Wandeschuhe / Halt auf Eis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan80
    Neu im Forum
    • 09.05.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Wandeschuhe / Halt auf Eis

    Hallo

    habe letztes Jahr eine kleine Tour unternommen und riesige Probleme mit den Halt auf Eis..
    was seltsamerweise bei meinen Kolegen nicht auftrat..
    Es ging hierbei nur um kurze Passagen so das sich anlegen von Steigeisen nicht gelohnt hätte.

    Kann mir jemand sagen aus welchen Werkstoff die Sole bestehen sollte um auch auf Eis halt finden ??

    oder kann mir jemand gute Schuhe empfehelen !!
    bin für jede Info dankbar..

    gruss

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    Tach Tach!

    Um zu erahnen, WARUM Du Probleme hattest, wäre es gut zu wissen, was für Schuhe zu getragen hast...

    Gruß

    PS: Willkommen im Forum :wink:
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Wandeschuhe / Halt auf Eis

      Zitat von stefan80
      Es ging hierbei nur um kurze Passagen so das sich anlegen von Steigeisen nicht gelohnt hätte.
      Und jetzt bitte das noch näher beschrieben

      LG
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • flying-man
        Dauerbesucher
        • 10.08.2002
        • 937

        • Meine Reisen

        #4
        generell wäre ich sehr vorsichtig was eis und normale schuhe angeht. wenns steil ist und man auf einem "kleinen" firn oder eisstück ausrutsch kann das nach ein paar m schon mächtig in die hose gehen.

        wenns wirklich keine steigeisen sein sollen - stufen schlagen und zwar die stufe gekippt in den hang. ansonsten auf wirklich blankem eis rutscht man mit jedem schuh - vielelicht haben die anderen halt ein besseres gleichgewicht... :wink:

        flying-man
        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich denke auch, dass sich das pauschal schlecht beantworten läßt. Auf Glatteis sind weiche, glattere Sohlen besser, auf rauhem Harsch grobes, hartes Profil, das in die spröde Struktur eindringt. Generell gilt den Fuß platt aufzusetzen um immer eine möglichst große Reibung zu erzeugen. Steigeisen sind aber deutlich sicherer :wink:

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Auch wenn ich dafür jetzt gesteinigt werde : für den wirklich kurzzeitigen und seltenen Einsatz tun es auch Grödel, die sind leichter und billiger als Steigeisen. Mit normalen Schuhen, egal wie gut die sind, ist das gehen auf Eis immer Lotto.

            Mac

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              wieso gesteinigt? ich denke größdel sind für ein groß der bergwanderer die sinnvollste sache. am besten alugrödel wenn man sie nicht so häufig braucht. die müssen ja nur bei querungen und so halten. da reicht auch alu. und sie sind schön leicht...
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Shorty66
                wieso gesteinigt?
                OT: Du kennst verschiedene ältere Threads zum Thema nicht?

                Mac

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: hm ich verbanne solche negativen erfahrungen ganz gerne
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • flying-man
                    Dauerbesucher
                    • 10.08.2002
                    • 937

                    • Meine Reisen

                    #10
                    naja zum thema grödel - ein sicherer abstieg ist schwer möglich da sie meist keine zacken hinten und damit wenn es steiler wird der halt schlecht wird. auch bei querungen sind mir meine steigeisen deutlcih lieber und wenns leicht sein soll dann halt ein altes 12 zack oder ein alu 10 zack. der hat dann auch front zacken. alles was so steil wird dass eine potentielle rutschgefahr besteht würde ich als ungeübter berggänger mit grödel und ohne pickel (den ich persönlich eh als min gleich wichtig erachte) nicht begehen... aber wie gesagt streitet euch darüber... ich mach dieses jahr meine 30.000 hm bergauf wieder mit steigeisen im rucksack...

                    flying-man
                    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn aber zwischen zwei Eisstellen ein paar Meter Fels liegt, sind Alu-Steigeisen vielleicht nicht stabil genug!? Schließlich soll man mit denen NUR im Eis und Schnee laufen-mit den Stahl Teilen kommt man auch über 'mixed'-Gelände :wink:
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        auf felsen mit steigeisen rumzulatschen ist generell halt nicht so doll für die eisen. Alueisen halten da sicher weniger aus, als die stahlteile. Aber man muss auch bedenken, das der Alueisenkäufer eigentlich nur gehen möchte und eigentlich nie die frontalzacken einsetzt. beim gehen reicht es wenn die zacken nicht sooo spitz sind - am besten nach der tour überprüfen wie scharf das eisen noch ist und evt. nachpfeilen.

                        Ich denke, das die Grödel-nutzer die eisen nur im rucksack haben um für den möglichen fall, das ein schnee oder eisfeld kommt mal die dinger rausgeholt werden.
                        Ich denke bei den touren ists schon gut mit grödeln unterwegs zu sein.

                        Aluleichteisen sind aber wirklich nicht viel schwerer (10 zacker) und im steilen gelände schon einiges brauchbarer. Nutzt aber keinem was, wenn er sich soweiso nie ins steilere gelände traut.
                        Da muss man dann schon wissen was man vor hat denke ich.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Lampi
                          Fuchs
                          • 13.05.2003
                          • 1905
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Grödel kann man halt immer mitnehmen, die kann man sich zur Not auch an den Klettergurt hängen, wenn man keinen Rucksack mit auf der Tour hat. Mach das mal mit Steigeisen ;).
                          Nur: Ursprünglich waren Grödel gar nicht für Schnee und Eis, sondern für nasses Gras gedacht. Auf entsprechend hartem Eis biegen sich die Zacken einfach um, anstelle einzudringen. Bei festem Schnee ist das aber kein Problem.
                          Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                          Auf Tour
                          "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das kommt aber wahrscheinlich auf die machart der grödel an oder? So ein problem hatte ich bisher zumindets noch nicht mit denen. Allerdings benutze ich meine steigeisen auch häufiger.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X