Hallo zusammen
Nach meinem gestrigen Ausflug aufs Simploner Breithorn musste ich bei der Abfahrt feststellen dass meine Skitechnik über den Somme hinweg wiedermal nicht besser geworden ist
Mein Fahrstil geht in Richtung big turns mit viel Speed, kein rythmisches Schwingen (Zöpfchen). Ich versuche die Turns dem Gelände anzupassen, nutze z.B. kleine Kuppen/Unebenheiten um Kurven einzuleiten. Mein Problem ist, dass ich zwenig Druck auf die Skispitzen kriege, sprich ich habe zuviel Rücklage. Oft komme ich auch am Ende von langen Schwüngen in Rücklage. Duch die Rücklage lassen sich die Skier kaum mehr gescheit kontrollieren, und die Beine brennen wie blöd. Auch habe ich das Gefühl dass ich dann die beiden Skis weniger gut parallel führen kann. Blöderweise kriege ich das Problem mit der Rücklage meist nach langen Aufstiegen, sprich wenn ich eh schon nicht mehr so viel Saft in den Beinen habe,
Mein Problem beim "zentralen" stehen auf den Skis ist, dass ich dann das Gefühl habe keine Kraftübertragung auf die Skischuhe mehr zu haben, da das Bein nirgends mehr am Skischuh straff "anliegt" und wild umherschwabbelt. Dies führt dazu dass ich bei den kleinsten Unebenheiten nach vorne "falle" (wenn zb der Ski leicht bremst) und z.T. fast auf die Fresse falle.
Meine Skischuhe (Dynafit Titan) haben verschiedene Winkel zur Auswahl, ich benutze meist den aufrechteren Winkel. Ich bilde mir ein, dass bei der Position mit mehr Vorlage (sind glaub 21 Grad) das Problem mit der Rücklage noch stärker auftritt.
Ich habe bisher das Problem versucht anzugehen indem ich bewusst zentral auf dem Ski stehe, und dazu eher mehr ind er "Hocke" fahre, d.h. nicht so aufrecht wie früher. Trotzdem falle ich immer wieder ins alte Muster zurück, gerade wenn der Schnee nicht perfekt ist. Wo spürt ihr den Druck im Skisschuh? Wie kriege ich das Problem weg? Ich befürchte dass ich das auf Skitouren nicht so leicht in den Griff bekomme, die Abfahrten sind eifnach zu kurz um verschiedene Technicken auszuprobieren.
Grüsse
Raphael
Nach meinem gestrigen Ausflug aufs Simploner Breithorn musste ich bei der Abfahrt feststellen dass meine Skitechnik über den Somme hinweg wiedermal nicht besser geworden ist

Mein Fahrstil geht in Richtung big turns mit viel Speed, kein rythmisches Schwingen (Zöpfchen). Ich versuche die Turns dem Gelände anzupassen, nutze z.B. kleine Kuppen/Unebenheiten um Kurven einzuleiten. Mein Problem ist, dass ich zwenig Druck auf die Skispitzen kriege, sprich ich habe zuviel Rücklage. Oft komme ich auch am Ende von langen Schwüngen in Rücklage. Duch die Rücklage lassen sich die Skier kaum mehr gescheit kontrollieren, und die Beine brennen wie blöd. Auch habe ich das Gefühl dass ich dann die beiden Skis weniger gut parallel führen kann. Blöderweise kriege ich das Problem mit der Rücklage meist nach langen Aufstiegen, sprich wenn ich eh schon nicht mehr so viel Saft in den Beinen habe,
Mein Problem beim "zentralen" stehen auf den Skis ist, dass ich dann das Gefühl habe keine Kraftübertragung auf die Skischuhe mehr zu haben, da das Bein nirgends mehr am Skischuh straff "anliegt" und wild umherschwabbelt. Dies führt dazu dass ich bei den kleinsten Unebenheiten nach vorne "falle" (wenn zb der Ski leicht bremst) und z.T. fast auf die Fresse falle.
Meine Skischuhe (Dynafit Titan) haben verschiedene Winkel zur Auswahl, ich benutze meist den aufrechteren Winkel. Ich bilde mir ein, dass bei der Position mit mehr Vorlage (sind glaub 21 Grad) das Problem mit der Rücklage noch stärker auftritt.
Ich habe bisher das Problem versucht anzugehen indem ich bewusst zentral auf dem Ski stehe, und dazu eher mehr ind er "Hocke" fahre, d.h. nicht so aufrecht wie früher. Trotzdem falle ich immer wieder ins alte Muster zurück, gerade wenn der Schnee nicht perfekt ist. Wo spürt ihr den Druck im Skisschuh? Wie kriege ich das Problem weg? Ich befürchte dass ich das auf Skitouren nicht so leicht in den Griff bekomme, die Abfahrten sind eifnach zu kurz um verschiedene Technicken auszuprobieren.
Grüsse
Raphael
Kommentar