Zitat von nunatak
Beitrag anzeigen
Skitourenverhältnisse??
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Am Montag erreicht eine Kaltfront die Alpen
Am Montag gelangt eine Kaltfront zu den Alpen, und das schlechte Wetter kehrt zurück. Es regnet teilweise kräftig, die Temperaturen sinken in den Keller, und sogar die Schneefallgrenze sackt ab. Schneeflocken bis in die tiefen Lagen sind möglich, und in der Nacht auf Dienstag ist sogar Frost nicht auszuschliessen. Allerdings ist es für genauere Prognosen punkto Temperatur und Niederschlag noch zu früh.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Bin auch mal gespannt, ob dieses Frühjahr noch was geht skitechnisch. Gut dass ich mir vor ein paar Wochen so einen Arcteryx-Tourenskischuh gekauft habe, mit dem es sich bequem wie mit Bergstiefeln gehen lässt. Ideal für lange Anstiege zu Fuß, mit Ski am Rucksack und nur kurzem Schneekontakt. Geplant war, Ende Mai oder Anfang Juni vom Aostatal hochzulaufen, um ein bisschen auf den Monte Rosa-Bergen rumzurutschen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von TilmannG Beitrag anzeigenOTT: wenn ich da aktuell reinkommen dürfte, würde ich noch genug Schnee finden!
Grüße von Tilmannreindürfen ist zu zeit halt nicht alles...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
OTT: wenn ich da aktuell reinkommen dürfte, würde ich noch genug Schnee finden!
Grüße von Tilmann
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von Becks Beitrag anzeigenWas im Winter der Zukunft das Grasskifahren ist, das könnte dann doch im Sommer - passend zum schmelzenden Firn - das seilfreie Klettern im feingriffigen Fels werden. Haste Lust? Ich kenne da ein paar Routen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Und bei uns ist es nordseitig nun bis auf 2100m quasi schneefrei, und unter 2300m brauchste gar nicht mehr starten wollen, wenn Du nicht in Richtung Nord oder West aufsteigen möchtest.
Ich war am Sontag am Flüela, und da fehlt mindestens 1m Schnee. Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir früher teilweise 3m unter der Schneedecke den Pass hoch sind (deswegen die 5m langen Markierungspfosten an der Strasse), und jetzt das Maximum bei 1m, mal kurz an einer verwehten Stelle bei 1.5m lag. Oben auf der Passhöhe 30cm Schnee.
In 2 Wochen wars das dort, dann kannste nicht einmal mehr auf 2500m starten.
Auf 2480m:
Nördlich davon, in der Schleife auf 2300m am Flüela - nsch Osten brauchste nicht mehr rauf, da schauen überall die Steine durch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Nur mal so als '"fun fact" nebenbei:
im Ötztal war es südseitig bereits Mitte März bis fast 1900m rauf schneefrei.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von Dieter Beitrag anzeigen
Getreu dem Motto: "Don´t be gentle - it´s a rental"
Nachdem ich im Winter in einem Skiverleih arbeite, kenne ich solche Kandidaten und ziehe ihnen die Ohren lang und würde ihnen am liebsten die so verhunzten Leihski um selbige hauen. Mach ich aber nicht. Gibt da die Möglichkeit die Belagreparatur oder den Zeitwert des Skis in Rechnung zu stellen usw. Der Kunde braucht auch nicht wiederzukommen.
Im Ernst: solche Aktionen macht man nur mit (eigenen!) Schrottski, die eh schon ausgemustert sind.
Dieter
Heutzutage ist aber alles schön beschneit. Da werden Ski wohl eher beim Spaziergang ueber die Strasse zerstört.. Das haben wir nicht gemacht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigenFrueher zu Ostern in den Alpen sind wir oft auf Gras gefahrenVor allem auf den unteren Hängen bei Orten, die nicht so hoch liegen. Solang das Gras gut feucht ist geht das gut. Zumindest mit Leihski.
