Hallo Forum,
ich bin auf der suche nach einem Fernglas für Wintertouren. Die Verwendung in der Dämmerung/Nacht sowie der Einsatz bei bis zu -40°C sollten dieses Fernglas mitmachen.
Vielleicht müsst ihr mir auch den Kopf waschen,denn ich möchte in der norwegischen Dämmerung/Nacht ein Fernglas auch zur Navigation benutzen.
1.)Ist die Sicht bei Ferngläsern (8x42-8x56)im winterlichen Fjell(Dämmerung/Nacht) ausreichend?
2.)Die Firma Steiner gibt bei ihren Modellen Temperaturbeständigkeiten an. Die Firma Zeiss,Vixen und Optolyth leider nicht. Wie wichtig sind nach euren Erfahrungen die Temperaturbeständigkeiten?
3.)Natürlich möchte ich dann auch dieses Fernglas am Tag einsetzen.Besteht darin ein Widerspruch?
Bitte,ich suche kein Nachtsichtgerät
Bin gespannt,
dat Burger
ich bin auf der suche nach einem Fernglas für Wintertouren. Die Verwendung in der Dämmerung/Nacht sowie der Einsatz bei bis zu -40°C sollten dieses Fernglas mitmachen.
Vielleicht müsst ihr mir auch den Kopf waschen,denn ich möchte in der norwegischen Dämmerung/Nacht ein Fernglas auch zur Navigation benutzen.
1.)Ist die Sicht bei Ferngläsern (8x42-8x56)im winterlichen Fjell(Dämmerung/Nacht) ausreichend?
2.)Die Firma Steiner gibt bei ihren Modellen Temperaturbeständigkeiten an. Die Firma Zeiss,Vixen und Optolyth leider nicht. Wie wichtig sind nach euren Erfahrungen die Temperaturbeständigkeiten?
3.)Natürlich möchte ich dann auch dieses Fernglas am Tag einsetzen.Besteht darin ein Widerspruch?
Bitte,ich suche kein Nachtsichtgerät

Bin gespannt,
dat Burger
Kommentar