Hütten in der Brenta

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JD
    Neu im Forum
    • 10.08.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Hütten in der Brenta

    Hallo,
    wir (3 Leute) planen in der letzten Augustwoche ein paar Klettersteige in der Brenta zu gehen. Gibt es Erfahrungen wie die Hütten in dieser Zeit dort ausgelastet sind? Sollten die Übernachtungen dringend vorgebucht werden? Wie sind die Hütten überhaupt beschaffen? Reicht ein Schlafsack oder sollten wir auch ne Isomatte mitbringen? Wie hoch sind die Kosten für die Schlafstätte und bekommt man auf den Hütten auch was zu essen zu moderaten Preisen? Fragen über Fragen

    Wir sind für jeden Hinweis sehr dankbar.

    Gruß Jens

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #2
    War zuletzt 2002 in der Brenta, aber so viel sollte sich nicht geändert haben ...

    Rif. Brentai: extrem überlaufen, außerdem haben die uns seinerzeit - obwohl DAV-Mitglieder und kurz vor Einbruch der Dunkelheit - nicht mal ein Notlager angeboten
    Rif. Alimonta: sehr gutes Essen, sehr gemütlich, etwas teurer als die CAI-Hütten
    Rif. Tuckett: ziemlich groß, ziemlich überlaufen
    Rif. Pedrotti: Essen eher schlecht, Ambiente auch irgendwie nicht so gemütlich

    Generell reicht ein Hüttenschlafsack aus. Falls ihr am Wochenende hinwollt, solltet ihr auf jeden Fall vorbuchen.

    Karsten

    Kommentar


    • Frank D.
      Neu im Forum
      • 19.10.2005
      • 9

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      war 2004 und dieses Jahr in der Brenta (Rif. Graffer, Rif. Tuckett, Rif. Alimonta, Rif. Pedrotti e Tosa, Rif. Brentei). Vorbuchen schadet nicht, auf allen Hütten bis auf die Graffer kann man sich auf deutsch / englisch verständigen. Ein Hüttenschlafsack genügt. Reine Übernachtungspreise sind meines Wissens <10 €, wenn man dort ißt, kommt man so auf 20 - 25 €. Das Essen ist auch o.k, auch wenn man schräg angesehen wird, wenn man nicht italienisch (also mind. 4 Gänge) nimmt, Die Lager sind o.k., auch wenn es auf der Tuckett und Pedrotti eirgendwie nach Desinfektionsmitteln gestunken hat. Nimmt man Zimmerlager oder Zimmer wird die Qualität sehr schnell deutlich besser, der Preis aber nicht ! Es gibt aber auch immer Bergsteiger, die ihr Essen inkl. Kocher mitnehmen und außerhalb der Hütte kochen. Die Hüttenwirte waren freundlich. Der Rif. Alimonta ist m. E. die beste Hütte.

      Gruß

      Frank

      Kommentar


      • Tine2
        Neu im Forum
        • 04.08.2007
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde die Hütten ähnlich einschätzen wie die anderen. Wenn ihr auch in dne Norden der Brenta wollt (dort ist es wesentlich ruhiger) dann braucht ihr doch Schlafsäcke- denn dort gibt es "nur" 2 wunderschöne Biwakschachteln (zwar mit Wolldecken- aber ob die reichen hängt von der Temp. ab).

        Viel Spaß

        Kommentar


        • JD
          Neu im Forum
          • 10.08.2007
          • 2

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank...

          ...für die schnellen hilfreichen Antworten. Wir haben jetzt den Streckenplan soweit zusammen, so dass wir wissen, wann wir wo in welcher Hütte eine Schafstätte benötigen. Werd mich mal ran machen und die jetzt für uns zu reservieren. Hoffen wir mal auf schönen Wetter
          Tschau, Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X