Getreu dem Motto: "Don´t be gentle - it´s a rental"
Nachdem ich im Winter in einem Skiverleih arbeite, kenne ich solche Kandidaten und ziehe ihnen die Ohren lang und würde ihnen am liebsten die so verhunzten Leihski um selbige hauen. Mach ich aber nicht. Gibt da die Möglichkeit die Belagreparatur oder den Zeitwert des Skis in Rechnung zu stellen usw. Der Kunde braucht auch nicht wiederzukommen.
Im Ernst: solche Aktionen macht man nur mit (eigenen!) Schrottski, die eh schon ausgemustert sind.
Dieter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Der Schnee endete nicht schlagartig, so wie du es am linken Bildrand zu sehen vermutest.
Dort war nur eine weitere Felsrippe.
Der Schnee reichte bis auf ca. 1700 m runter.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
Erstaunlich finde ich aber, dass auf dem Ausläufer den man links im Bild liegt schon kein Schnee mehr liegt. Die Grenze ist also relativ abrupt?!. Naja, so oder so, bei meinem nächsten Projekt schweben mir eher Berge vor von 1300 - 1500, vielleicht versuche ich einen 1800er noch mitzunehmen wenn da nicht zu viel Schnee liegt. Fokus liegt aber gerade ohnehin auf Anti-Stress, das ist leider mehr als dringend nötig.
z.B. sowas wie Benediktenwand / Heimgarten / Herzogstand, da will ich demnächst auch mal rauf. Ziemlich genau 1800m. schwierige entscheidung obs da Grödel braucht.Zuletzt geändert von Freedom33333; 01.05.2020, 22:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigenWie ist es denn so in "normalen" Jahren? Kann man Ende April, Anfang Mai ohne Grödel Berge bis 1600-1800m besteigen? Raum Bayrische Alpen.
Der Talkessel liegt auf ca. auf 1900-1950 m.
.
Auch beim Abstieg über die südlich ausgerichtete Wand (rechts oben im Hintergrund zu erkennen), lag bis in diese Höhe eine geschlossene Schneedecke.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von Becks Beitrag anzeigenDer Klausenpass hat noch Wintersperre ("ha ha"), obwohl die Webcam der Klausenpasshöhe kein Fitzelchen Schnee mehr zeigt. So sieht es normalerweise eher Anfang Juni aus, und dann startet man von der Passhöhe aus den Nordhang R. Schärhorn rauf. Das wird dieses Jahr wohl eher nichts damit.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Danke dir für die Infos!
Grödel kann man ja im zweifelsfall dann doch immer noch einpacken, aber gerade das mit Schneeschuhen ist immer ne schwierige Entscheidung. Liegt doch viel Schnee so ab 1700m bist du aufgeschmissen ohne, liegt doch nicht genug Schnee ärgerst du dich dass du die sperrigen und schweren Dinger überhaupt mitgenommen hast.
Hab im letzten Jahr ein paarmal bei unsicheren Verhältnissen im Karwendel so bei 1700m-1800m 100-200hm vorm Gipfel abgebrochen weil zu viel Schnee und keine Ausrüstung dabei, aber das wär mir eh alleine zu heikel gewesen (bin aber auch Anfänger noch was Schnee angeht).
Karwendel Anfang Januar war aber ein Wahnsinnshighlight. Da wusste ich noch nicht, wie schnell die Saison vorbei sein würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Was heisst spät im Jahr?
So grob über den Daumen gepeilt sind Ende Mai die Südflanken ausser in Rinnen und Lawinenkegeln bis auf über 2000m frei, und nordseitig zumindest bis 1800m.
Ab Mitte Juni kann man sich dann langsam den höheren Bergen widmen (also 3000m plus), je nach Route sind auch schon 4000er drin (z.B. Weissmies Südgrat).
Aber Grödeln und sowas, das kann man mit Pech auch noch im September anlegen müssen. Au fdem Weg zur Baltschiderklause z.B. haben wir zu Saisionende noch auf 1300m Altschneefelder vorgefunden.
