Watzmann

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fireburner
    Erfahren
    • 05.07.2005
    • 107

    • Meine Reisen

    Watzmann

    Hallo

    mein cousin und ich haben dieses Jahr eigentlich vor den Watzman zu besteigen.
    Nun stellt sich die Frage, wie schwierig die Route zur Mittelspitze denn eigentlich ist.
    Ist Klettersteigausrüstung erforderlich oder ist das bei gutem Wetter auch so machbar ?
    Vieleicht hat ja jemand mehr Information zum Watzmann.

    Vielen Dank schonmal
    lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

  • chri1
    Dauerbesucher
    • 08.11.2005
    • 537

    • Meine Reisen

    #2
    Ein paar Drahtseile waren glaub ich schon drinnen, falls du die Überschreitung machen willst, kommen nachher eher wenig bis keine Drahtseile, ausserdem ist der Abstieg dort recht bescheiden, wegen dem losen Schotter der auf den Felsen liegt, gutes Gleitlager. Ich würde warten, bis das Watzmannhaus zu ist und es über den Winterraum machen, dann ist es nicht so dermaßen überlaufen (ich kenne aber nur die Gerüchte). Bis zum Hocheck ist es eh kein Problem (danach kann man ja wieder umdrehen, ist auch schon ein Gipfel), danach fällt mir nun auch nix schlimmes ein.

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Frage ist, was für dich schwierig ist :wink:

      Wir haben die Überschreitung 2004 gemacht und haben Klettersteigsets benutzt. Ich denke es würde auch ohne gehen, aber es gibt schon ein paar Stellen mit Tiefblick und den einen oder anderen kurzen, schmalen Grat. Wenn aber nun schonmal Versicherungen da sind, warum sollte man sie nicht nutzen? Es kann immer mal Steinschlag, Ausrutscher etc. geben...

      Gruss,
      Thorben

      Kommentar


      • Fireburner
        Erfahren
        • 05.07.2005
        • 107

        • Meine Reisen

        #4
        ne überschreitung wollen wir nicht, nur von unten übers watzmannhaus zum hocheck und von dort zur mittelspitze.

        mit geröl-gelände kommen wir gut zurecht (gibts ja in norwegen an jedem berg) das einzige sind halt die schwierigkeit der gesichewrten stellen und sicherheit ohne oder mit sicherung.

        das es in alpinem gelände nie 100% sicherung gibt ist klar

        hat jemand veielicht noch ne nette homepage die gerade denn weg vom hocheck zur mittelspitze näher beschreibt ?

        gruß und danke ;)
        lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hier unser Bericht:
          http://home.arcor.de/gwenethiell/and...5alpen2004.htm

          Ist nicht viel, aber besser als gar nichts. Für die meisten Leute, die dem Watzmann eine Homepage widmen, ist der Berg ein langersehntes Traumziel und dementsprechend wird er dort meist ziemlich schwer geredet. Wenn man googlet, findet man einige dieser Seiten.

          Geröll gibt es am Watzmann nur beim Abstieg vom Südgipfel, ansonsten sind es eher mehr oder weniger ausgesetzte Grate und ein paar Kletterstellen der einfachen Sorte - wenn man dabei allerdings nen Fehler macht, landet man 2000m weiter unten...ich würde mal sagen für Bergsteiger recht einfach, für Bergwanderer schon sehr anspruchsvoll.

          Viele Grüße,
          Thorben

          Kommentar


          • mistral
            Gerne im Forum
            • 22.09.2005
            • 61

            • Meine Reisen

            #6
            gutn morgen,

            vorausgesetzt man ist trittsicher und einigermaßen schwindelfrei kann ich nur empfehlen, so wenig wie möglich gepäck mitzunehmen (auch keinen gurt+ks-set) und gleich die überschreitung an einem tag durchziehen. es sind vielleicht ein paar ausgesetzte stellen zwischen hocheck und südspitze, aber mit etwas erfahrung auf keinen fall sicherungswert.

            ist echt ein schönes ding, grad als kleinen saisonauftakt sehr empfehlenswert um sich fit zu machn.

            cheers, rob.

            Kommentar


            • Fireburner
              Erfahren
              • 05.07.2005
              • 107

              • Meine Reisen

              #7
              hab mal noch ne Frage bezüglich dem Weg von der Mittelspitze zur Südspitze und weiter zum Wimbachgrieshütte, ist dieser Weg markiert ?
              Denn in unserer Wanderkarte (naja ok, is schon einige Jährchen alt (gab zumindest noch kein Nationalpark), is von meim Vater) ist nur ein Weg bis zur Mittelspitze eingezeichnet, d.h. von Mittelspitze bis Wimbachgrieshütte ist nichts eingezeichnet. Nun die Frage ist der Weg markiert und wenn nein ist er schwer zu verfehlen ?

              Gruß
              lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bis zum Südgipfel stellst du ziemlich schnell fest, wenn du dich verlaufen hast - dann geht es nämlich einige 100m abwärts... Der Abstieg von der Südspitze ist zum Teil versichert und ansonsten recht ausgetreten, unten im Tal muss man nur in die richtige Richtung laufen, dann kann man die Hütte kaum verpassen.

                Viele Grüße,
                Thorben

                Kommentar


                • loard
                  Erfahren
                  • 04.01.2006
                  • 341

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ab wann im Jahr kann man normalerweise die Besteigung des Watzmanns in Angriff nehmen? Was meint ihr?
                  nobody can stop the Muscheltiere...

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Es gibt sicherlich auch Leute, die da im Winter rüberstiefeln, um es als normale Bergtour zu machen, sollte halt der Schnee weg sein, wann das ist, läßt sich ja so pauschal immer nicht beantworten...

                    Kommentar


                    • Fireburner
                      Erfahren
                      • 05.07.2005
                      • 107

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ok, bei schönem wetter sollte also ne wegverfehlung schwer sein.
                      dann ist ja kein problem. ich denke mal die hütte wird man sowiso beim abstieg schon sehen können und dan ist ein verfehlen ja ausgeschlossen
                      lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X