der letzten "Panorama" stand unter Fitness & Gesundheit auch was zum Thema Höhenangst:

                http://alpenverein.de//template_load...tplpage_id=274

                Kommentar

                Lädt...
                X