Dieses Jahr sieht es dagegen eher mau aus mit Schnee. Wir haben gerade einmal Mai, und auf Gipfelbuch.ch meinten schon welche, in der Zentralschweiz beim Furkapass wären vielleicht noch 1-2 Wochen drin. Der Klausenpass hat noch Wintersperre ("ha ha"), obwohl die Webcam der Klausenpasshöhe kein Fitzelchen Schnee mehr zeigt. So sieht es normalerweise eher Anfang Juni aus, und dann startet man von der Passhöhe aus den Nordhang R. Schärhorn rauf. Das wird dieses Jahr wohl eher nichts damit.
Ne, dieses Jahr kann man echt in der Pfeife rauchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Ich frage mal hier, wenn auch sozusagen aus umgekehrter Perspektive.
Letztes Jahr war doch außergewöhnlich viel Schnee oder? ich erinnere mich noch gut, dass ich selbst ziemlich spät im Jahr noch teils bei 1800m beim Wandern abgebrochen habe weil es mir zu heikel geworden ist und ich keine Grödel oder Schneeschuhe dabei hatte. Wie ist es denn so in "normalen" Jahren? Kann man Ende April, Anfang Mai ohne Grödel Berge bis 1600-1800m besteigen? Raum Bayrische Alpen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von opa Beitrag anzeigenna, da entwickeln wir so nebenbei hier genialste geschäftsideen.wir sollten dran bleiben....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigenFrueher zu Ostern in den Alpen sind wir oft auf Gras gefahrenVor allem auf den unteren Hängen bei Orten, die nicht so hoch liegen. Solang das Gras gut feucht ist geht das gut. Zumindest mit Leihski. Da wurd einfach noch nicht alles beschneit..
Wär vielleicht eine Idee fuer die Skiorte - die vorhandenen Schneemaschinen werden dann einfach als Beregnungsanlagen benutzt und ab geht die Post
https://www.youtube.com/watch?v=NNWXTubVWZE
ist für ausgeprägte rücklagefans aber definitv keien wirkungsvolles schulungsprogramm
und wahrscheinlich sind stahlkanten für diebotanik auch keine echte erholung....
Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
Aber Gras-Tourenski? Wäre vielleicht eine Innovationslücke..wir sollten dran bleiben....
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von toppturzelter Beitrag anzeigenFrueher zu Ostern in den Alpen sind wir oft auf Gras gefahrenVor allem auf den unteren Hängen bei Orten, die nicht so hoch liegen. Solang das Gras gut feucht ist geht das gut. Zumindest mit Leihski. Da wurd einfach noch nicht alles beschneit..
Wär vielleicht eine Idee fuer die Skiorte - die vorhandenen Schneemaschinen werden dann einfach als Beregnungsanlagen benutzt und ab geht die Post
https://www.youtube.com/watch?v=NNWXTubVWZE
ist für ausgeprägte rücklagefans aber definitv keien wirkungsvolles schulungsprogramm
und wahrscheinlich sind stahlkanten für diebotanik auch keine echte erholung....
Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
Aber Gras-Tourenski? Wäre vielleicht eine Innovationslücke..wir sollten dran bleiben....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Skitourenverhältnisse??
Frueher zu Ostern in den Alpen sind wir oft auf Gras gefahrenVor allem auf den unteren Hängen bei Orten, die nicht so hoch liegen. Solang das Gras gut feucht ist geht das gut. Zumindest mit Leihski. Da wurd einfach noch nicht alles beschneit..
Wär vielleicht eine Idee fuer die Skiorte - die vorhandenen Schneemaschinen werden dann einfach als Beregnungsanlagen benutzt und ab geht die Post.
Heute gibts sogar Grasski-Weltcuprennen. Auf Youtube gibt's hier eine Doku ueber die erste Teilnahme der Norweger.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: