Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich kann die Kletterführer von Sebastian Schwertner nur empfehlen. Ist sehr übersichtlich, gerade in Hinblick auf die Anfahrtsrouten. Die Massive sind gut und übersichtlich dargestellt,...
Der von Bernhard Thum ist auch nicht schlecht, allerdings ziehmlich teuer (ca. 40€/Band), und meines Wissens nach ist der südliche Teil noch nicht erschienen. Generell sehr übersichtlich, allerdings sind die Anfahrtsskizzen etw. gewöhnungsbedürftig.
hi,
also ich hab den Thum und kann damit ganz gut leben, wobei die anfahrtsskizzen im Schwerdtner etwas klarer sein sollen. Der Thum umfasst aber nach meinem Kenntnis stand mehr als 1 band vom Schwerdtner, da kann ich mich aber auch täuschen.
Wobei mittlerweile weiss ich gar net obs sich rentiert noch nen richtigen führer zu kaufen weil auf www.frankenjura.com gibts ja die ganzen topos und anfahrtswege auch
Soweit ich weiß umfassen beide Schwertner Bände in etwa das was im Thum steht. Im Thum stehen teilweise zusätzlich eher ältere Routen und nicht so gut abgesicherte drin. Der Schwertner zielt eher auf den modernen Sportkletterer. Die Anfahrtsskizzen und das Topo Layout finde ich persönlich im Schwertner besser. Geschmackssache. Meine Empfehlung: Schwertner.
Achja der südl. Teil des Schwertner Bandes bezieht sich nicht auf das südl. Frankenjura sondern den südl. Teil des nördl. (normalen) Frankenjura, also der Gegend zwischen Nürnberg, Bamberg, Bayreuth.
der thum umfasst das gleiche gebiet wie schwertner 1+2, ist also fünf euronen billiger. der schwertner ist neuer - von daher ist zu vermuten, dass auch ein paar neue gebiete mehr drinstehen. hab die neueste auflage noch nicht - aber so viel, wie in der fränkischen immer noch erschlossen wird, würde ich zum aktuellsten raten (zur zeit schwertner)
Kommentar