Infos Corno Griess

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Infos Corno Griess

    Ich hab grad mal ein wenig recherchiert und weiss nun, dass die Hütte im Winter NICHT bewirtschaftet ist, aber offen.

    1. Mit offen meine ich, dass das Haupthaus dicht ist und dieser kleine Anbau nebenan offen ist? Also als Winterraum?

    2. Ich hab etliche Berichte über Touren im Winter dort gelesen ... komme aber immer wieder auf Aussagen wie "Lawinensicher nur bedingt" etc. also in Bezug auf den Aufstieg.
    Ich such jetzt grad verzweifelt eine Route, die DEFINITIV Lawinensicher ist. Kann wer helfen?

    3. Man kann mit dem Auto im Winter bis auf den Pass fahren. Soweit die Theorie, was sagt die Praxis? Wie hoch kommt man und wie weit ist es dann noch effektiver Fussweg?

    4. Wie schätzt Ihr den Hauptweg vom Pass zur Hütte im Winter ein? Lawinentechnisch?

    Danke mal soweit

  • Gast-Avatar

    #2
    Re: Infos Corno Griess

    Hi Mene.

    Ich war im Winter schon 2mal oben und kann daher ein paar Worte dazu sagen:

    Zitat von Menelaos
    Ich hab grad mal ein wenig recherchiert und weiss nun, dass die Hütte im Winter NICHT bewirtschaftet ist, aber offen.
    Richtig

    Zitat von Menelaos
    1. Mit offen meine ich, dass das Haupthaus dicht ist und dieser kleine Anbau nebenan offen ist? Also als Winterraum?
    Eigentlich war die ganze Hütte offen und Holz gab´s auch. Zu beachten ist, dass die Hütte den ganzen Winter kein bisschen Sonne abbekommt, also saumäßig kalt ist!

    Zitat von Menelaos
    2. Ich hab etliche Berichte über Touren im Winter dort gelesen ... komme aber immer wieder auf Aussagen wie "Lawinensicher nur bedingt" etc. also in Bezug auf den Aufstieg.
    Ich such jetzt grad verzweifelt eine Route, die DEFINITIV Lawinensicher ist. Kann wer helfen?
    Definitiv gibt es nicht ;) Der Aufstieg ist ok und IMHO nur mäßig gefährdet. Bei Stufe 3 oder viel Neuschnee wäre ich allerdings vorsichtig. Wir sind mit Schneeschuhen auf dem Gratrücken hoch, der freigeblasen und daher nicht gefährdet war.


    Zitat von Menelaos
    3. Man kann mit dem Auto im Winter bis auf den Pass fahren. Soweit die Theorie, was sagt die Praxis? Wie hoch kommt man und wie weit ist es dann noch effektiver Fussweg?
    Nein, der Pass ist zu und es geht nur bis Al Aqua. Ab da musste die Straße hochlatschen... So 2 bis 3h waren es, soweit ich mich erinnere

    Zitat von Menelaos
    4. Wie schätzt Ihr den Hauptweg vom Pass zur Hütte im Winter ein? Lawinentechnisch?
    Bei Stufe 2 ok, bei 3 grad so...

    Viele Grüße,
    Ant - ganz weit weg von Schnee ;)

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30289
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Warum willste Dir gerade das kalte Loch antun?

      Ok., die Chancen da oben alleine zu sein sind nicht schlecht

      @Lawinen: Sollte man vielleicht nochmal sagen, die reine Zahl (Warnstufe) sagt längst nicht alles; es wird meist auch vor bestimmten Expositionen, Höhenlagen usw. gewarnt. Dadurch kann auch "Zweier" unverantwortbar werden.
      Davon ab ist IMHO der Hüttenzugang aus dem Val Bedretto i.wes. im Mittelteil (mäßig steilen Hang queren) von lawinen bedroht; den Zugang von der Walliser Seite her kann ich nicht einschätzen, aber allein vom letzten Teil (Griessee-Hütte) her würde ich den nicht vorziehen.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Saltir
        Dauerbesucher
        • 16.02.2005
        • 510
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Infos Corno Griess

        Zitat von ant-online
        Nein, der Pass ist zu und es geht nur bis Al Aqua. Ab da musste die Straße hochlatschen...
        Bis All'Acqua ist die Strasse auch nicht immer offen. Im Hochwinter ist oft in Ronco Ende der Fahnenstange (bis hierher verkehrt auch im Winter 4x täglich der Bus ab Airolo). Das Auto würde ich nur bei wirklich sicheren Verhältnissen oder im Spätwinter nach All'Acqua stellen, ansonsten könnte es dort auch mal eine Woche oder länger blockiert bleiben. Auf Walliser Seite ist die Strasse im Winter generell ab Ulrichen geschlossen.

        Zitat von Menelaos
        4. Wie schätzt Ihr den Hauptweg vom Pass zur Hütte im Winter ein? Lawinentechnisch?
        Je nach Verhältnissen, i.d.R. bis "erheblich" bei günstiger Spurwahl akzeptabel. Zu beachten bleibt, dass die Region oft Grenzgebiet zwischen verschiedenen Gefahrenstufen ist, und im Zweifelsfall eigenes Urteilsvermögen / eine Korrektur des offiziellen Lawinenbulletins abverlangt.

        Zitat von Flachlandtiroler
        den Zugang von der Walliser Seite her kann ich nicht einschätzen, aber allein vom letzten Teil (Griessee-Hütte) her würde ich den nicht vorziehen.
        Das Ägenetal soll im Winter sehr heikel sein und nur bei Top-Verhältnissen verantwortbar.
        Saltir
        http://alpi-ticinesi.ch/

        Kommentar

        Lädt...
        X