Bouldermatte/Crashpad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nexus234
    Erfahren
    • 26.05.2003
    • 134

    • Meine Reisen

    Bouldermatte/Crashpad

    Hallo ich möchte mir ein crashpad kaufen.
    Vielleicht kann mir die boulderfraktion ein paar tips dazu geben.
    ich selbst gehe normalerweise klettern und habe wenig erfahrung wie so eine matte beschaffen sein muss.
    Danke WOP
    mfg
    Wolfi

  • Memento89
    Erfahren
    • 03.09.2006
    • 365
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Servus,
    Crashpads bestehen zum Großteil aus 3 Schaumstoffplatten. Die äußeren sind hart, die innen weich. Es gibt zwar auch Matten mit nur 2 Schäumen, die dämpfen aber, wie ich am eigenen Leib erfahren habe, nicht so toll.
    Wenn du nicht grad sehr hohe Boulder vor hast, würd ich mir das hier mal anschaun: http://www.metoliusclimbing.com/cheap_bastard.htm
    Ist halt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    Es muss echt nicht so ein sauteures Teil sein. Beim Bouldern hat ja sowieso jeder eine Matte dabei, da kann man dann auch mal 2 übereinander legen.

    Gruß Frieder
    Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

    Kommentar


    • nexus234
      Erfahren
      • 26.05.2003
      • 134

      • Meine Reisen

      #3
      wie findet man denn heraus ob 2 oder 3 schaumplatten drin sind?
      vor etwa 2 jahren war ich in bleau, da waren die leute von so einer ocun matte begeistert.
      hat da jemand erfahrung damit?
      mfg
      Wolfi

      Kommentar


      • Memento89
        Erfahren
        • 03.09.2006
        • 365
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mach einfach den Reissverschluss im Laden mal auf. Dann siehst du, wieviel Schäume es sind.
        Gruß Frieder
        Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

        Kommentar


        • Cooly25
          Erfahren
          • 07.02.2003
          • 231

          • Meine Reisen

          #5
          tach,

          erstmal ist es wichtig das du dir im klaren wirst wie du das teil transportieren willst - (im Kleinwagen lassen sich zweigeteilte Matten z.b. schlecht unterbringen - im VW-Bus hingegen kanns auch mal etwas größer sein)

          dann musst du klären ob die Boulder, welche du machen möchtest (bzw. die, die in deinem auserkorenen Bouldergebiet vorherrschen) dickere Matten benötigen (Höhe, Untergrund)

          und dann musst du natürlich schauen wieviel Geld du ausgeben willst


          das beste Pad worauf ich bisher gelandet bin, ist das große beal - die Franklin-Teile fand ich net ganz so gut - ich besitze ein Fatman von PAD - die zweigeteilten würden nicht ins auto passen

          bei alpkit.com gibts eins recht günstiges

          @memento hat das cheap bastard echt 3 Lagen?


          Daniel

          Kommentar


          • Memento89
            Erfahren
            • 03.09.2006
            • 365
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nein, hat glaub auch nur 2. Aber für niedrige Sachen taugt es was.
            Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

            Kommentar


            • nexus234
              Erfahren
              • 26.05.2003
              • 134

              • Meine Reisen

              #7
              Besteht bei 2geteilten Matten nicht die gefahr dass man zwischen beiden stücken in dem Schlitz landet?
              mfg
              Wolfi

              Kommentar


              • Memento89
                Erfahren
                • 03.09.2006
                • 365
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn du im Schlitz landest, passiert eigentlich nix. Solang die Matte gerade liegt halt. Wenn die Matte aus irgendeinem Grund nicht ganz aufgeklappt ist, evtl. über eine Kante läuft oder so, dann ist die Dämpfungseigenschaft beeinträchtigt, da du an dieser Stelle dann halt keinen Schaum hast. Ich würd bei Absprunggelände, bei dem man die Matte ''geknickt'' hinlegen muss, mindestens mit 2 Matten bouldern.
                Gruß Frieder
                Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                Kommentar

                Lädt...
                X